03.12.2012 Aufrufe

Anzahl und Art der Proben 7511 1804 540 266 962 224

Anzahl und Art der Proben 7511 1804 540 266 962 224

Anzahl und Art der Proben 7511 1804 540 266 962 224

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Lebensmittel <strong>und</strong> Tabakerzeugnisse<br />

TEIL II <strong>Proben</strong> <strong>und</strong> Untersuchungsergebnisse<br />

Warenobergruppe Lebensmittel A B C 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

23 Hülsenfrüchte, Ölsamen, Schalenobst 464 153 33 1 46 23 27<br />

24 Kartoffeln, Stärkereiche Pflanzenteile 23 1 4 1<br />

25 Frischgemüse 14 2 14 2<br />

26 Gemüseerzeugnisse 49 21 43 7 2 7 1<br />

28 Pilzerzeugnisse 3 3 100 1 1 1<br />

29 Frischobst 10 5 50 2 2<br />

30 Obstprodukte 84 12 14 4 6 1<br />

31 Fruchtsäfte, -nektare, -sirupe 656 77 12 1 4 9 39<br />

32 Alkoholfreie Getränke 168 33 20 2 2 11<br />

34 Erzeugnisse aus Wein 1 1 100 1<br />

35 Weinähnliche Getränke 231 53 23 4 11<br />

36 Bier, Bierähnliche Getränke 623 105 17 1 1 4 21<br />

39 Zucker 1<br />

40 Honig Invertzuckercreme,<br />

Brotaufstriche 25 1 4<br />

41 Konfitüren, Gelees, Frucht-<br />

zubereitungen 18 15 83 1<br />

42 Speiseeis, Speiseeis-Halberzeugnisse 302 65 22 4 5<br />

43 Süßwaren 47 9 19<br />

A Zahl <strong>der</strong> untersuchten <strong>Proben</strong><br />

B Zahl <strong>der</strong> beanstandeten <strong>Proben</strong><br />

C Anteil <strong>der</strong> beanstandeten <strong>Proben</strong> (%)<br />

1 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich (mikrobiologische Verunreinigung)<br />

2 Ges<strong>und</strong>heitsschädlich (an<strong>der</strong>e Ursachen)<br />

3 Ges<strong>und</strong>heitsgefährdend (mikrobiologische Verunreinigung)<br />

4 Ges<strong>und</strong>heitsgefährdend (an<strong>der</strong>e Ursachen)<br />

5 Nicht zum Verzehr geeignet (mikrobiologische Verunreinigung)<br />

6 Nicht zum Verzehr geeignet (an<strong>der</strong>e Ursachen)<br />

7 Nachgemacht, wertgemin<strong>der</strong>t<br />

8 Irreführend<br />

Chemisches <strong>und</strong> Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen Jahresbericht 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!