02.12.2012 Aufrufe

Diagnostik des variablen Immundefektsyndroms (CVID) - Karger

Diagnostik des variablen Immundefektsyndroms (CVID) - Karger

Diagnostik des variablen Immundefektsyndroms (CVID) - Karger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indikationen<br />

wurde insbesondere durch die Gruppevon Prof. Ochsenhendler (Paris-Klassifikation,<br />

[15]) eine weitere Klassifikation vorgeschlagen, die sich mit der ersten in<br />

wesentlichenBefundenüberschneidet.<br />

Freiburg-Klassifikation<br />

Die B-Zell-Populationen werden anhand von 2Färbungen evaluiert (Tab.4).<br />

DurchdieersteFä rbungB1werdendieZahlendernaiven(CD19þ CD27 IgM þ<br />

IgD þ ), der IgM-Gedächtnis- (CD19þ CD27þ IgM þ IgD þ )und der klassengewechselten<br />

Gedächtnis-B-Zellen (CD19þ CD27þ IgM IgD )erfasst. Die in<br />

unsererErfahrungmeistnur sehr geringe Zahl an«IgMonly»-Gedä chtnis-B-Zellen<br />

wird hierbei vernachlä ssigt, kann aber ohne Problem aus der Messung abgelesen<br />

werden.<br />

In einer zweiten Färbung B2wird der Anteil an transitionalen (CD19þ<br />

CD21 int CD38 þþ IgM þþ) B-Zellen, Plasmablasten (CD19 low CD21 low<br />

CD38 þþþ IgM – )und einer aktivierten CD21 low -Population (CD19 high CD21 low<br />

CD38 low IgM þ )bestimmt.DieHerkunftderCD21 low -Population istunklar,in der<br />

erstenStudiewurde abereineAssoziation dieserZellenmit Autoimmunphä nomenenundSplenomegalienachgewiesen.<br />

Aus diesenbeidenFärbungenergibt sicheine EinteilungderPatienten,diein<br />

demFlussschemavonAbbildung1dargestelltist.<br />

Abb.1. Flussschema der Freiburg-Klassifikation von Patienten mit <strong>CVID</strong>. Die Klassifikation<br />

beruht auf der Messung der verschiedenen B-Zell-Subpopulationen. Der Typ 1zeichnet sich<br />

durcheineErniedrigungderklassengewechseltenB-Zellenaufunter0,4%derLymphozytenaus,<br />

wä hrend Patienten <strong>des</strong> Typs2eine nahezu normale Anzahl haben. Der Typ 1kann anhand der<br />

Expansion einer CD21 low B-Zell-Population auf ü ber 20% der B-Zellen ineinen Typ 1a und<br />

einenTyp 1b( < 20%) unterschiedenwerden[14].<br />

<strong>Diagnostik</strong> <strong>des</strong><strong>variablen</strong><strong>Immundefektsyndroms</strong> (<strong>CVID</strong>) 725

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!