13.07.2015 Aufrufe

Interferometrische Messungen an Querflötenköpfen - JAEGER ...

Interferometrische Messungen an Querflötenköpfen - JAEGER ...

Interferometrische Messungen an Querflötenköpfen - JAEGER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3. QUERFLÖTENKOPFFERTIGUNG 31Abbildung 2.16: Die entgültige Form des Mundloches bestimmt mit vielh<strong>an</strong>dwerklichem Geschick der Flötenbauer mittels Feilen und PolierstahlZusammenziehen gegen die scharfe K<strong>an</strong>te zu schützen. Vielleicht legt sichdie Unterlippe bei einer runden K<strong>an</strong>te etwas entsp<strong>an</strong>nter auf die Mundplatte.Genau das Gleiche passiert auch <strong>an</strong> der Vorderk<strong>an</strong>te. Wenn diese K<strong>an</strong>teetwas runder ist, so muss m<strong>an</strong> mehr Kraft aufwenden um diese zu brechen.Je schärfer die K<strong>an</strong>te, desto weniger Energie muss m<strong>an</strong> aufwenden. Dadurchwird leider auch mehr Nebenluft produziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!