03.12.2012 Aufrufe

Anzahl und Art der Proben 7511 1804 540 266 962 224

Anzahl und Art der Proben 7511 1804 540 266 962 224

Anzahl und Art der Proben 7511 1804 540 266 962 224

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

TEIL I Allgemeines<br />

Thielert G, Berndt S Maronen - Das braune Gold<br />

Posterbeitrag bei <strong>der</strong> Regionaltagung Süd-West <strong>der</strong> Lebensmittelchemischen<br />

Gesellschaft am 02.03.2009 in Koblenz<br />

Thielert G, Reiser P, Contamination of Seafood with Heavy Metals<br />

Buck C, Krug E, Posterbeitrag bei <strong>der</strong> 7th International Conference on Mol-<br />

Greif S luscan Shellfish Safety vom 14.06. bis 19.06.2009 in Nantes,<br />

Frankreich<br />

7. Teilnahme an Sitzungen, Kommissionen <strong>und</strong> Arbeitskreisen<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Leiterinnen <strong>und</strong> Leiter <strong>der</strong> Chemischen <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsämter<br />

Baden-Württembergs <strong>und</strong> des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes<br />

Aulendorf - Diagnostikzentrum (Dr. Hörtig, Koch)<br />

Dreilän<strong>der</strong>konferenz <strong>der</strong> Lebensmittelkontrolle - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Chemischen<br />

<strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württemberg, <strong>der</strong> Kantonschemiker<br />

<strong>der</strong> Nordschweiz <strong>und</strong> des Elsass (Dr. Hörtig)<br />

Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> des BVL (ALS;<br />

Dr. Hörtig)<br />

Arbeitskreis <strong>der</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong> Lebensmittelhygiene <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebensmittel tierischer<br />

Herkunft tätigen Sachverständigen (ALTS; Dr. Layer)<br />

Fachbegutachter <strong>der</strong> Staatlichen Anerkennungsstelle <strong>der</strong> Lebensmittelüberwachung SAL,<br />

Wiesbaden (Klein)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Chemische <strong>und</strong> physikalische<br />

Untersuchungsverfahren für Milch <strong>und</strong> Milchprodukte“ (Kleefeldt)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Nitrat, Nitrit“ (Reiser)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Aromastoff-Analytik“<br />

(Dr. Hahn)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Aromastoff-Analytik“, Unterarbeitsgruppen<br />

„Furan-Analytik“ <strong>und</strong> „Enantiomerenanalytik von Aromastoffen“<br />

(Dr. Hahn)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Mykotoxine“ (Kocher)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Muscheltoxine“<br />

(Dr. Thielert)<br />

Kommission zur Durchführung des § 64 LFGB, Arbeitsgruppe „Lebensmittelallergene“<br />

(Burgmaier-Thielert)<br />

Monitoring-Expertengruppe „Elemente <strong>und</strong> Nitrat sowie an<strong>der</strong>e anorganische Verbindungen“<br />

(Reiser)<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen Jahresbericht 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!