13.07.2015 Aufrufe

Februar 03 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 03 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Februar 03 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

123456789012345678901231234567890123456789012312345678901234567890123123456789012345678901231234567890123456789012312345678901234567890123123456789012345678901231234567890123456789012312345678901234567890123123456789012345678901231234567890123456789012312345678901234567890123123456789012345678901231234567890123456789012311. Polletitz; 74. Christine Hackenberg 14.Lagau; 71. Maria Häusler 22. Schild; 71. RoseHackenberg 6. Besigheim; 67. Gisela Janipka29. Neuhäuser, Oberstenfeld; 64. Anni Heusel12. Neuofen, Stuttgart; 63. Ingrid Franz 24.Stuttgart, Remseck. F. Bauer, F. SchlägerBopfingenUnsere Weihnachtsfeier am 15.12. konnten wirin unserem neuen Vereinsheim abhalten. Leiderwar an diesem Sonntag Glatteis angesagt undso konnten viele Mitglieder nicht kommen.Trotzdem danken wir all denjenigen, die sichgemeinsam mit uns auf Weihnachten einstimmenließen. Die Stubenmusik unter der Leitungvon Josef Bauer eröffnete die Feier durch einMusikstück. Anschließend begrüßte VorstandKarl Marschik die Gäste. Der Chor unter derLeitung von Angelika Putschögl trug vier Weihnachtsliedervor. Adolf Stoiber las eine beeindruckendeWeihnachtsgeschichte vor und sangmit Fr. Ernestine Köhler, die auch auf der Zitherbegleitete, einige Weihnachtslieder. AdolfStreinz und Maria Matscheko trugen Gedichtein Mundart vor. Außerdem sollten Stefanie undGerald Tucker aus Augsburg als 10-jährige Mitgliedergeehrt werden. Leider war es ihnen aberwegen des Glatteises nicht möglich zu kommen.Adolf Streinz bedankte sich dann zum Schlussbei allen Anwesenden und man sang gemeinsamdas Lied „O du fröhliche“. Wir möchten unsan dieser Stelle bei allen Mitgliedern der Böhmerwald-HeimatgruppeBopfingen bedanken,die im vergangenen Jahr wieder einmal ihreTreue und Verbundenheit zu unserem Vereingezeigt haben.Herzlichen Glückwunsch: 64. KöhlerErnestine 2.1.; 63. Schwarz Adolf 3.Dirgenheim; 85. Roith Maria 6. Kirchheim;70. Marschik Maria 10. Utzmemmingen;http://www.dbb-ev.de!!!Achtung!!!Berichte können über eMail an dieRedaktion gesendet werden.eMail-Adresse:hoam@dbb-ev.de!!!Bilder, müssen wegen zu geringerAuflösung weiterhin mit der Post eingeschickt werden!!!65. Rogger Maria 10. Utzmemmingen; 65. SöserJohann 28. Wallerstein; 62. Mattausch Heinz31. Kirchheim; 80. Schwager Johanna 1.2.; 76.Meyer Emma 1. Unterriffingen; 62. Pflanz Elfriede6. Niederroden; 76. Schwarzbäcker Lore12. Unterschneidheim; 80. Eckstein Emmi 14.Neresheim; 75. Matscheko Maria 14. Trochtelfingen;76. Baumann Berta 15. Pfersbach.Angelika PutschöglEsslingenAm 8.12. fand im Waldheim Esslingen die gemeinsameWeihnachtsfeier des <strong>Böhmerwaldbund</strong>esEsslingen und des Sudetenchores statt. Diebeiden Vorsitzenden konnten sich bei ihrer Begrüßungüber die zahlreichen Teilnehmer freuen.Denn der Saal war wieder einmal bis auf denletzten Platz besetzt. Auch junge Familien mitKindern hatte der angekündigte Nikolausbesuchangelockt. Bei Kaffee und Kuchen begann dergemütliche Nachmittag, der dann mit Geschichtenund Gedichten fortgesetzt wurde. ZahlreicheLieder des Sudetenchores stimmten die Zuhörerauf das kommende Fest ein. Im Zentrumder Veranstaltung stand jedoch das Auftreten derneugegründeten Kindergruppe, die mit ihrenEltern ein kleines Theaterstück eingeübt hatte,in dem ein verschnupfter, niesender Petrus alleMühe hat die Vorbereitungen aufs Weihnachtsfestin die richtigen Bahnen zu lenken, zumalsich nicht alle Engel kooperativ zeigen.Schließlich aber setzt sich Petrus mit seiner ganzenAutorität doch gegen den dominanten ErzengelGabriel und den eitlen Engel Goldlockedurch, sodass alle himmlischen Probleme beieiner Brotzeit gelöst werden können. Es war eineFreude, zu sehen, mit welchem Eifer die Kinderihre Rollen darboten. Großer Beifall belohntedie großen und kleinen Akteure. Ein besondererDank galt den Eltern, die die Kindergruppe betreuen.Dann schließlich kam für die kleinen und großenKinder der Höhepunkt: Der Besuch des Nikolaus!Viele Päckchen wurden verteilt, und diekleinen Schauspieler wurden noch gesondertbeschenkt. Der Nachmittag endete mit gemeinsamgesungenen Weihnachtsliedern.Walter TschunkoHerzlichen Glückwunsch: 75. Dr.Schmutz Werner 10.2. Dann-Neutitschein;75. Kohout Josef 12. Wilkenau,Wernau; 75. Rosenauer Josefine 12. Wostitz; 75.Beraus Josef 16. Platten.ForchheimHerzlichen Glückwunsch: 72. GerlachAnna geb. Bürger (Petern) 3.2.Richterhof Nr. 12; 75. Latka Johannageb. Fischer (Rotbaun) 3. Perschetitz Nr. 18; 70.Philipp Margaretha geb. Bauer (Beim Konrad)18. Salnau, Nr. 11; 73. Haas Otto 7. Reith Nr. 2;64. Locker Margarete 13. Hammern, Hemhofen;75. Höpfl Johann (Erad) 15. Kleinuretschlag Nr.5, Ebermannstadt; 72. Zirnsack Walter 18. PichlernNr. 10; 74. Schlegel Rosa geb. Irro (Bernhardn)23. Lagau Nr. 31, Wiesenthau.✞GiengenHerzlichen Glückwunsch: 79. MariaGroßhable 2.2. Hürben; 63. OttiliaMiesauer 7. Giengen; 69. Paul Röller9. Ehingen; 81. Georg Bechler 15. Giengen; 65.Berta Lehner 28. Burgberg.Am 28.12.02 verstarb im Alter von 77 Jahrenunser langjähriges Mitglied Anna Mailänderaus Giengen. Um die Verstorbene trauernzehn Kinder mit Familien. Ihnen gilt unsereAnteilnahme!Traudl EngelHeidelbergEine große Schar Kinder und Senioren wartetenam 1. Adventssonntag gespannt auf den Nikolausund den Krampus im kath. Gemeindezentrumin Eppelheim. Bei heimatlichem Gebäckund stimmungsvoller Musik unserer HauskapelleFehr/Woldrich und bei passenden Liedern undGedichten der Jugendgruppe Oftersheim undEppelheim verging die Zeit bis der Hl. Nikolaus,dargestellt von Franz Puritscher, auftauchte.Die Kleinsten staunten mit großen Augen undhatten fast ihre Sprüchlein vergessen. Er verteilteviel Lob für die tüchtigen Gruppenleiter und di<strong>eV</strong>orstandschaft, für die Aktionen in den KrummauerKindergärten, für die älteste TeilnehmerinFrau Anna Maier, für die Küchenhilfen undOrtsbetreuer. Mit großem Gepolter erschien derKrampus (Jürgen Strunz) und zeigte so manchemdie Rute.Die Krabbelgruppe spielte und tanzte zu allerFreude. Alle wurden reich beschert und der VorstandFranz Kopani freute sich über den gelungenenNachmittag in heimatlicher Atmosphäre.Der Bücherstand wurde erstmals von JakubSchimek, einem tschechischen Studenten, betreut.Er studiert in Heidelberg und suchte Kontaktzum <strong>Böhmerwaldbund</strong>. Friedl VobisKirchheim TeckHerzlichen Glückwunsch: 79. JungbauerAnna 25.2. Andreasberg, Heroldstatt;74. Bendl Adalbert 7. Unterzwiederl,Weilheim; 74. Grau Josef 19. Alsching; 73.Essl Franz 2. Eisengrub, Ötlingen; 73. ReischlHerta 8. St. Magdalena; 71. Osen Rudolf 4.Karlshöfen, Ötlingen; 71. Bayerschmidt Klemens8. Berching, Notzingen; 70. Gottwald Anna1. Benetschlag, Holzmaden; 70. Krickl Maria3. Tiefenau, Ötlingen. W.Fe.KünzelsauMit einer besinnlichen Weihnachtsfeier gingunser Jahresprogramm am 15.12. zu Ende. Eswurden Weihnachtsgeschichten von Waggerlvorgetragen die Frau Marianne Nader zusammengestellthatte. Die Vorlesungen wurden vonden Geschwistern Weiß aus Forchtenberg mitGeige und Klavier musikalisch umrahmt. BeiKaffee und Kuchen wurden die guten Glückwünschefür Weihnachten und das neue Jahr ausgetauscht.Am 19.12. konnte das Ehepaar Ernst und AgnesSeez im Kreise ihrer Angehörigen das „Fest dergoldenen Hochzeit feiern. Frau Seez, geb. Häuslerist geb. aus Chrobold (Kocherschuasta Agnes)und der Ehemann Ernst stammt aus Niedernhallim Kochertal. Beide sind schon langjährigeMitglieder beim Deutschen <strong>Böhmerwaldbund</strong>.Vorstand Franz Blaha und seine FrauHermine überbrachten die Glückwünsche undGeschenke von der Heimatgruppe Künzelsau.Leider ging am 2.2.02 mit dem 45. Böhmerwaldballeine langjährige Tradition zu Ende. Durchdie guten Blasmusikkapellen war der Ball imganzen Kochertal bestens bekannt. Dieses Jahrwird der Faschingsball im kleinen Rahmenabgehalten. Er beginnt am 16.2. um14 Uhr im katholischen Gemeindezentrum inIngelfingen. Für die Musik sorgen die HarmonikaspielerMikschl und Koller im Wechsel mitden „Steyrer Buam“ aus Forchtenberg. Der Eintrittist frei. 16.3. - 46.Jahreshauptversammlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!