13.07.2015 Aufrufe

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

Lehrplan der SOB - Diakonie de La Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

− Wohnformen und altersgerechtes Wohnen (Wohnumgebung)− Altersgerechte Ernährung− Spirituelle Begleitung alter Menschen− Aktivierung und kreative Gestaltung mit alten Menschen (inkl. Tanz, Musik,Gymnastik) (Vertiefung)− Hirnleistungstraining, Gedächtnistraining− Psychomotorik und RemobilisationThemenfeld 3: Altersabhängige Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen und KrankheitenZiele: Die SchülerInnen sollen:• alte Menschen personen- und altersbezogen beraten, begleiten, betreuen undpflegen können• Ressourcen <strong>de</strong>s alten Menschen und <strong>de</strong>s Umfel<strong>de</strong>s erkennen und diese nützenkönnen• Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen erkennen und <strong>de</strong>m alten Menschen situationsgerecht begegnenund ihn unterstützen können• Hilfsangebote für alte Menschen und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Angehörige kennen und nützenkönnenInhalte:Fachausbildung:− Somatische, psychische und soziale Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen im Alter− Geriatrische und gerontopsychiatrische Krankheitsbil<strong><strong>de</strong>r</strong>Diplomausbildung:− Geriatrische und gerontopsychiatrische Rehabilitationskonzepte− Metho<strong>de</strong>n im Umgang mit <strong>de</strong>mentiell erkrankten Frauen und Männern− Beratung und Beschaffung von adäquaten Hilfsmitteln und <strong><strong>de</strong>r</strong>en Organisation(Behör<strong>de</strong>n und Versicherungswege)− Beratung und Unterstützung von Angehörigen− Krisenintervention− Vertiefung <strong><strong>de</strong>r</strong> Inhalte aus „Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“Themenfeld 4: Altenarbeit als BerufZiele: Die SchülerInnen sollen:• ein berufliches Selbstverständnis entwickeln• mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen lernen• die eigene Gesundheit erhalten und för<strong><strong>de</strong>r</strong>n• die Betreuung alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluierenkönnen• informieren, anleiten und beraten können• sich als Teil eines multiprofessionelles Arbeitsfel<strong>de</strong>s verstehen und han<strong>de</strong>lnkönnen• institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beachten• an qualitätssichern<strong>de</strong>n Maßnahmen mitwirken können• in <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>La</strong>ge sein, mit existenziellen Erfahrungen <strong>de</strong>s Lebens umzugehenInhalte:Fachausbildung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!