08.09.2012 Aufrufe

FBL - Tagesaktuell

FBL - Tagesaktuell

FBL - Tagesaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswahl und das Zusammenspiel aller Komponenten im<br />

Antriebsstrang. Großes Einsparpotenzial lässt sich zum<br />

Beispiel durch die Kombination von effizienten Getrieben<br />

und Motoren erreichen, wie das Beispiel der L-force-<br />

Getriebemotoren von Lenze zeigt. Wer durchgängig auf<br />

Effizienz setzt, spart nicht allein bei den Energiekosten –<br />

der Einsatz von Komponenten mit höherem Wirkungsgrad<br />

ermöglicht auch weitergehende Einsparungen, die<br />

oft übersehen werden. Sie tragen dazu bei, dass sich die<br />

geringfügig höheren Anfangsinvestitionen oft schon<br />

innerhalb kurzer Zeit amortisieren.<br />

Beispiel Fördertechnik. Das lässt sich schon am Beispiel<br />

eines Getriebemotors für eine Fördertechnik-Anwendung<br />

zeigen: Bei einer herkömmlichen Lösung mit einem<br />

am Schneckengetriebe betriebenen Motor muss dieser<br />

neben der 1,3-kW-Leistung für den Prozess selbst zusätzlich<br />

0,9 kW zur Deckung der Getriebeverluste liefern. Die<br />

benötigte Gesamtleistung von Applikation und Getriebe<br />

liegt also bei 2,2 kW.<br />

Sparpotenzial. Wer statt des Schneckengetriebes ein<br />

GKR-Kegelradgetriebe von Lenze einsetzt, kann den Energiebedarf<br />

senken: Dank eines Wirkungsgrades von – je<br />

nach Anzahl der Getriebestufen – 93 bis 98 Prozent werden<br />

nun insgesamt lediglich noch 1,4 kW Leistung benötigt.<br />

Abgesehen von den geringeren Energiekosten ergibt<br />

sich weiteres Einsparpotenzial. Denn der Motor kann<br />

nun um eine Baugröße kleiner dimensioniert werden, ist<br />

also kompakter und günstiger in der Anschaffung.<br />

Autor: Dipl. Ing. (FH) Thorben Steinmann, Produkt-<br />

Management Elektromechanik, Lenze (gekürzte Fassung)<br />

sern. Konzipiert wurde der ZBE/ZNE als Antrieb für<br />

bis zu 100 Prozent Einschaltdauer bei Umgebungstemperaturen<br />

bis zu +40 °C und einer Aufstellungshöhe<br />

von bis zu 1000 m über N.N. Er eignet sich<br />

unter anderem für den Einsatz an Stetig-Rollenförderern<br />

für den Materialtransport sowie für Daueranwendungen<br />

wie z. B. als Antrieb von Pumpen,<br />

Lüftern oder Kompressoren.<br />

Der Zylinderläufermotor<br />

ZBE/ZNE.<br />

(Foto: Demag Cranes)<br />

www.kran-und-hebetechnik.de<br />

Neuheiten auf der Motek, Halle 3<br />

<strong>Tagesaktuell</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!