13.07.2015 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

GESCHÄFTSBERICHT - SV SparkassenVersicherung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochwasserschutz als Baukultur | Professor Helmut Striffler |Prof. Dipl.-Ing. Helmut Striffler | ist Architekt und Ehrenvorsitzender des Rhein-Kolleg e.V.Das Rhein-Kolleg ist ein 1988 gegründeter internationaler Verein mit Sitz in Speyer. ImZentrum der Arbeit des Kollegs steht die Herkunft und Zukunft des Flusssystems Rhein alsKulturraum. Wichtiges Thema ist dabei der Hochwasserschutz. Das Rhein-Kolleg mahnt dasWohlstandsrisiko beim »Bauen am Fluss« an. Die meisten Schäden sind hausgemacht. DasRhein-Kolleg fordert deshalb statt blindem Vertrauen auf Feuerwehr und Katastrophe –schutz vorausschauende Eigenvorsorge – nicht nur am Rhein. Das Architekturbüro Strifflerund Striffler, Mannheim, hat das Gymnasium in Remchingen gebaut.HOCHWASSERSCHUTZ ALS BAUKULTURDie Gemeinde Remchingen im Enzkreis,zwischen Karlsruhe und Pforzheim ge le -gen, hat jahrelang um die Chance ge rungen,ein eigenes Gymnasium zu ha ben.Das Grundstück dafür war in zentralerLage der Großgemeinde seit Jahren an -visiert. Als 2002 die Einwilligungen derSchulbehörden vorlagen und erste Planungsüberlegungenangestellt werdenkonnten, tauchte ein bislang unerwartetes Problem auf: Das zum Bau desGym nasiums vorgesehene Wiesenstückge riet in den Verdacht, hochwassergefährdetzu sein.Es liegt in der Talaue des Kämpfel -bachs, der wenig weiter in die Pfinzmün det. Einsprüche der im nachbarlichenUmkreis wohnenden Bürger ka menhinzu. Die Hochwasserkatastrophen anElbe und Oder hatten für er höhte Nervositätgesorgt. Die Verwirrung war groß,und der Terminplan des Gymnasiumskam völlig zum Stehen.Als engagierten Architekten desRhein-Kollegs, die mit diesen Frage -stellungen seit Jahren vertraut sind,war uns die Ernsthaftigkeit der Situationschnell bewusst: Entweder wir findeneine bauliche Antwort – oder dasProjekt stirbt. Aber – es gab eine geradefertig gewordene Hochwasserschutz -kon zeption für das gesamte Einzugs ge -biet des Kämpfelbachs, erarbeitet durchdie Ingenieure Wald + Corbe, Hü gelsheim.Mit deren Hilfe und ihren ge nauenAb flussdiagrammen gelang es uns,das Schul baugrundstück so im Ge ländeauszuweisen, dass im Abflussverhaltendes Kämpfelbach keinerlei Veränderungeneintreten.Auch das Gebäudekonzept mussteeiner radikalen Prüfung unterzogenwer den, um diesen Bedingungen zu entsprechen. Der Erdgeschoss-Fußbodenwurde 0,7 Meter über der errechnetenWasser höhe bei einem hundertjährigenHoch wasserereignis, das heisst mitgro ßem Sicherheitszuschlag, festgelegt.Im Hin blick auf eine darüber hinauswünschenswerte Begrenzung einespotentiellen Risikos durch Katastrophenhoch wasser wurden bei der Bauplanungfolgende weitere Entscheidungengetroffen:· Das Gebäude erhielt Pfahlgründung,das heisst es gab durch die Baukonstruktionnur minimale Eingriffe inden Grundwasserhorizont. Jegliche Un -ter kellerung entfiel, es gab somit keineüberflutungsgefährdeten Räume mehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!