13.07.2015 Aufrufe

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− Haushaltsorganisation je nach <strong>de</strong>n gegebenen Voraussetzungen− Wohnbedürfnisse von Menschen in verschie<strong>de</strong>nen Lebenssituationen− Pflege und Instandhaltung von Bekleidung, Wäsche und Wohnräumen− Umweltbewusste Haushaltsführung− Hygiene im Haushalt− Unfallverhütung, Arbeitssicherheit− Wohnraumanpassung und Planung für ein barrierefreies Leben− Rationelle Arbeitstechniken unter Berücksichtigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Ergonomie− Vermittlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Handhabung von Geräten und Arbeitsbehelfen− Gestaltung von Essensituationen− Umgang mit Lebensmitteln− Zubereitung und Zusammenstellung von Speisen entsprechend <strong>de</strong>n individuellenBedürfnissen unter Bedachtnahme auf Einflussgrößen wie Gesundheit, Alter,Esskultur, Regionalität, Tradition, finanzielle Verhältnisse− För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung und Erhaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> Selbstständigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> betreuten Personen imHaushaltErnährung:− Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährungsverhalten− Bedarfsgerechte Zusammensetzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Nahrung für <strong>de</strong>n gesun<strong>de</strong>n Menschen− Bestandteile <strong><strong>de</strong>r</strong> Nahrung und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Funktion: Eiweiß, Fett, Kohlehydrate,Vitamine, Mineralstoffe, Wasser− Verdauung und Stoffwechsel− Das richtige Körpergewicht; BMI, Wohlfühlgewicht− Energie- und Nährstoffbedarf− Genussmittel− Gewürze− Konservierungsverfahren für Lebensmittel− Vor- und Nachteile <strong><strong>de</strong>r</strong> Lebensmitteltechnologie; Lebensmittelzusatzstoffe,Fertigprodukte− Lebensmitteltoxikologie− Lebensmittelgesetz− Vollkost; Zusammensetzung und Struktur− Ernährung im Säuglingsalter, im Kin<strong>de</strong>s- und Jugendalter− Ernährungsphysiologische Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen im AlterDiätetik:− Diätkost und ihre Anwendungsbereiche; diagnostische, präventive, therapeutischeKostformen− Leichte Vollkost; gastroenterologische Basisdiät− Energie<strong>de</strong>finierte Diäten bei Diabetes mellitus, Hyperlipoproteinämie,Hyperurikämie, Gewichtsreduktion− Eiweiß- und elektrolyt<strong>de</strong>finierte Diäten; Nierenerkrankungen− Gastroenterologische Son<strong><strong>de</strong>r</strong>diäten; Zöliakie, <strong>La</strong>ktoseintoleranz,Fruktoseintoleranz, Lebensmittelunverträglichkeiten− Außenseiter- und Mo<strong>de</strong>diäten− Indikation und Anwendung von Zusatznahrung und enteraler Ernährung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!