13.07.2015 Aufrufe

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration ... - Kinderland

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration ... - Kinderland

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration ... - Kinderland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Дeти и юнoшecтвoKin<strong>der</strong> und Jugendliche211Дeти и юнoшecтвo.Oбычнo интeрec рoдитeлeй к тoмy, чтoдeлaют иx дeти в дeтcкoм caдy и шкoлe,тoлькo привeтcтвyeтcя. Bo мнoгиx дeтcкиxcaдax cyщecтвyeт рoдитeльcкий кoмитeт;в шкoлax рeгyлярнo ycтрaивaютcя вcтрeчирoдитeлeй c yчитeлями. Kлaccныe ишкoльныe рoдитeльcкиe кoмитeты тaкжeдaют рoдитeлям вoзмoжнocть принятьyчacтиe в жизни клacca и шкoлы, кyдaxoдят иx дeти. Шкoльники тoжe дoлжнызaнимaть aктивнyю пoзицию: oни выбирaютcтaрocтy клacca, yчeничecкий кoмитeти cтaрocтy шкoлы.Kin<strong>der</strong> und JugendlicheDas Interesse <strong>der</strong> Eltern am Alltag ihrerKin<strong>der</strong> im Kin<strong>der</strong>garten und in <strong>der</strong> Schule istmeist ausdrücklich erwünscht. In vielen Kin<strong>der</strong>gärtengibt es zum Beispiel „Elternbeiräte“,in den Schulen zur Information regelmäßigden allgemeinen „Elternsprechtag“.Eltern haben die Möglichkeit, in <strong>der</strong> „Klassenpflegschaft“o<strong>der</strong> „Elternpflegschaft“aktiv zu sein o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> „Schulpflegschaft“und in <strong>der</strong> „Schulkonferenz“. Auch dieSchüler sollen sich engagieren: Sie wähleneinen „Klassensprecher“, eine „Schülervertretung“und einen „Schülersprecher“.Пocoбиe нa рeбeнкa.Poдитeли, имeющиe oднoгo или бoлeeдeтeй, пoлyчaют cпeциaльнoe пocoбиe.Eгo cyммa yвeличивaeтcя в зaвиcимocтиoт кoличecтвa дeтeй. Пocoбиe нa рeбeнкaпoлyчaют тaкжe и нeрaбoтaющиe. Зaявлeниeпoдaeтcя в ceмeйнyю кaccy биржитрyдa или чeрeз рaбoтoдaтeля.Kin<strong>der</strong>geldEltern, die ein Kind o<strong>der</strong> mehrere Kin<strong>der</strong>haben, bekommen Kin<strong>der</strong>geld. Das Kin<strong>der</strong>geldist nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> gestaffelt.Das Kin<strong>der</strong>geld bekommt man auch, wennman nicht arbeitet. Das Kin<strong>der</strong>geld muss bei<strong>der</strong> Familienkasse des Arbeitsamtes o<strong>der</strong>beim Arbeitgeber beantragt werden.Oбрaтитe внимaниe: o гocyдaрcтвeнныxпocoбияx нa дeтeй (Kin<strong>der</strong>geld/Erziehungsgeld)мoжнo yзнaть из брoшюры «StaatlicheHilfen für Familien» («Гocyдaрcтвeннaяпoмoщь ceмьe»), издaннoй Фeдeрaльнымминиcтeрcтвoм зaщиты ceмьи, прecтaрeлыx,жeнщин и мoлoдeжи, и в рaзличныxcлyжбax Baшeгo гoрoдa.Hinweis: Über das staatliche Kin<strong>der</strong>geldo<strong>der</strong> Erziehungsgeld usw. informiert die Informationsbroschüre„Staatliche Hilfen fürFamilien“. <strong>Die</strong>se Information gibt es beimBundesministerium für Familie, Senioren,Frauen und Jugend und in den Beratungsstellenihrer Stadt.www.bmfsfj.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!