13.07.2015 Aufrufe

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie Werbung wirktWer nicht wirbt, der stirbt. Die Kehrseite dieser einfachen Wahrheit ist die Tatsache, dass esimmer mehr Werbung gibt und dass es immer schwieriger wird, sein Zielpublikum zuerreichen, dass die Werbeflut zu Verweigerung und Ablehnungserscheinungen derKonsumenten führt. Eine Studie von SDI-Research untersucht die Reaktionen undVerhaltensmuster der Konsumenten, und stellt Wege dar, welche Arten von Information undWerbung trotz Information- und Advertising-Overkill die Menschen erreichen.Werbung: Reaktionen auf den Information-OverkillDem Informationsüberfluss durch Angebotsvielfalt und Werbung wird mit unterschiedlichenStrategien begegnet. Einerseits wird immer mehr Wert darauf gelegt, möglichst keine wichtigeInformation zu versäumen, andererseits werden Eindrücke bewusst gefiltert undausgeschlossen, um aus diesem "Information Overkill" herauszufinden.Strategie 1 - Informationsüberfluss wird durch Aufnahmeverweigerung bekämpftLieber aufs Klo, als den nächsten Werbeblock sehen. Der Anteil jener, die sich durch dieInformationsüberflutung belastet fühlen, nimmt kontinuierlich zu. Als Konsequenz darauswerden Informationen konsequent ausgeblendet. 79% fühlen sich durch Informations- undWerbefülle bedrängt, 68% weichen Information und Werbung absichtlich aus (z.B. durchZappen bei TV- und Radioprogrammen, Wegwerfen von Werbematerial und Postsendungen,ohne diese gelesen zu haben), 31% durch absichtliche Reduktion des Informationskonsums.Strategie 2 - Informationsüberfluss wird mit Informationsvielfalt bekämpftDoppelt hält besser. Informationen werden immer öfter über mehrere Medien - sowohl überklassische Medien als auch immer häufiger per Internet - eingeholt.Frage: "Wenn Sie sich für ein Thema oder ein Produkt interessieren, wie bzw. wo informierenSie sich?"95% der Konsumenten verwenden 2 oder mehr Informationskanäle81% der Konsumenten verwenden 3 oder mehr Informationskanäle47% der Konsumenten verwenden 4 oder mehr InformationskanäleStrategie 3 - Informationsüberfluss wird mit Identifizierung beantwortetI'm loving it - Information, Werbung als Lebensinhalt und Ziel, als Wirklichkeit in der manlebt, aufgeht und sich glücklich fühlt - keine Angelegenheit der Werbung allein, sondernauch ein intellektuelles Phänomen. 65% sagen, dass es Werbung gibt, die einfach gefällt,54% gefällt diese Vielfalt des modernen Lebens und 32% sehen im medialen Life-Style einewillkommene Orientierung.Die Reaktion der Menschen auf die Informations- und Werbeflut ist gespalten: Einerseits fühltman sich schnell überlastet, andererseits aber wird sie als durchaus positiver Teil desmodernen Lebens anerkannt. Die Strategie dahinter: Was nicht gesehen wird, ist es nichtwert gesehen zu werden. Was öffentlich gesehen wird, ist es auch wert beachtet zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!