13.07.2015 Aufrufe

GTH-4518 R - Genie

GTH-4518 R - Genie

GTH-4518 R - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stapler mit Teleskopausleger <strong>GTH</strong>-<strong>4518</strong> RBETRIEB■ C-5.3.2 ArbeitsphasenWenn die Breite der Gabel richtig eingestellt ist, ist derGabelstapler einsatzbereit.Man kann drei Einsatzphasen unterscheiden: Aufladen,Befördern und Entladen.Aufladephase• Sich vergewissern, dass die zu hebende Lastinnerhalb der bei den gegebenenArbeitsbedingungen (Last frontal oder seitlich,mit oder ohne Stabilitätsstützen) zulässigenWerte in der Lasttabelle liegt.• Sich der zu bewegenden Last rechtwinklig nähern,dabei auf der Wasserwaage die korrekte Nivellierungder Maschine kontrollieren.• Die Gabel in ihrer gesamten Länge unter die Lasteinführen und die Last einige Zentimeter vom Bodenanheben.• Die Gabel leicht nach hinten kippen, dabeikontrollieren, ob die LEDs der Stabilitätsanzeige diekorrekte Stellung der Maschine anzeigen.• Die Last ablassen, bis die Gabel entlastet ist.• Die Gabel durch Betätigen des Auslegereinzugsvorsichtig herausziehen und, falls notwendig, dieHöhe des Auslegers verstellen, während die Gabelunter der Last herauskommt.• Nachdem die Gabel vollständig von der Last befreitist, bringt man sie in Fahrtposition.• Die Handbremse lösen und sich für einen neuenArbeitszyklus bereithalten.GEFAHREs ist strengstens verboten, mit dem Girolift inirgendeine Richtung zu fahren, wenn die Last mehrals 20÷30 cm vom Boden angehoben ist. Gefahr desKippens oder des Absturzes der Last.Beförderungsphase• Ruppiges Anfahren und Bremsen vermeiden.• Die Beförderung an die Entladestelle durchführen,dabei große Umsicht bewahren und die angehobeneLast nicht mehr als 20÷30 Zentimeter vom Bodenhalten.• Die Geschwindigkeit der Bodenart, auf der dieMaschine arbeitet, anpassen, um gefährliche Stößeund Schlingerbewegungen der Maschine und darausfolgendes Herabfallen der Last zu vermeiden.• Eventuelle Steigungen und Gefälle immer mit derLast auf der Bergseite angehen.GEFAHREs ist verboten, Neigungen in seitlicher Richtung zuüberwinden, denn dieses falsche Manöver ist dieHauptursache für Unfälle durch Umkippen desFahrzeuges.Entladephase• Sich der Entladezone mit gerade gestellten Rädernnähern und die Maschine sanft zum Stillstandbringen, dabei ausreichend Raum für dasAuslegermanöver lassen.• Handbremse anziehen und den Schalthebel aufLeerlauf stellen.• Die Maschine nivellieren.• Die Last einige Zentimeter über der gewünschten Positionin Stellung bringen und die Gabel waagerecht stellen.Seite C-53Dokumentkode 57.0008.1500 - 04/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!