13.07.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OB NACH HOCHWASSER, STARKREGEN ODER ROHRBRUCH – SIND DIE WÄNDE ERST-MAL FEUCHT IST BAUTROCKNUNG GEFRAGT. MIT DEN RICHTIGEN GERÄTEN LÄSSTSICH JEDES FEUCHTIGKEITSPROBLEM BEHEBEN. WELCHES GERÄT BEI WELCHEMSCHADEN ZUM EINSATZ KOMMT, SOLLTE MAN DEM FACHMANN ÜBERLASSEN.SETZT MAN ANDERE FORMEN DER BAUTROCKNUNG EIN,WENN EIN ROHR PLATZT ODER HOCHWASSER DENKELLER ÜBERFLUTET?Nein, das Grundprinzip ist immer das Gleiche – letztlichist ja auch der Feind, den man bekämpft, immer der Gleiche:Es geht um zu viel Feuchtigkeit, die beseitigt werden muss.Lediglich die Menge der Feuchtigkeit und ihre Platzierungsind verschieden. Aber es macht keinen Unterschied, ob imKeller nur die unteren 30 cm der Wand nass sind, oder imWohnzimmer in einer Wand ein Rohrbruch ist. Der Unterschiedzur Neubautrocknung liegt eigentlich nur in der Men -ge der abzutransportierenden Feuchtigkeit – und darin, dassman bei bewohnten Häusern Rücksicht darauf nehmen muss,dass da gleichzeitig auch noch Menschen wohnen.WIE LANGE DAUERT SO EINE BAUTROCKNUNG?Das braucht seine Zeit. Wenn nach einem Rohrbrucheine Wand so richtig durchfeuchtet ist, muss man schon mitzwei bis drei Wochen Trocknungszeit rechnen.KANN MAN DAS AUCH SELBER MACHEN?Also grundsätzlich können Sie die Trockengeräte auchausleihen und die Trocknung selbst machen. Ich rate aberdavon ab. Denn auch wenn alles so einfach aussieht: Manbraucht Erfahrung. Man kann einiges falsch machen. Wennman zu schnell oder zu langsam trocknet, kann das zu Folge -schäden führen. Welches System und welche Gerätegrößeman braucht, sollte man schon dem Fachmann überlassen.SPIELEN HOCHWASSERSCHÄDEN EINE GROSSE ROLLE?Eher weniger. Wenn der Rhein alle paar Jahre über dieUfer tritt, werden selbst wir hier einige Kilometer entferntgefragt. Häufiger ist aber der Einsatz nach Starkregen, wenndie Kanalisation überläuft und Keller volllaufen. Ich kannnach jedem Unwetter schon mal die Geräte be reit stellen. Oballerdings die Unwetter und Hochwasser zunehmen, kann ichso noch nicht sagen. Auffällig ist das für uns noch nicht.VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH.GB 2007 | Haselsteiner GmbH | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!