03.12.2012 Aufrufe

credo umbruch - Andrea Molino

credo umbruch - Andrea Molino

credo umbruch - Andrea Molino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Film No Man’s Land von dem bosnischen Regisseur Danis Tanovic,<br />

der den Preis für das beste Drehbuch in Cannes 2001 gewann,<br />

den Golden Globe und 2002 den Oscar für den besten ausländischen<br />

Film erhielt. Darüber hinaus wurde Secret Ballot von Babak<br />

Payami (Iran) mit der Auszeichnung für die beste Regie in Venedig<br />

2001 bedacht.<br />

Die Betätigungen im Bereich der traditionellen Medienformen wie<br />

zum Beispiel dem Verlagswesen, brachten eine wichtige Reihe von<br />

Publikationen hervor, bei denen Fabrica häufig für die Fotografie<br />

verantwortlich zeichnet. Beispiele hierfür sind Prayer (eine Sammlung<br />

moderner Gebete, die in 11 Ländern vertrieben wird), 1000 Extra/<br />

Ordinary Objects (die verrücktesten Objekte des 20. Jahrhunderts,<br />

die sich während des zehnjährigen Bestehens von Colors angesammelt<br />

haben), Lavoratori (eine Fotoreportage in schwarz-weiß über<br />

Nicht-EU Einwanderer, die in nordost-italienischen Fabriken arbeiten)<br />

und Kosovars (Portraits von Kosovo-Flüchtlingen in albanischen<br />

Lagern). Zu den Publikationen von Fabrica zählt auch das Magazin<br />

Colors, das in über 60 Ländern erhältlich ist, in fünf unterschiedlichen<br />

Ausgaben und sechs verschiedenen Sprachen erscheint. Die Redaktion<br />

des auch im Internet verfügbaren Magazins hat ihren Hauptsitz<br />

im Gebäude von Fabrica.<br />

Die Projektforschung für Neue Medien agiert in enger Wechselwirkung<br />

mit „Fabrica Musica“, das eine neue Herangehensweise an die<br />

Musik entwickelte. Das offizielle Debüt fand im Oktober 2000 in<br />

Roms Teatro Nazionale anlässlich des Roma Europa Festivals mit dem<br />

multimedialen Konzert VOICES statt, mit originalem Videomaterial<br />

von Godfrey Reggio aus dem Projekt Massman Manifesto und dem<br />

renommierten amerikanischen Vokalisten David Moss als „special<br />

guest“. Weitere Projekte waren u.a. Koichi Makigamis Paradise from<br />

Vocalbox auf dem Festival Klangspuren, Riccardo Novas East aka<br />

West auf der Biennale Zagreb und dem Musik der Jahrhunderte Festival<br />

Stuttgart sowie die musikalische Performance The Left Hand Of<br />

Glenn Gould, eine Kooperation zwischen Fabrica Musica und dem<br />

Institut für angewandte Theaterwissenschaften der Universität in Gießen<br />

unter der Leitung von Heiner Goebbels.<br />

Kreativität und die Erforschung neuer Ausdrucksformen stehen auch<br />

im Mittelpunkt von „Wanted: Creativity“, einer Serie von Meetings zur<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!