02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pro Vita - Für das Leben e. V.<br />

Rolf Richter<br />

Schwester-Jovita-Straße 8A<br />

0174/ 470 84 27<br />

provita-bensheim@web.de<br />

www.bergstrasse.de/provita<br />

Zur Förderung einer kinderfreundlichen<br />

Gesellschaft will<br />

der Verein:<br />

• Mut zum Leben machen –<br />

gerade in persönlichen Krisenzeiten<br />

• Leben von Kindern vor und<br />

nach der Geburt schützen<br />

• werdenden Müttern, Familien<br />

und Alleinerziehenden in vermeintlich<br />

aussichtslosen Situationen<br />

helfen – mit Beratung,<br />

in Zusammenarbeit mit anderen<br />

Stellen und auch finanziell und<br />

ihnen zeigen, dass sie nicht<br />

alleine gelassen werden, damit<br />

Hoffnung auf eine gute Zukunft<br />

<strong>für</strong> sie und ihre Kinder besteht<br />

Sonnenkinder Elterninitiative<br />

Handicap e. V.<br />

Tania Richter<br />

Friedhofstraße 7<br />

06251 / 936 830<br />

info@sonnenkinderbergstrasse.<br />

de<br />

www.sonnenkinder-bergstrasse.<br />

de<br />

Die Sonnenkinder bieten <strong>für</strong><br />

Mitglieder:<br />

• Sonnenkinder-Café (regelmäßige<br />

Treffen am letzten Freitag<br />

im Monat von 16–18 Uhr im<br />

Kindergarten Kappesgärten) bei<br />

dem sich Eltern (auch Nicht-Ver-<br />

eins-Mitglieder) bei Kaffee und<br />

Kuchen austauschen können;<br />

fachliche Kinderbetreuung wird<br />

während dieser Zeit angeboten<br />

• Stammtisch <strong>für</strong> Eltern (zum<br />

Austauschen und Plaudern) am<br />

zweiten Donnerstag im Monat<br />

ab 20 Uhr (wechselnde Örtlichkeiten)<br />

• Elterngesprächskreis (findet<br />

vierteljährlich statt; Diskussion<br />

zu einem vorher gewählten<br />

Thema mit einer Moderation)<br />

• Fachvorträge (z. B. zum<br />

Thema, Behindertentestament,<br />

Versicherung...)<br />

• Treffen von Eltern mit<br />

Kindern, die intensive Betreuung<br />

und Pflege benötigen in<br />

Kooperation mit der Praxis<br />

Schreiber (Ziel: die Vernetzung<br />

der Eltern, Alltagsprobleme<br />

lösen, Referenten zu speziellen<br />

Themen befragen, Fachvorträge<br />

anhören)<br />

• Freizeitaktivitäten (Eltern<br />

treffen sich zu gemeinsamen<br />

Aktivitäten, z. B. Fahrrad fahren,<br />

Ausflüge...)<br />

• Tandemausleihe (<strong>für</strong> Eltern,<br />

die mit dem behinderten Kind<br />

gemeinsam Fahrrad fahren<br />

möchten)<br />

• Integrative Ferienspiele im<br />

Sommer<br />

• Kinderkurse in den Ferien<br />

(wechselnde Angebote)<br />

Sozialverband VdK<br />

in den verschiedenen<br />

Ortsgruppen s. S. 21<br />

Wir dabei! e. V.<br />

Durch Akzeptanz Behinderung<br />

erfolgreich integrieren!<br />

www.wir-dabei.de<br />

Der Verein<br />

• möchte den Erstkontakt <strong>für</strong><br />

Familien, Krankenhäuser,<br />

Frauen- und Kinderärzte in der<br />

Umgebung anbieten<br />

• unterstützen bei der Integration<br />

in Kindergarten, Schule,<br />

Beruf, Vereinen, also im täglichen<br />

Leben<br />

• bietet Kontakt über monatliche<br />

Treffen in der Gaststätte<br />

„Alex“ beim Rolf-Engelbrecht-<br />

Haus, Breslauer Straße 40,<br />

69469 Weinheim (Termin s.<br />

website)<br />

Weitere Angebote finden<br />

Sie auf den Seiten 20/21<br />

und 40–43.<br />

Selbsthilfe und Veeine<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!