13.07.2015 Aufrufe

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE ...

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE ...

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BFPE</strong> - Zuweisung von Fällen <strong>zu</strong> den Clustern nach der Methode des kleinsten Abstandes <strong>zu</strong>m Cluster-Zentroid(Basis: Daten Höger und Buschkämper, N = 370)1. Berechnung der mittleren Item-Werte je Skala(umgekehrte Polung eines Items ist mit „-„ gekennzeichnet)Skala 1: Akzeptanzproblemeakzprob = (03 + 09 + 13 + 17 + 20 + 21 + 24 + 27 + 28 + 29 + 31) / 11Skala 2: Öffnungsbereitschaftöffber = (02 + (-04) + (-05) + (-06) + 07 + (-10) + (-12) + 15 + (-23) + (-25) + 30) / 11Skala 3: Zuwendungsbedürfnis<strong>zu</strong>wbed = (08 + 11 + 14 + 16 + 18 + 19 + 22 + 26) / 82. Berechnung der z-Wertezakzprob = (akzprob – 1,206) / 0,767zöffber = (öffber – 2,789) / 0,733z<strong>zu</strong>wbed = (<strong>zu</strong>wbed – 1,936) / 0,6913. Berechnung der drei Diskriminanzfunktionswertef1f2f3= 0,760zakzprob –0,629zöffber + 0,211z<strong>zu</strong>wbed= 0,134zakzprob + 0,472zöffber + 0,828z<strong>zu</strong>wbed= 0,640zakzprob + 0,622zöffber – 0,528z<strong>zu</strong>wbed3. Bestimmung der Distanzwerte D 2 <strong>zu</strong> den Zentroiden der fünf Cluster nach der Methode des kleinstenAbstandesD 2 Cl1 = (0,835 -f1) 2 + (-1,501 - f2) 2 + (-0,321 - f3) 2D 2 Cl2 = (-2,309-f1) 2 + (-0,864 - f2) 2 + (0,551- f3) 2D 2 Cl3 = (-1,770-f1) 2 + (1,174 - f2) 2 + (-0,595 - f3) 2D 2 Cl4 = (0,969-f1) 2 + (1,524 - f2) 2 + (0,351 - f3) 2D 2 Cl5 = (4,331-f1) 2 + (0,012 - f2) 2 + (0,119 - f3) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!