13.07.2015 Aufrufe

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE ...

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE ...

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15Vermeiden von Nähe) bei durchschnittlicher und damit unauffälliger Ängstlichkeit bei Cluster1 ( N = 61; 27.1%) dem klassischen Bild des unsicher-vermeidenden Bindungsmustersentspricht.Tabelle 5: Mittelwerte und Standardabweichungen der <strong>BFPE</strong>-Skalen für die fünf Cluster (z-Werte) 1 1. Akzeptanz- 2. Öffnungs- 3. Zuwendungs-probleme bereitschaft bedürfnisCluster-Nr. M SD M SD M SD N %1 0.07 0.58 -0.83 0.65 -0.64 0.64 100 26.32 -0.85 0.44 0.74 0.49 -0.96 0.59 81 21.33 -0.79 0.42 0.78 0.53 0.53 0.52 78 20.54 0.66 0.60 0.27 0.51 0.83 0.66 84 22.15 1.78 0.61 -1.42 0.73 0.53 0.74 37 9.71 Basis sind die Ergebnisse der optimierten Lösung: k-means mit Ausgangswerten nach derWard-Lösung.Abbildung 2: Konfigurationen der mittleren Skalenwerte (z-Werte) für die fünf optimiertenCluster des <strong>Bielefelder</strong> <strong>Fragebogen</strong>s <strong>zu</strong> <strong>Partnerschaftserwartungen</strong> (<strong>BFPE</strong>). Für die genauenZahlenwerte vgl. Tabelle 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!