13.07.2015 Aufrufe

GTH-4518 R - Genie

GTH-4518 R - Genie

GTH-4518 R - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stapler mit Teleskopausleger <strong>GTH</strong>-<strong>4518</strong> RBETRIEB■ C-4.3STARTEN MIT FREMDBATTERIEACHTUNGDie Maschine nicht mit Schnellstartern anlassen,um die Elektronikplatinen nicht zu beschädigen.GEFAHRABWenn der Fremdstart durch Anschluss an dieBatterie einer anderen Maschine erfolgt, dürfensich die beiden Fahrzeuge nicht berühren, um diemögliche Funkenbildung zu vermeiden. Batterienentwickeln entzündbares Gas, und durch eventuelleFunken könnte es zur Explosion der Batteriekommen.Bei der Säurestandskontrolle nicht rauchen.Der Pluspol (+) der Batterie darf nicht mitMetallgegenständen wie Schnallen,Uhrenarmbändern usw. in Berührung kommen,denn sie könnten einen Kurzschluss zwischen demPol und den Metallteilen auslösen und Brandwundenverursachen.Die Fremdbatterie muss dieselbe Nennspannungund Kapazität wie die auf dem Stapler haben.Zum Starten mit einer Fremdbatterie wie folgt verfahren:• Mit den entsprechenden Schalthebeln eventuelleingeschaltete Stromverbraucher ausschalten.• Schalthebel in Leerlaufstellung bringen undHandbremse anziehen.• Darauf achten, dass die unterstützte Batterie A festmit der Masse verbunden ist, die Kappen gutgeschlossen sind und der Säurestand wievorgeschrieben ist.• Die beiden Batterien gemäß der Abbildungverbinden, zuerst die Pluspole der beiden Batterienmiteinander und dann den Minuspol der HilfsbatterieB mit der Masse der Maschine.• Wenn sich die Hilfsbatterie auf einem anderenFahrzeug befindet, darauf achten, dass dieses nichtmit dem unterstützten Fahrzeug in Kontakt kommt.Um Schäden an der elektronischen Ausrüstungder Maschine zu vermeiden, muss der Motor desFahrzeugs, das Starthilfe leistet, abgestelltwerden.• Den Stapler mit dem Anlasserschalter starten (sieheKap. C-4.2 „Anlassen des Motors”).• Die Kabelverbindung lösen, zuerst das Minuskabelvon der Masse und dann von der Hilfsbatterie,danach das Pluskabel von der unterstützten Batterieund dann von der Hilfsbatterie.GEFAHRNur eine 12-V-Batterie benutzen, da andere Geräte(Batterielader usw.) zum Explodieren der Batterieoder zu Schäden an der Elektroanlage führenkönnen.Seite C-43Dokumentkode 57.0008.1500 - 04/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!