13.07.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»Bautrocknung braucht Zeit.«bevor weitergearbeitet werden kann. Man kann zum Beispielkein Parkett auf feuchtem Estrich verlegen. Die natürlicheAustrocknung wird durch die moderne Bauart zusätzlichbehindert, weil die Isolierung der Häuser in den letzten Jahrenständig verbessert wurde. Das führte dazu, dass derLuftaustausch stark behindert wird. Eigentlich dauert dasTrocknen also länger als früher, aber man hat gleichzeitigweniger Zeit, weil es enge Zeitpläne gibt und die Häuserfertig werden müssen. Deshalb kommt immer häufiger beiNeubauten die professionelle Bautrocknung zum Einsatz.WIE FUNKTIONIERT DIE BAUTROCKNUNG TECHNISCH?Trocknung bedeutet, dass die Feuchtigkeit aus den Wändenund Böden in die Luft abgegeben, dort aufgenommenund abtransportiert wird. Damit die Feuchtigkeit aus den Wändenund Decken herauskommen kann, muss die Luft in derLage sein, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Wenn man eineTrocknung beschleunigen will, muss man also dafür sorgen,dass ständig trockene Luft in den feuchten Raum kommt,die noch Feuchtigkeit aufnehmen kann. Das Grundprinzipder Trocknung ist der Luftaustausch. Es wird nicht direkt dieWand, sondern die Luft getrocknet, die dann wieder die Ka -pazität hat, die Feuchtigkeit aus den Wänden aufzunehmen.Dazu benutzen wir Aggregate, die wir Kondenstrockner nennen.Da gibt es einerseits ein Heizelement, das die Luft er -wärmt, sowie einen Ventilator, der die Zirkulation in Gangbringt. Die warme gesättigte Luft wird an Kühlelementenvor beigeführt, so dass an den Kühlelementen das Wasserkondensiert. Die Luft wird so entfeuchtet und dann gekühltwieder herausgeblasen.SIE HABEN AUCH GRÖSSERE MOBILE ANLAGEN.WOZU BRAUCHEN SIE DIE?Das sind mobile Heizanlagen, die man kurzfristig einsetzenkann, wenn zum Beispiel die Heizung ausfällt. Sie könnendamit ein ganzes Haus beheizen. Zur Bautrocknung verwendenwir selbige allerdings auch. Das Prinzip ist einfach:Erwärmte warme Luft aus der mobilen Heizanlage wird überein Gebläse mit bis zu 100 Kilowatt Leistung durch ei nengro ßen Luftschlauch in den Neubau geblasen. Bei weit ge öffnetenFenstern strömt die mit Feuchtigkeit gesättigte Luftdann wieder heraus. Das nennt man optimalen Luftaustausch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!