13.07.2015 Aufrufe

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Ausbildungsschwerpunkt Familienarbeit:Aus <strong>de</strong>n Allgemeinen Bildungszielen sind alle 14 Kompetenzen anzustreben.Themenfeld 1: Familie als SystemZiele: Die SchülerInnen sollen• in <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>La</strong>ge sein, die eigenen Familienerfahrungen zu reflektieren und inBeziehung zu <strong>de</strong>n im Beruf erlebten Familienverhältnissen zu setzen• die Wertvorstellungen <strong><strong>de</strong>r</strong> eigenen Familie kennen und diese reflektieren können• Familie als System wahrnehmen können und darin <strong>de</strong>n eigenenHandlungsspielraum fin<strong>de</strong>n könnenLehrstoff:− Herkunftsfamilie / eigene Familie – Erfahrungen− Systemische Sicht von Familien− Unterschiedliche Familienformen− Familien aus an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Kulturen− Belastungen und Ressourcen in Familiensystemen− Rollenverteilung, Normen und Werte in Familien− Grenzen setzen – für sich und an<strong><strong>de</strong>r</strong>eThemenfeld 2: Familie im AlltagZiele: Die SchülerInnen sollen• in <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>La</strong>ge sein, die Wesensmerkmale <strong><strong>de</strong>r</strong> Familienstruktur <strong><strong>de</strong>r</strong>en Ressourcen undBelastungen zu erkennen• aufgrund <strong><strong>de</strong>r</strong> ökonomischen und soziokulturellen Möglichkeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> FamilieMaßnahmen planen und durchführen können, die <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufrechterhaltung undStrukturierung <strong>de</strong>s alltäglichen Familienlebens dienen (sowohl im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong>Haushaltsführung als auch im Bereich <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>betreuung)• Wissen um gesundheitsför<strong><strong>de</strong>r</strong>n<strong>de</strong> Maßnahmen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie besitzenLehrstoff:− Wahrnehmung <strong><strong>de</strong>r</strong> aktuellen Familiensituation− Interessensausgleich und Betreuungsbedarf− Haushaltsökonomie (Zubereitung einfacher, gesun<strong><strong>de</strong>r</strong> Speisen, Festessengestalten, Reinigung <strong>de</strong>s Wohnbereichs, Wäschepflege – abgestimmt auf dieFamiliensituation)− Anleitung zur Haushaltsführung− Ernährung von Neugeborenen, Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen− Umgang mit finanziellen Ressourcen− Einkaufsplanung und Durchführung− Unfallverhütung und Hygiene im Alltag− Gesundheitsprävention und Gesundheitsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung− Fest- und Feiergestaltung− Grundlagen <strong><strong>de</strong>r</strong> Pädagogik im Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>- und Jugendalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!