13.07.2015 Aufrufe

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.M.O.K. Du spielst keine Rolle mehrEin Theaterprojekt "in progress" der neuebuehnevillach in Kooperation mit den<strong>Villach</strong>er Schulen <strong>HTL</strong>, dem CHS und der HS1 AuenIm Rahmen von "Macht I schule I theater" - einer österreichweiten Theaterinitiativevom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gemeinsam mit KulturKontaktAustria und Dschungel WienNachdem die Besucherzahlen und Einschaltquoten der Unterhaltungsindustriedrastisch gesunken sind, wird ein vollkommen neues, alle bisherige Grenzen vonMoral und Vernunft überschreitendes, neues Format präsentiert, eine neue Show- die ultimative Show. Dabei wird die Perversion moderner Fernsehunterhaltungoffenbart.Reizüberflutung trifft Ästhetik, Material aus Film- und Fernsehgeschichte werdeneingebunden. Rasend schnelle Schnitte.Amok stand am Anfang als Begriff, der in der Gesellschaft immer wiederherangezogen wird, wenn es darum geht auf die zunehmende Verrohung "derJugend" hinzuweisen. "A.M.O.K." hat aber letztlich nur entfernt etwas mitamoklaufenden Jugendlichen zu tun.In diesem Theaterprojekt wird der Begriff weiter gefasst als Zustand desKontrollverlustes, mit dem man sich vielleicht konfrontiert sieht, in einemUmfeld von zunehmender Komplexität, von andauernden Einflüssen, vonEinflüsterungen durch Werbebotschaften und Massenmedien.A.M.O.K. ist eine Mischung aus Theater- und Filmprojekt, ein Work in Progress,in dem die SchülerInnen selbst in hohem Maße an der Idee, den Kostümen, derBühne und dem ganzen Ablauf beteiligt sind. Präsentiert wird an den Abendennicht nur ein entstandenes Stück sondern auch die Dokumentation einesArbeitsprozesses mittels einer Ausstellung, bei dem die Gedanken derJugendlichen im Mittelpunkt stehen.Premiere: 29. April 2011 in der <strong>HTL</strong> <strong>Villach</strong>Weitere Spieltermine: 09.-13.MaiRegie & Autor Clemens Lukas LudererEs spielen Edis Colic, Maria Essl, Christina Knapp und KatharinaMarchettiRegieassistenz Philip KandlerDramaturgie und Projektleitung Martin DuellerHauptplatz 10, PF 214, A-9500 <strong>Villach</strong> Tel.: ++43-(0)4242-287164 Fax: ++43-(0)4242-287164-14 Mobil: ++43-(0)699-11074783Web: www.neuebuehnevillach.at Intendanz: Michael Weger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!