13.07.2015 Aufrufe

Februar 03 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 03 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 03 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bergtold (Peckl) 27. Hornets., Bad Rappenau;63. Geier Anna geb. Hofmann (Bernhardl)27. Dobring, Maulbronn; 76. EnzenhoferMathilde geb. Zdebor 27. München;61. Staudinger Walter (Hofmann) 28. München;63. Weber Rudolf (Lüppl Hauns) 28.Pfinztal; 71. Richter Anni geb. Hehenberger(Wuldaseppn) 28. Hornets., Neckargemünd;63. Euringer Johanna geb. Fuchs (Bechler)29. Frauenthal, Scheyern.Unserer „Pangerl Peppi“, Josefa Dolzerist es im Laufe des Monats Juni 02✞gelungen, mit Lm. Adolf Tuscher (Tuscherbäck)aus Kapellen Nr.4 in Steyr Kontaktaufzunehmen. Trotz des hohen Alters warer in der Lage, sich an viele Einzelheitendaheim zu erinnern. Tage vorher konnteer noch seinen 91. Geburtstag begehen.In den Folgemonaten ging es ihm dannimmer schlechter. Am 31.10.02 wurde eraus diesem Leben abberufen. Die Verabschiedungfand am 6.11. in der Feuerhalleder Stadt Steyr statt. Um den Verstorbenentrauern seine Frau Anna, die Söhne Franzmit Gattin Barbara, Herbert mit Dorothea,die Tochter Helga sowie die EnkelkinderHarald und Markus. Von seinen neun Geschwisternleben nun nur noch SchwesterAnni und Kathi. Schwester Hermine bautesich daheim im „Tuscher Wies’l“ (gegenüberdem Kästn - Baum) ein Zweifamilienhausmit Werkstatt. Ihr Ehemann, der„Tuscher Tischler“ Franz Trainer musstebald darauf einrücken und kam aus demZweiten Weltkrieg nicht mehr heim. AuchHermines Bruder Franz ist im Febr. 1943im Osten gefallen. Der Tuscherbäck warwegen seiner Backwaren weitum bekannt.Mit dem Pferdegespann machte n.a. auchAdolf seine tägliche Runde über Heuraffl,Neuhäuseln, Kienberg nach Hohenfurth.Beladen mit Mehl und div. Waren für denLebensmittelladen ging es dann wiederheimwärts. Eine mühsame Tour für Kutscherund Pferde, die durch den großenHöhenunterschied (ca. 300 m) und dieUnbilden des Wetters zusätzlich belastetwurde. -Am 20.12.02 verstarb ganz plötzlich undunerwartet unsere liebe Lindbergerin,Frau Hildegard Knies geb. Stockinger(Lenz’n Hilda). In Ludwigsburg, Ot. Pflugfeldenwurde sie im Beisein der Angehörigenund vieler Trauergäste, darunterzahlreicher Landsleute aus der engerenBöhmerwaldheimat zur letzten Ruhe geleitet.Hilde fühlte sich schon Tage vorhernicht ganz wohl und hatte für den Tag ihresAblebens einen Termin zu einer eingehenderenärztlichen Untersuchung imKrankenhaus. Ihr Herz versagte urplötzlichden Dienst. Für ihre Angehörigen war es -noch dazu an Weihnachten - ein schwererSchlag. Im August 02 konnte sie noch ihren75. Geburtstag begehen. Mit MutterMaria geb. Rosenauer und Schwester Kathiwar auch sie regelmäßige Teilnehmerinbeim Remstaltreffen. Die Lenz’n Familiehatte es daheim nicht leicht. Der Vaterkonnte wegen einer langwierigen Erkrankungseinen Beruf nicht mehr ausüben undverstarb noch 1941 daheim. Der kleineKaufladen reichte nicht aus, so lag dieHauptlast und Sorge um die Familie beider Mutter. Trotz allem erreichte sie inguter Gesundheit ein hohes Alter von 96Jahren. Ihr alle, die ihr uns so lieb wart,trauert nicht, wir lassen euch eine froheHoffnung: Wir werden uns wiedersehen(1.Thess. 4 lb).S. LepschyRosenbergHerzlichen Glückwunsch: 88.Oberparleiter Emilie geb. Kern21.2. München; 87. Petermichl Hildegeb. Sailer 16. München; 85. DonnerbauerKatharina geb. Danko (Zeimler Nirschlern)12. Thurmansberg; 83. Ullmann Franz(Spitzluksch Nr. 7 Zwittern) 9. Oberwang; 82.Aizetmüller Anna geb. Mayer (Latron Robg.)12. Ried Innkreis; 82. Scherhaufer Katharinageb. Kollmann (Wirtshäusl Ober-Gallitsch)15. Aalen; 82. Lützelbauer Johann 21.Linz; 80. Binder Hilde geb. Pöschl 10. Gmunden;80. Wiltschko Josef (Stiepl Robg.) 14.Linz; 80. Mühlböck Maria geb. Lackinger(Liplhiasl Ruckendorf) 25. Deggingen; 77.Hengster Herrmann (Polizei Hengster) 1.Ellwangen; 77. Eder Maria (Biebl Wagner)13. Pasching; 77. Matschi Gerda (GrommichlNr. 8 Priesern) 13. Wangen; 77. Fischer Mariageb. Bamberger (Hernlesbauer Nr. 16Priesern-Hernlesbrunn) 15. Rötz; 76. GrieblJosef (Goderbaun Nr. 17 Ruckendorf) 5. Neudenau;76. Mauerkirchner Margarete geb.Köppl 13. Linz; 76. Schmid Josefa geb. Tomandl(Tomandl Pepi) 18. Linz; 75. SeifertHermine geb. Kappl (Nr. 4 Einsiedl) 4. Altenmarkt;74. Murawski Ernst (Höpler Nr. 15Priesern-Hernlesbrunn) 20. Bottrop; 73. HuberHermine geb. Tweraser (Kodetschlag)28. Eggenstein-Leopoldshafen; 72. PurtaufIrmtraud 2. Fulda; 72. Irsigler Elisabeth geb.Voit (Michl Nr. 2 Priesern) 6. Siegsdorf; 72.Koch Anna geb. Brunner (PfeifenmacherBrunner) 11. Arboga Schweden; 72. HurmerMaria geb. Kappl (Nr. 4 Einsiedl) 22. Trostberg;71. Engelhart Maria geb. Watzl (JungbaunNr. 5 Sonnberg) 8. Altenmarkt.(Todesnachricht Lm. Franz Vater – sieheBuchers) Gottfried Lackinger, Elbinger Str.3a, 76139 Karlsruhe, Tel.; 0721-67383.UnterhaidHerzlichen Glückwunsch: 90.Böhm Richard 21.2. Suchenthal,Waldkraiburg; 85. Deubl Maria geb.Woitsch 24. Hepberg; 80. Tröster Katharinageb. Quatember 10. Ziebetschlag, Asperg;88. Asteinbüchl Mathilde geb. Kletzenbauer10. Freising; 83. Kletzenbauer Käthe geb.Schmid 24. A-Weißenbach; 77. Burger Annageb. Quatember 28. Ziebetschlag, München;70. Wolf Maria (Galliflurian) 12. Stuttgart; 75.Steinbichl Hermann 15. Rudetschlag,Obernbreit. L. AlschingerBudweisHerzlichen Glückwunsch: 83.Schindler Ernst 1.2. Schwebheim;72. Wollner Erna geb. Schmid 1.München; 74. Holub Alfred 2. Dürrnfellern,Dettingen; 79. Schramm Vally 4. Ismaning;83. Kunz Franz 4. München; 75. Wölfl Otto 8.Hummeln, Beilnstein; 78. Chalupa Gustav 9.Baden; 89. Blaha Josef 9. München; 73. KisskaltDoris geb. Watzl 10. Nürnberg; 82. Dr.Jungwirth Rudolf 11. Kremsmünster; 79.Jungwirth Rudolf 12. München; 91. HammerRosl geb. Schiepani 14. Würzburg; 67. SchiepanWilhelm 15. Nüßloch; 74. Goder Bertageb. Dobiasch 15. München; 70. Dipl. Ing.Plematl Erich 16. Salzburg; 82. Seiml Herta16. Freyung; 75. Turnwald Eduard 18. Deutlingen;88. Schneider Josef 19. Leonberg; 86.Liebl Rosa geb. Heinzl 22. Leonding; 89.Michal Maria geb. Hansal 22. Puchheim; 80.Ott Herta geb. Riedl 23. Tirschenreut; 80.Radek Inge geb. Riedl 23. Wien; 72. WitzkuAnton 23. Dingolfing; 75. Robl Hans 24. Altötting;81. Gschwendner Maria geb. Liebl24. Linz; 94. Wanschura Maria geb. Dietz 24.Biesenhofen; 66. Bäcker Elisabeth 27. Wien;89. Langer Mitzi geb. Brabetz 27. Altdorf; 92.Preiß Ilse geb. Gränz 28. Waldkraiburg. T.W.In Wien, wo sie seit der Vertreibungaus der Heimat lebte, verstarb am✞9.12.02 Frau Trude Reitterer, geb. Trzebin,einen Monat vor ihrem 95. Geburtstag. Sielebte bis zuletzt in einer eigenen Wohnungin der Nähe ihres Sohnes Ernst und derzwei Enkelsöhne und erfreute sich bis vorwenigen Monaten noch guter Gesundheit.Trude Reitterer war die Witwe von OthmarReitterer, dem Inhaber der Druckereiund Verlagsanstalt „Moldavia“ in Budweis,die vor 100 Jahren von dessen Vater FranzXaver Reitterer, später Mitglied des böhmischenLandtags, gegründet wurde. Siewurde in Kaplitz geboren und verbrachtedort ihre Jugendzeit. Ihr Bruder war der1985 verstorbene in Wien hochangeseheneIndustrielle Kommerzialrat SiegfriedTrzebin. Ihr Vater Emil Trzebin war Direktorder Gewerbeschule in Kaplitz. 1936heiratete sie Othmar Reitterer und nahmihren Wohnsitz in Budweis. Aus der Eheging der Sohn Ernst hervor. Nach der Vertreibungfand die Familie Aufnahme inWien. Ihr Mann starb bereits 1956, erst 50-jährig. Sie war bis ins hohe Alter eine begeisterteSkifahrerin und war sehr stolz aufihre beiden Enkel Martin und Michael, diein akademischen Berufen ihren Mann stehen.Im Lainzer Friedhof im Wiener Stadt-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!