04.12.2012 Aufrufe

KARL SPIESBERGER MAGISCHE EINWEIHUNG ESOTERISCHE ...

KARL SPIESBERGER MAGISCHE EINWEIHUNG ESOTERISCHE ...

KARL SPIESBERGER MAGISCHE EINWEIHUNG ESOTERISCHE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

Körperbeherrschung<br />

I. Schulung des zentralen Blickes<br />

II. Körperhaltungen (Asanas)<br />

1. Ägyptischer Sitz<br />

2. Der Buddhasitz oder die Lotos-Stellung<br />

3. Eine andere Art des Buddhasitzes<br />

4. Persischer Sitz<br />

5. Morgenländischer Sitz<br />

6. Swastikasitz (Swastika- Asana)<br />

7. Arabischer Sitz<br />

8. Afrikanischer Hocksitz<br />

9. Kniesitz (Der Drache)<br />

10. Ibykus- Stellung<br />

III. Umwandlung der Zeugungskraft (Transmutation)<br />

I. Schulung des zentralen Blickes<br />

Die Beherrschung des Auges stellen wir gleichfalls in den<br />

Dienst der Persönlichkeitsentfaltung.<br />

Das Auge ist Angelpunkt des geschulten Willens. Es ist<br />

Sammellinse magnetischer Ströme. Keine dominierende<br />

Persönlichkeit ohne ruhigen, zwingenden Blick. Bei wenigen nur<br />

ist er das, was man faszinierend nennt. Wer diese Gabe von<br />

Natur aus nicht besitzt, muß sie sich im Training erarbeiten.<br />

Doch sei, wie stets, vor Übertreibung gewarnt.<br />

Zuvor gilt es, die Augenmuskeln zu stärken, ehe wir den<br />

zentralen Blick üben.<br />

Kräftigung der Augenmuskeln:<br />

a) Sitzend (möglichst in der rechten Ecke des Raumes).<br />

Körperlich wie geistig entspannt, rhythmisch atmend, geht<br />

der Blick langsam kreisend nach vorne, so weit wie möglich<br />

nach links und zurück zum Ausgangspunkt. Kopf unbeweglich<br />

geradeaus gerichtet. - Gesichtsmuskulatur beherrscht, ohne<br />

Blinzeln und Zucken der Augenlider.<br />

Dauer: Beginnend mit einer Minute, vorsichtig steigern bis<br />

zu fünf Minuten.<br />

b) Wie oben, jedoch ohne Blickkreisen. Wir schauen nach rechts,<br />

nach links; aufwärts - abwärts; schief einwärts - schief<br />

auswärts.<br />

Haben wir hierin einige Fähigkeiten erlangt, kombinieren wir a)<br />

und b) miteinander und üben zwischendurch im Freien,<br />

insbesondere an Orten mit großer Fernsicht, wobei wir den Blick<br />

auf »unendlich« richten.<br />

Vor und nach jeder Übung, die wir täglich bei gutem Tageslicht<br />

tunlich zur selben Zeit vornehmen, tauchen wir die offenen<br />

Augen in stubenwarmes Wasser (16 bis 20 Grad), dem eine kleine<br />

Prise Salz zur Verhütung übermäßigen Brennens beigefügt ist.<br />

Desgleichen empfiehlt es sich, das Augenbad ebenfalls mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!