02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

e<br />

g<br />

r<br />

i<br />

f<br />

s<br />

b<br />

e<br />

s<br />

t<br />

i<br />

m<br />

u<br />

n<br />

g<br />

e<br />

n<br />

8<br />

Begriffsbestimmungen<br />

Was versteht man<br />

unter Altenhilfe?<br />

Altenhilfe ist die Betreuung alter Menschen in<br />

allen Lebensbereichen. Viele Vereine, Verbände<br />

und sonstige Institutionen in unserem Stadtgebiet<br />

bieten im Rahmen ihrer <strong>Senioren</strong>arbeit<br />

persönliche Hilfen <strong>für</strong> alte Menschen, die sich<br />

auf alle Lebensbereiche und Bedürfnisse der <strong>Senioren</strong><br />

erstreckt.<br />

Die Altenhilfe wird allgemein in drei Bereiche<br />

aufgegliedert:<br />

• Offene Altenhilfe<br />

• Halboffene oder teilstationäre Altenhilfe<br />

• Stationäre Altenhilfe<br />

Offene Altenhilfe<br />

Unter offener Altenhilfe versteht man allgemein<br />

alle Einrichtungen und Formen der Altenhilfe<br />

außerhalb von stationären und teilstationären<br />

Einrichtungen.<br />

Die offene Altenhilfe ist in ganz besonderem<br />

Maße darauf ausgerichtet, Hilfen zur Selbsthilfe<br />

zu geben, um alten Menschen ihre Selbständigkeit<br />

und eigenverantwortliche Lebensgestaltung<br />

in ihrem gewohnten sozialen Umfeld<br />

möglichst lange zu erhalten.<br />

Praktiziert wird diese offene Altenhilfe in Form<br />

von Angeboten zur „Freien - Zeit - Gestaltung“,<br />

die den Bedürfnissen älterer Menschen nach<br />

eigener Kreativität, Bildung, Information und<br />

Kommunikation gerecht werden und dazu beitragen,<br />

der Isolation und Lethargie im Alter entgegenzuwirken.<br />

Teilstationäre bzw.<br />

halboffene Altenhilfe<br />

Teilstationäre, bzw. halboffene Angebote der<br />

Altenhilfe sind Übergänge zwischen der Heimunterbringung<br />

(stationäre Altenhilfe) und der<br />

ausschließlich häuslichen Pflege. Sie ist <strong>für</strong> den<br />

Pflege- und/oder Betreuungsbedürftigen im Gegensatz<br />

zur stationären Altenhilfe immer zeitlich<br />

konkret begrenzt.<br />

Pflege- und Betreuungsdienste der teilstationären<br />

Altenhilfe sind an vorgegebene Räumlichkeiten<br />

(z.B. Alten- und Pflegeheime, Altentagesstätten<br />

usw.) gebunden und müssen von<br />

den Pflege- und/oder Betreuungsbedürftigen<br />

aufgesucht werden, im Gegensatz zu ambulanten<br />

oder mobilen Pflege- und Hilfsdiensten, die<br />

die Bedürftigen in ihrer häuslichen Umgebung<br />

betreuen.<br />

Stationäre Altenhilfe<br />

Stationäre Altenhilfe wird in Einrichtungen erbracht,<br />

in denen alte Menschen nicht nur vorübergehend<br />

aufgenommen und nach Bedarf<br />

ihrer Hilfsbedürftigkeit entsprechend betreut<br />

werden, soweit es sich nicht um Krankenhäuser,<br />

Tageseinrichtungen oder Einrichtungen zur Rehabilitation<br />

handelt.<br />

Zu den Einrichtungen der stationären Altenhilfe<br />

zählen im allgemeinen Alten- und Pflegeheime

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!