13.07.2015 Aufrufe

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

AMOK Diskussionsunterlagen - HTL Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o n l i n e j o u r n a l k u l t u r & g e s c h l e c h t # 5 ( 2 0 0 9 )B e c k e r E i c k e l m a n n K o n t r o l l v e r l u s t6Stellt die selbst produzierte Aufzeichnung von Webcam Julia den Versuchdes selbstschöpferischen Spiels mit der eigenen sexuellen Identität dar, soverweist das folgende Beispiel des „Björk-Stalkers“ Ricardo Lopez auf dasselbstschöpferische Potenzial, sich selbst als Kunstwerk zu inszenieren.Abb. 2: Web-Cam-Aufnahme des „Björk-Stalkers“ Ricardo LopezDas den Protagonisten bereits lebensweltlich charakterisierende undsein Selbst konstituierende ‚Fansein‘ wird medial aufgegriffen undinszeniert. Darüber hinaus fungiert die Aufzeichnung der Webcam alsintentionale und als gerichtet verstandene Botschaft an eine breiteÖffentlichkeit, die die Inszenierung unmittelbar in Zusammenhang mitseiner Identität in toto setzt. Ricardo Lopez filmt sich selbst während einerArt Abschiedsritual von seiner lebensweltlichen Existenz. Dabei inszeniert ersowohl seinen Körper und damit sich selbst (Nacktheit, Gesichtsbemalung),als auch sein Umfeld (Plakat, TV mit Björk-Video) und das Mordinstrument(Waffe). Die Inszenierung des Selbst vollzieht sich dabei selbst über denTod des Protagonisten (Autors 11 ) hinaus, was wiederum unmittelbar durchdie Möglichkeit der Datenreproduktion moderner Medien bedingt ist.Ursachenforschung I„[…] dieses Unbeobachtet-Sein würde ihn mit der Zeit mehr quälen, als dasBeobachtet-Sein vorher […]. Nicht mehr beobachtet, käme er sich nicht beachtenswert,nicht beachtenswert nicht geachtet, nicht geachtet bedeutungslos,bedeutungslos sinnlos vor, er würde, stellte er sich vor, in einehoffnungslose Depression geraten, […]. Die Menschen, würde er dannzwangsläufig folgern, litten unter dem Unbeobachtet-Sein wie er, auch siekämen sich unbeobachtet sinnlos vor.“ 1211 Tod des Protagonisten – Tod des Autors? Verdeutlicht dieses Beispiel nicht primär die eigentlichebzw. letztendliche Irrelevanz eines Autors im Sinne eines Urhebers?12 Dürrenmatt, Friedrich, zit. nach Levin, Die Rhetorik der Überwachung, S.8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!