13.07.2015 Aufrufe

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BegriffsdefinitionAmok (malaiisch: meng-âmok ‚in blinder Wut angreifen und töten‘) ist eine psychischeExtremsituation, die durch Unzurechnungsfähigkeit und absolute Gewaltbereitschaftgekennzeichnet werden kann.Heute bezeichnet der Begriff meist eine plötzliche, willkürliche, nicht provozierteGewaltattacke mit erheblich fremdzerstörerischem Verhalten mit darauffolgenderErinnerungslosigkeit und Erschöpfung und teilweisen Umschlag in selbstzerstörerischeReaktionen. Täter, die in einer solchen Ausnahmesituation Straftaten begehen können,nennt man Amokläufer oder auch Amokschützen, falls sie Schusswaffen gebrauchen,oder Amokfahrer, falls sie Fahrzeuge einsetzen.Quelle: WikipediaDefinitionenIm DSM-IV wird Amok in den Rubriken Dissoziative Störungen und Störungen derImpulskontrolle aufgeführt, im Glossar kulturabhängiger Syndrome wird Amok als „einedissoziative Episode, die durch eine Periode des Grübelns charakterisiert ist, auf die einAusbruch gewalttätigen, aggressiven oder menschengefährdenden Verhaltens folgt, dassich auf Personen und Objekte richtet“ definiert.(...)BegriffsgeschichteUrsprünglich war Amok keine private Einzeltat, sondern im Gegenteil eine imindonesischen Kulturkreis kriegerische Aktion, bei der einige wenige Krieger eineSchlacht dadurch zu wenden versuchten, indem sie ohne jegliche Rücksicht auf Gefahrden Feind blindwütig attackierten. Dieses Muster findet sich auch beim Berserker.Im 17. bis zum 19. Jahrhundert erreichte der Begriff den westlichen Kulturkreis. Diesgeschah insbesondere durch europäische Berichterstatter, beispielsweise durch CaptainCook, wurde aber weiterhin mit der malaiisch-indonesischen Kultur in Verbindunggebracht. Im westlichen Sprachgebrauch erfuhr die Bezeichnung bis heute eineerweiterte Bedeutung und ist inzwischen bedeutungsgleich für jegliche Art blindwütigerAggression mit oder ohne Todesopfer.Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, dass Amokläufer nur im Vollrauschihre Tat begingen. In Meyers Konversations-Lexikon aus dem Jahr 1888 heißt es dazu:„Amucklaufen (Amoklaufen, vom javan. Wort amoak, töten), eine barbarische Sitteunter mehreren malaiischen Volksstämmen, zum Beispiel auf Java, besteht darin, dassdurch Genuss von Opium bis zur Raserei Berauschte, mit einem Kris (Dolch) bewaffnet,sich auf die Straßen stürzen und jeden, dem sie begegnen, verwunden oder töten, bissie selbst getötet oder doch überwältigt werden.“– Meyers Konversationslexikon, 4. AuflageDer Begriff Amoklauf erfuhr eine Bedeutungsveränderung, da er für Taten benutzt wird,die keinesfalls spontan erfolgen, sondern geplant und gelegentlich auch durchsogenannte Leakings angekündigt werden können. Unterschieden werden zudem zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!