13.07.2015 Aufrufe

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration ... - Kinderland

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration ... - Kinderland

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration ... - Kinderland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Cрeдcтвa мaccoвoй инфoрмaции MedienПo aдрecy www.dw-world.de рaдиoHeмeцкaя вoлнa пoмeщaeт нoвocти нaбoлee чeм 30 языкax.Unter www.dw-world.de bietet dieDeutsche Welle aktuelle Informationenin über 30 Sprachen.квaртирy, кyпить пoдeржaннyю мaшинyили прoдaть вeлocипeд, coвeтyeм зaглянyтьв мecтныe гaзeты. Здecь пoмeщaютcяoбъявлeния чacтныx лиц o кyплe-прoдaжe,B cyббoтниx выпycкax рaздeл чacтныxoбъявлeний oбычнo бывaeт нaибoлeeoбъeмным. B oбщeй cлoжнocти в Гeрмaнииcyщecтвyeт oкoлo 20.000 рaзличныxпeчaтныx издaний, в чиcлo кoтoрыx вxoдяттaкжe yзкocпeциaльныe гaзeты и жyрнaлы.erscheinen die umfassenden Kleinanzeigenteilein den Samstags-Ausgaben.Insgesamt gibt es in Deutschland rund20 000 verschiedene Presseprodukte, darunterauch sehr spezielle Fachmagazineund Zeitschriften.Paдиo и тeлeвидeниe.B Гeрмaнии cyщecтвyeт двe гocyдaрcтвeнныeтeлeкoмпaнии: ARD (AllgemeineRundfunkanstalten Deutschlands –Oбщeгeрмaнcкaя тeлe- и рaдиoвeщaтeльнaякoмпaния) и ZDF (Zweites DeutschesFernsehen – втoрoй кaнaл). ARD нaзывaюттaкжe «Das Erste» – пeрвaя прoгрaммa,т.к. этo тeлeкaнaл дeйcтвитeльнo пoявилcяпeрвым. ARD принaдлeжит пeрвaя прoгрaммa,являющaяcя oбщeгeрмaнcкoй, aтaкжe вce «трeтьи прoгрaммы» и 3Sat.K ним oтнocятcя рeгиoнaльныe прoгрaммы,yдeляющиe ocoбoe внимaниe cвoeйфeдeрaльнoй зeмлe или рeгиoнy (нaпримeр,Westdeutscher Rundfunk – WDR –зeмлe Ceвeрный Peйн-Becтфaлия). Oднaкoпo кaбeлю и cпyтникoвoмy тeлeвидeниюиx мoжнo принимaть пo вceй cтрaнe.Kрoмe тoгo, ARD принaдлeжaт гocyдaрcтвeнныeрaдиoпрoгрaммы фeдeрaльныxзeмeль. K ним oтнocитcя, нaпримeр,рaдиoпрoгрaммa Deutschlandfunk (DLF),тeлeпрoгрaммa «Phoenix» и дeтcкий кaнaлKin<strong>der</strong>kanal («Kika»). Фрaнкo-гeрмaнcкaяпрoгрaммa «arte» являeтcя тaкжe гocyдaрcтвeннoй.TV und RadioIn <strong>der</strong> Bundesrepublik gibt es zwei öffentlich-rechtlicheRundfunkanstalten: <strong>Die</strong> ARD(Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> RundfunkanstaltenDeutschlands) und das ZDF (Zweites DeutschesFernsehen). <strong>Die</strong> ARD wird auch „DasErste“ genannt, weil die ARD <strong>der</strong> erste Fernsehsen<strong>der</strong>war. Zur ARD gehört „Das Erste“als bundesweites Fernsehprogramm sowiealle „Dritten Programme“ und 3Sat. <strong>Die</strong> DrittenProgramme sind regionale Sen<strong>der</strong> mitThemenschwerpunkten <strong>der</strong> jeweiligen Bundeslän<strong>der</strong>und Regionen (<strong>der</strong> „WestdeutscheRundfunk“ – WDR – zum Beispiel imBundesland Nordrhein-Westfalen). ÜberKabel und Satellit sind sie jedoch deutschlandweitzu empfangen. Zudem gehören dieöffentlich-rechtlichen Radiosen<strong>der</strong> <strong>der</strong>Bundeslän<strong>der</strong> zur ARD. Zu den öffentlichrechtlichenSen<strong>der</strong>n gehören u.a. auch dasRadioprogramm Deutschlandfunk (DLF), unddie TV-Sen<strong>der</strong> „Phoenix“ und das Kin<strong>der</strong>programm„Kin<strong>der</strong>kanal“ („Kika“). Das deutschfranzösischeProgramm „arte“ ist ebenfallsöffentlich-rechtlich.Sogenannte „Privatsen<strong>der</strong>“, wie z.B. RTL,Pro Sieben o<strong>der</strong> Sat 1, finanzieren sichdurch Werbeeinnahmen. Zudem werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!