13.07.2015 Aufrufe

GTH-4518 R - Genie

GTH-4518 R - Genie

GTH-4518 R - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stapler mit Teleskopausleger <strong>GTH</strong>-<strong>4518</strong> RFUNKTIONSSTÖRUNGEN UND FEHLERSUCHEE-1 FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND FEHLERSUCHEDieses Kapitel bietet dem Maschinenbediener eineAnleitung zur Reparatur der banalsten Fehler, abergleichzeitig auch eine klare Bezeichnung der Eingriffe,die ausschließlich von einem spezialisierten Technikerausgeführt werden dürfen.Im Zweifelsfall keinerlei Aktionen an der Maschineunternehmen, sondern immer einen spezialisiertenTechniker hinzuziehen.■ E-1.1STÖRUNGEN - URSACHEN - ABHILFEGEFAHRAlle Wartungsarbeiten, Fehlersuchen oderReparaturen müssen bei stehender Maschineausgeführt werden. Außerdem muss sich derAusleger in Ruhestellung befinden oder auf denBoden abgelegt sein. Die Handbremse mussangezogen sein, und der Schlüssel muss vorher vonder Schalttafel abgezogen werden.STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEDIE SCHALTTAFEL LÄSST SICHNICHT EINSCHALTENDER MOTOR SPRINGT NICHT ANDer Startermotor dreht nicht• Die Batterie ist abgeschaltet• Die Batterie ist leer• Schmelzsicherung durchgebrannt• Der Wählschalter Vorwärts-/Rückwärtsgang ist nicht inNullstellung• Not-Aus-Knopf betätigt• Die Batterie ist leer• Die Batterie ist abgeschaltet• Schmelzsicherung durchgebrannt• Die Batterie mit dem Schalterwieder anschließen• Batteriezustand überprüfen• 40A-Sicherung FG1 kontrollieren;falls nötig auswechseln• Den Wählschalter in PositionNullstellung bringen• Den Knopf freigeben• Batterie aufladen oder auswechseln• Die Batterie einschalten• 30A-Sicherung FG3 kontrollieren;falls nötig auswechselnDER MOTOR SPRINGT NICHT ANDer Startermotor dreht, aber derMotor zündet nichtDIE MASCHINE BEWEGT SICHNICHT VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS• Kein Kraftstoff• Kraftstofffilter verstopft• Kraftstoffleitung leer (wenn derKraftstoff ausgegangen ist)• Mehrzweckhebel in Leerlaufposition• Mechanisches Getriebe nichteingeschaltet• Handbremse angezogen• Eine oder mehrereStabilitätsstützen sind abgesenkt• Untere Endanschläge Stabilitätsstützenaktiv• Schmelzsicherung durchgebrannt• Der Hydraulikölstand ist zu niedrig• Tanken• Den Filter reinigen; falls nötigauswechseln. In der BetriebsundWartungsanleitung desMotors nachsehen• Tanken und danach die Anlageentlüften.• Den Mehrzweckhebel in dierichtige Position bringen• Den Gang einlegen• Handbremse lösen• Die Stabilitätsstützen anheben• Abschalten• 10A-Sicherung F18 kontrollieren;falls nötig auswechseln• Hydraulikölstand im TankkontrollierenSeite E-2Dokumentkode 57.0008.1500 - 04/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!