13.07.2015 Aufrufe

Abschlussberich FIT4Campus - ETH Zürich

Abschlussberich FIT4Campus - ETH Zürich

Abschlussberich FIT4Campus - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Umfrage hat deutlich die Bedeutung von Wikipedia als Quelle für Lernmaterialgezeigt. Diese Entwicklung sollte in Bereichen beachtet werden, wo kostenpflichtigeOnline-Angeboten in Konkurrenz zu Wikipedia stehen. Erste wissenschaftlicheUntersuchungen dazu wurden an der <strong>ETH</strong> bereits gemacht 3 . Überraschend ist der hoheAnteil (39%) von Studierenden, der die Vorlesungsaufzeichnungen der <strong>ETH</strong> alsLernhilfe benutzt. Diese Erkenntnis sollte bei der Weiterentwicklung der Dienstleistungberücksichtigt werden – aus didaktischer und technischer Sicht.8.7 Soziale NetzwerkeDie meisten Studierenden nutzen das soziale Netzwerk Facebook (76.8%), während sichandere Anbieter (XING, LinkedIn und StudiVZ) insgesamt 23.1% der Studierenden teilen(Abb. 7.1). Fast die Hälfte der Befragten (48%) gab an, diese Dienste täglich zu nutzen(Abb. 7.3), wobei die am häufigsten genannten Aktivitätszeiten bei 15 Minuten oderweniger (insges. 73%) lagen (Abb. 7.4). Die Mehrheit der Studierenden (55%) findet esnicht sinnvoll, soziale Netzwerke zur Kommunikation mit Dozierenden /wissenschaftlichen Assistierenden zu verwenden (Abb. 7.6) und hat keine Erfahrung mitsozialen Netzwerken zur Unterstützung von Vorlesungen. Der am häufigsten genannteGrund für die Nutzung sozialer Netzwerke war, Kontakte aufrecht zu halten. DieHauptaktivitäten in sozialen Netzwerken sind das Senden von Textnachrichten undVerfolgen von Aktivitäten der Freunde (Abb. 7.2).3 Korosec, Lukas; Limacher, Peter Andreas; Lüthi, Hans Peter; Brändle, Martin Paul, “ChemicalInformation Media in the Chemistry Lecture Hall: A Comparative Assessment of Two OnlineEncyclopedias”, in: CHIMIA International Journal for Chemistry, Volume 64, Number 5, May 2010,pp. 309-314(6),http://www.ingentaconnect.com/content/scs/chimia/2010/00000064/00000005/art0000521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!