13.07.2015 Aufrufe

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LehrstoffDer Lehrstoff wird auf Fach- und Diplomausbildung in <strong>de</strong>n AusbildungsschwerpunktenBA und BB folgen<strong><strong>de</strong>r</strong>maßen geglie<strong><strong>de</strong>r</strong>t:AusbildungsschwerpunktBehin<strong><strong>de</strong>r</strong>tenarbeit und Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>tenbegleitungG = GesamterarbeitungÜ = ÜberblickV = VertiefungBF 100TF 280BF 220TF 380BF 300TF 480BA-FachausbildungBA-DiplomausbildungBB-FachausbildungBB-DiplomausbildungBF 220TF 380Themenfeld 1: GrundlagenBehin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung - Begriff und Geschichte Ü V G ---Formen von Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Ü V G ---Geistige Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Ü V G ---Leiti<strong>de</strong>en <strong><strong>de</strong>r</strong> Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>tenpädagogik Ü V G ---Pädagogik für Menschen mit Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung G ---Themenfeld 2: HandlungskonzepteHandlungsformen und Konzepte Ü V Ü VBasale Pädagogik --- G --- ÜWahrnehmung - Wahrnehmungsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung --- G G ---Bewegung - Bewegungsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung --- Ü --- GTherapieformen --- --- GKommunikationsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung --- G --- GThemenfeld 3: Lebenswelten und -dimensionenFamilie, Angehörige, Umfeld --- Ü --- GArbeit/Beschäftigung --- Ü Ü VWohnen Ü V G ---Freizeit - Lebenskultur --- G G ---Sexualität und Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung --- Ü Ü VBildung Ü VThemenfeld 4: Vertiefung beruflicher KompetenzenBeobachtung- Personenbeschreibung- Dokumentation G --- G ---Personenzentrierte Planung --- G Ü VBeratung --- --- --- GAnleiten und Begleiten von MitarbeiterInnen --- G --- GThemenfeld 5: Zielgruppenspez. Herausfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungenMenschen mit auffälligem Verhalten Ü V G ---Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendliche --- --- Ü VSoziale Randgruppen --- --- --- GMenschen mit psychischen Störungen --- --- --- GBetagte Menschen mit Behin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung --- --- G ---

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!