03.12.2012 Aufrufe

Medizinhistorische Dissertation über Dr. med. Frederik Paulsen

Medizinhistorische Dissertation über Dr. med. Frederik Paulsen

Medizinhistorische Dissertation über Dr. med. Frederik Paulsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hatte. <strong>Paulsen</strong> zitiert in seinem Aufsatz Georg Büchner (1813- 1837) mit den<br />

Worten, „Die großen Männer sind die Eckensteher der Weltgeschichte“. 30<br />

G. Büchner studierte Medizin in Straßburg und Gießen. Während seines<br />

Studiums gründete er zusammen mit Gleichgesinnten in Gießen eine geheime<br />

revolutionäre „Gesellschaft für Menschenrechte“. Daraufhin wurde gegen ihn<br />

Haftbefehl erlassen. Er floh zurück nach Straßburg und später nach Zürich, wo<br />

er an der philosophischen Fakultät mit einer Abhandlung <strong>über</strong> das<br />

Nervensystem der Flussbarbe promovierte. Er verfasste die heute noch oft<br />

gespielten <strong>Dr</strong>amen „Danton´s Tod“ und „Woyzeck“. 31<br />

<strong>Paulsen</strong> bekam für seinen Aufsatz die Note „ungenügend“ in Geschichte und in<br />

Deutsch. Er sollte das Abitur wegen seiner Unreife nicht bestehen. „Im<br />

vergangenen Schuljahr (wurden) [...] meine spätpubertären, revolutionären<br />

Ansichten (nicht) ernst genommen, kritisiert oder mit schlechten Zensuren<br />

belegt, [...] (es) sollte offenbar ein Exempel statuiert werden.“ 32 Nachdem sein<br />

Vater gegen diese Beurteilung Beschwerde beim Ministerium eingelegt hatte,<br />

wurden die Noten korrigiert und Friedrich bestand sein Abitur doch noch.<br />

30 F. <strong>Paulsen</strong> (1992), Mein Abitur, 28.<br />

31 Internet: www.derkanon.de (06/06).<br />

32 F. <strong>Paulsen</strong>: (1992), Mein Abitur, 29.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!