08.09.2012 Aufrufe

EBETECHNIK

EBETECHNIK

EBETECHNIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektronische<br />

WEGHINWEISE<br />

Komponenten. Schon lange bewegt sich der Eigenfertigungsanteil<br />

bei den Herstellern von Arbeitsmaschinen nicht zuletzt durch<br />

wirtschaftliche Aspekte in ausgesprochen niedrigen Regionen.<br />

Umgekehrt hat die Bedeutung der Zulieferer, wie beispielsweise<br />

dem Mess-Spezialisten SIKO, deutlich zugenommen.<br />

Auch durch die technische Weiterentwicklung<br />

der unterschiedlichen<br />

Hebezeuge haben die Zulieferer<br />

der unterschiedlichsten Sparten<br />

ihren Part an den jeweiligen Hebezeugen<br />

spürbar ausbauen können – schließlich<br />

erfordert das entsprechende Fachwissen<br />

immer höhere personelle sowie finanzielle<br />

Ressourcen. Von dieser Entwicklung<br />

profitiert in besonderer Weise gerade<br />

auch der Elektronik-Bereich, ist hier doch<br />

durch den nach wie vor zunehmenden<br />

Einsatz von IT-Technik die notwendige<br />

Informationstechnologie gefragt. Dazu<br />

zählt auch die Messwerterfassung, die<br />

letztendlich die Basis für alle weiteren<br />

Maschinenfunktionen innerhalb der zuvor<br />

definierten Grenzwerte bildet.<br />

Zu den zentralen Messwerten gehört<br />

auch die Wegerfassung einzelner Bauteile<br />

oder -komponenten, wie sie beispielsweise<br />

in Form von Signalgebern beim<br />

Unternehmen SIKO entwickelt, gefertigt<br />

und vertrieben werden. Zur Funktion<br />

und Bedeutung der Messwerterfassung<br />

befragte die Redaktion Jürgen Schuh,<br />

Vertriebsleiter bei SIKO. Das Interview<br />

führte unser stellvertretender Chefredakteur<br />

Frank Heise.<br />

50 K&H 4/2011<br />

Wo bzw. in welchen Arbeitsmaschinen<br />

kommen die Seilzuggeber zum Einsatz<br />

und wie sieht das grundsätzliche Funktionsprinzip<br />

aus?<br />

Jürgen Schuh: Die Seilzuggeber werden<br />

vorwiegend bei den mobilen Hebebühnen<br />

und auch vermehrt bei Kranen vorgesehen.<br />

Der Seilzuggeber besteht im<br />

Wesentlichen aus einer Seiltrommel, auf<br />

der das Mess-Seil einlagig aufgewickelt<br />

ist. Mit dem Auszug des Seils generiert<br />

der direkt an der Seiltrommel angeschlossene<br />

Drehgeber Mess-Signale. Als Drehgeber<br />

stehen einfache Potentiometer mit<br />

Durchblick: Die Technik der<br />

Seilzuggeber (oben) und ausgesuchte<br />

Baureihen. (Fotos: SIKO)<br />

oder ohne Doppelabtastung bis zu komplexen<br />

Encodern mit unterschiedlichen<br />

Schnittstellen und Feldbusprotokollen<br />

zur Verfügung. Ein zusätzlicher Federmotor<br />

an der Seiltrommel sichert einen einwandfreien<br />

Einzug des Seils. Im Bereich<br />

der Hebebühnen und Mobilkrane gibt es<br />

prinzipiell zwei Anwendungen:<br />

1. Auszug des Auslegers: Hier wird die<br />

Höhe des Teleskops erfasst. Über den Einund<br />

Auszug des integrierten Seilzuggebers<br />

ist eine direkte Rückmeldung über<br />

die Position des Teleskops gegeben.<br />

2. Positionierung der seitlichen Stützen:<br />

Besonders bei Anwendungen, bei denen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!