02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Selbsthilfe und Veeine<br />

Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Hessen<br />

Gemeinsam leben – gemeinsam<br />

lernen e. V.<br />

Falkstraße 106<br />

60487 Frankfurt am Main<br />

069 / 770 157 58<br />

Sibylle Hausmanns<br />

hausmanns@<br />

gemeinsamleben-hessen.de<br />

(<strong>für</strong> den Bereich inklusive<br />

Bildung und gemeinsamer<br />

Unterricht <strong>für</strong> die Integrationsberatungsstelle<br />

Frankfurt und<br />

den Bereich Freizeit)<br />

069 / 770 157 35<br />

Eva Wingerter<br />

wingerter@<br />

gemeinsamleben-hessen.de<br />

(<strong>für</strong> den Bereich inklusive<br />

Bildung und gemeinsamer<br />

Unterricht <strong>für</strong> die Integrationsberatungsstelle<br />

Hessen)<br />

Die LAG ist<br />

• in verschiedenen Bereichen<br />

des gesellschaftlichen Lebens<br />

aktiv<br />

• bietet Beratung und Unterstützung<br />

insbesondere zu den<br />

Themen: inklusive Bildung,<br />

Übergang Schule-Beruf, Nutzung<br />

des persönlichen Budgets<br />

und Freizeitangebote <strong>für</strong> junge<br />

Menschen mit Behinderung<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Bensheim</strong><br />

(Vereinigung von Menschen mit<br />

geistiger Behinderung, ihren<br />

Familien und Freunden)<br />

Renate Schroeder<br />

06251 / 527 46<br />

renate.schroeder@lebenshilfebensheim.de<br />

Christine Schad<br />

06251 / 513 66<br />

christine.schad@lebenshilfebensheim.de<br />

www.lebenshilfe-bensheim.de<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> bietet <strong>für</strong> ihre<br />

Mitglieder:<br />

• Spiel- und Sportgruppe <strong>für</strong><br />

Kinder und Jugendliche in der<br />

Seebergschule (Anmeldung und<br />

nähere Informationen unter<br />

06251 / 2138 Frau Oehring-<br />

Graef)<br />

• Tanzkurs <strong>für</strong> Jugendliche und<br />

junge Erwachsene mit geistiger<br />

Behinderung in der Seebergschule<br />

(Anmeldung und nähere<br />

Information unter 06152 / 584<br />

37 Sascha Stoll)<br />

• weitere Freizeitaktivitäten<br />

(Ausflüge in Museen oder Zoos,<br />

Bowling, Kinovorführungen, s.<br />

Monatsprogramm)<br />

• Beratung <strong>für</strong> Eltern in Zusammenarbeit<br />

mit dem Institut <strong>für</strong><br />

Gestaltheilpädagogik (Kontakt:<br />

Christine Schad; auch <strong>für</strong> Nicht-<br />

Vereinsmitglieder)<br />

• Supervision <strong>für</strong> Eltern in<br />

kleinen Gruppen (Kontakt:<br />

Christine Schad; auch <strong>für</strong> Nicht-<br />

Vereinsmitglieder)<br />

• Informationsveranstaltungen<br />

zu bestimmten Themen in unregelmäßigen<br />

Abständen<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Lampertheim<br />

s. S. 62<br />

Frühförderstelle Lampertheim<br />

Multiple Sklerose<br />

Selbsthilfegruppe s. S. 32<br />

Nieder-Ramstädter Diakonie<br />

Service Zentrale<br />

Stiftstraße 2<br />

64367 Mühltal<br />

06151 / 149 – 0<br />

info@nrd-online.de<br />

Die NRD bietet Menschen aller<br />

Altersstufen mit geistiger<br />

Behinderung:<br />

• Wohnen (<strong>für</strong> Erwachsene,<br />

<strong>für</strong> Jugendliche und Kinder)<br />

• Wohngruppe <strong>für</strong> Autisten<br />

• Betreutes Wohnen<br />

• Arbeit in Werkstätten (Holz,<br />

Metallbau, Gärtnerei, Küche...)<br />

• Tagesförderstätte <strong>für</strong> Menschen<br />

mit schweren/mehrfachen<br />

Behinderungen<br />

• Tagesstätte (<strong>für</strong> Erwachsene,<br />

die nicht in der Werkstatt<br />

arbeiten können; zur Erhaltung<br />

der Tagesstruktur, gemeinsames<br />

Essen, Körper- und Sinneswahrnehmung<br />

durch Sport, Musik,<br />

kreatives Gestalten....)<br />

• ambulanter familienentlastender<br />

Dienst (Unterstützung<br />

von Familien bei Bewältigung<br />

des Alltages, Krisenintervention,<br />

Einzelintegrationshilfen<br />

in Schulen, Betreuung (nach<br />

der Schule, in den Ferien, am<br />

Wochenende), Notfall- und<br />

Kurzzeitbetreuung, Begleitung<br />

zu kulturellen Veranstaltungen<br />

und Freizeitaktivitäten, Durchführung<br />

von Freizeiten)<br />

• Freizeit- und <strong>Senioren</strong>betreuung:<br />

<strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

(auch Ferienspiele) und <strong>für</strong><br />

<strong>Senioren</strong> in einer Tagesstätte<br />

(zur Aufrechterhaltung von<br />

Tagesstruktur, Angebote im<br />

kreativen, handwerklichen und<br />

künstlerischen Bereich, gemeinsames<br />

Essen, zusätzlich wird das<br />

Cafe Stiftstraße betrieben)<br />

• Erlebnispädagogik (integrative<br />

Mehrtagesfahrten, Jahresprojekt)<br />

Außenstellen:<br />

• stationäres Wohnen<br />

in der Wohngruppe<br />

<strong>Bensheim</strong>-Auerbach<br />

Otto-Beck-Straße 5<br />

06251 / 704 005<br />

sara.kraft@nrd-online.de<br />

• betreutes Wohnen<br />

Promenadenstraße 6-8<br />

64625 <strong>Bensheim</strong><br />

06151 / 149 60 13<br />

Pro Familia -<br />

Beratungsstelle <strong>Bensheim</strong><br />

Wambolter Hof 8<br />

06251 / 681 91 (Mo–Fr:<br />

9–11.30 Uhr, Di+Do:15–17 Uhr)<br />

bensheim@profamilia.de<br />

www.profamilia.de<br />

• Ärztliche psychologische und<br />

soziale Beratung zur Partnerschaft<br />

und Sexualität<br />

• Beratung zur Verhütung und<br />

bei Schwangerschaft<br />

• Sexualpädagogische Angebote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!