02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Antragstellung<br />

Welche Anträge kann ich stellen? Welche<br />

Nachteilsausgleiche ergeben sich daraus?<br />

Betreuung/Bestallung<br />

Vom Amtsgericht kann jemand<br />

als Betreuer bestellt werden. Es<br />

gibt verschiedene Möglichkeiten,<br />

z. B.: Gesundheits<strong>für</strong>sorge,<br />

finanzielle Angelegenheiten,<br />

Behördengänge. Das Amtsgericht<br />

legt den Bedarf – in<br />

Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt<br />

– fest und bestellt<br />

den Betreuer. Dies kann ein<br />

Familienangehöriger, Bekannter<br />

oder auch Berufsbetreuer sein.<br />

Befreiung von der Zuzahlung<br />

Informationen dazu erteilt die<br />

Krankenkasse.<br />

Haushaltshilfe<br />

Wird bei der Krankenkasse<br />

beantragt, wenn minderjährige<br />

Kinder und/oder behinderte<br />

Menschen im Haushalt sind, die<br />

wegen vorübergehender Abwesenheit<br />

(z. B. Krankenhausaufenthalt)<br />

der Pflegeperson (z. B.<br />

Mutter/Vater) nicht versorgt;<br />

alternativ ist auch Kurzzeitpflege<br />

möglich.<br />

Integrationsmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> den Kindergarten<br />

werden über die Kindertagesstätten<br />

(Standorte können bei<br />

der Stadtverwaltung - Team<br />

Familie, Jugend, <strong>Senioren</strong><br />

und Vereine erfragt werden)<br />

beantragt und in Zusammenarbeit<br />

mit der Kreisverwaltung -<br />

Eingliederungshilfe bewilligt.<br />

Das Jugendamt und das Ge-<br />

sundheitsamt sind am Prozess<br />

beteiligt. Bitte kümmern Sie<br />

sich rechtzeitig (mindestens ein<br />

Jahr vor dem geplanten Beginn)<br />

um die nötige Unterstützung.<br />

Frühzeitig, d. h. mindestens<br />

ein Jahr vorher, beraten Eltern,<br />

Kindergarten, Frühförderstelle<br />

und Schule, wie das Kind<br />

weiter begleitet und gefördert<br />

werden kann. Es gibt besondere<br />

Schulen, die besonders auf die<br />

Behinderung eingehen und sie<br />

fördern, aber auch die Möglichkeit<br />

der Regelbeschulung (unter<br />

bestimmten Voraussetzungen).<br />

Die Eltern melden das Kind in<br />

der <strong>für</strong> sie zuständigen Grundschule<br />

an. Diese bindet dann die<br />

<strong>für</strong> die Integrationsmaßnahmen<br />

in der Schule erforderlichen<br />

Ämter ein:<br />

• das staatliche Schulamt, zur<br />

Feststellung des Förderbedarfs,<br />

• die Eingliederungshilfe <strong>für</strong><br />

den Integrationshelfer <strong>für</strong> den<br />

Schulbesuch,<br />

• das Jugendamt bei emotionaler<br />

Gefährdung des Kindes.<br />

Integrationsmaßnahmen am<br />

Ausbildungs-/Arbeitsplatz<br />

Hier<strong>für</strong> ist das Integrationsamt<br />

des Landeswohlfahrtsverbands<br />

zuständig. Bei der Suche nach<br />

einem geeigneten Ausbildungs-/Arbeitsplatz<br />

hilft die<br />

Arbeitsagentur. Es gibt auch<br />

die Möglichkeit in der Werkstätte<br />

<strong>für</strong> Behinderte einen<br />

Arbeitsplatz zu belegen.<br />

Wird <strong>für</strong> den Weg zu Kindergarten/Schule/Arbeitsplatz<br />

eine<br />

Beförderung benötigt, wenden<br />

Sie sich bitte an die Eingliederungshilfe<br />

beim Kreis. Es<br />

gibt unter Umständen auch die<br />

Möglichkeit der Fahrtkostenerstattung,<br />

wenn dies vorher<br />

beantragt wurde.<br />

Krankheit eines zu<br />

betreuenden Kindes<br />

Die Krankenkasse zahlt bis<br />

zu 10 Tage pro Jahr pro Kind<br />

Krankengeld <strong>für</strong> den Fall, dass<br />

ein Kind erkrankt ist und der<br />

Arbeitnehmer dieses betreuen<br />

muss. Details erfahren Sie bei<br />

der Krankenkasse oder unter<br />

www.bvkm.de.<br />

Kuren<br />

Präventive Kuren (z. B. Mutter-/<br />

Vater-Kind-Kuren) zahlt die<br />

Krankenkasse. Kostenfreie Hilfestellung<br />

bei der Beantragung<br />

leistet die Kurberatungsstelle<br />

Südhessen in Lorsch.<br />

Kuren zur Wiederherstellung<br />

der Arbeitsfähigkeit s. Rehabilitation.<br />

Mobilität<br />

Manche Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis<br />

bewirken,<br />

dass öffentliche Verkehrsmittel<br />

ganz oder teilweise kostenlos<br />

genutzt werden können. Das<br />

Versorgungsamt teilt Ihnen<br />

per Merkblatt bei Erhalt des<br />

Bescheides und Schwerbehindertenausweises<br />

mit, welche<br />

Nachteilsausgleiche <strong>für</strong> Sie<br />

gelten.<br />

Verkehr:<br />

Deutsche Bahn: <strong>Bensheim</strong> in<br />

InterRegio, IC- und ICE-Station,<br />

und es bestehen direkte Verbindungen<br />

nach Berlin, Düsseldorf,<br />

Frankfurt, Hamburg, Konstanz<br />

und Stuttgart. Intercity-<br />

Anschluss haben Sie auch in<br />

Darmstadt und Mannheim; nur<br />

etwa 12 bzw. 25 Bahnminuten<br />

entfernt.<br />

Reisen mit der Bahn können Sie<br />

buchen bei der Mobilitätsservicezentrale<br />

der Deutschen<br />

Bahn. Sie organisiert auch Ein-/<br />

Ausstieghilfen. Der Bahnhof in<br />

<strong>Bensheim</strong> wird zur Zeit behindertengerecht<br />

umgebaut (bis<br />

Ende 2010).<br />

Nahverkehr:<br />

Der Stadtbusverkehr in <strong>Bensheim</strong><br />

wird von drei Hauptlinien<br />

ganztägig von Montag<br />

bis Freitag bedient. Auf der<br />

Weststadtlinie fährt ein Bus mit<br />

Hebebühne.<br />

Qualifizierte Fahrdienste <strong>für</strong><br />

Behinderte werden auf Anfrage<br />

vom Deutschen Roten Kreuz<br />

übernommen.<br />

Einen Parkausweis <strong>für</strong> Schwerbehinderte<br />

können Sie bei der<br />

Stadtverwaltung – Team<br />

Straßenverkehr beantragen;<br />

öffentliche behindertengerechte<br />

Parkplätze finden Sie auf<br />

S. 75.<br />

Teilweise können Kraftfahrzeuge<br />

steuervergünstigt genutzt<br />

werden; bitte wenden Sie sich<br />

an die Zulassungsstelle bei<br />

der Kreisverwaltung.<br />

Den Umbau Ihres Fahrzeuges <strong>für</strong><br />

die behindertengerechte Nut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!