04.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt April 2009 (7.385 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt April 2009 (7.385 KB) - Markt Pyrbaum

Mitteilungsblatt April 2009 (7.385 KB) - Markt Pyrbaum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

mit amtlichen Bekanntmachungen<br />

Nr. 4 15. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> 33. Jahrgang<br />

Schüler der ungarischen Partnergemeinde Csákvár zu Gast<br />

Die Gastschüler aus Csákvár mit ihren gastgebenden<br />

Schülerinnen/Schülern aus <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-<br />

Heng sowie mit ihrer Lehrerin Christiane Kiss,<br />

1. Bürgermeister Guido Belzl, Rektorin Sabine<br />

Bodenmeier, Lehrerin Helga Berghofer und Konrektor<br />

Josef Schwarz bei der Verabschiedung in der Erich<br />

Kästner Schule in Postbauer-Heng<br />

Die Gastkinder aus Csákvár mit Lehrerin Christiane Kiss<br />

sowie ihren gastgebenden Schülerinnen und Schülern aus<br />

<strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng beim Besuch des Nürnberger<br />

Tiergartens<br />

Vom 30. März bis 5. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> waren sechs Schülerinnen und Schüler unserer ungarischen Partnergemeinde Csákvár<br />

gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christiane Kiss zu Gast. Die Kinder im Alter zwischen 12 und 14 Jahren sind an ihrer<br />

Schule jeweils die Klassenbesten und durften daher als Anerkennung für ihre Leistungen an dieser Fahrt teilnehmen.<br />

Besonderer Wert wurde auf den Ausbau ihrer Deutsch-Kenntnisse durch den direkten Kontakt mit gleichaltrigen Kindern<br />

gelegt, so dass die jungen ungarischen Gäste bei Schülern der Erich Kästner Schule aus <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-<br />

Heng untergebracht waren.<br />

Während unsere Gäste vormittags am Unterricht der Erich Kästner Schule teilnehmen konnten, organisierte der Partnerschaftsförderverein<br />

<strong>Pyrbaum</strong> ein Rahmenprogramm für die Nachmittage; so lernten unsere Gäste gemeinsam mit<br />

ihren Gastgeberkindern nicht nur <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng, sondern auch die Städte Regensburg und Neumarkt<br />

näher kennen und besuchten den Tiergarten Nürnberg sowie den Seligenportener Reiterhof.<br />

Frau Christiane Kiss bedankte sich für die freundliche Aufnahme und lud auch im Namen ihrer Schule unsere Kinder zu<br />

einem Gegenbesuch in Ungarn ein.<br />

Herzlicher Dank geht an die Eltern und Kinder aus den Märkten <strong>Pyrbaum</strong> und Postbauer-Heng, die unseren ungarischen<br />

Gästen ihre Gastfreundschaft gewährt haben, an die Schulleitung der Erich Kästner Schule Frau Sabine Bodenmeier<br />

sowie an den Partnerschaftsförderverein <strong>Pyrbaum</strong> für die organisatorische Unterstützung.


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vollzug Vollzug des des Baugesetzbuches Baugesetzbuches (BauGB) (BauGB)<br />

Aufstellung des Bebauungsplans „Seligenporten – Sportanlage<br />

SV Seligenporten“<br />

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und Beteiligung<br />

der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

Der <strong>Markt</strong>rat des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> hat am 19.03.<strong>2009</strong> die Aufstellung<br />

des Bebauungsplanes „Seligenporten – Sportanlage SV Seligenporten“<br />

beschlossen.<br />

Das Bebauungsplangebiet ist wie folgt eingegrenzt:<br />

im Süden: Flurstraße auf Fl.-Nr. 123 der Gemarkung Seligenporten<br />

im Osten: Flurweg auf Flurstücknummer 133 der Gemarkung Seligenporten<br />

und landwirtschaftliche Flächen<br />

im Norden: Flurweg auf Flurstücknummer 412 der Gemarkung Seligenporten<br />

im Westen: Flurweg auf Flurstücknummer 412 der Gemarkung Seligenporten<br />

und folgende Grundstücke umfaßt:<br />

Flurstücknummern 130, 132 der Gemarkung Seligenporten und eine Teilfl<br />

ächen aus der Flurstücknummer 131 der Gemarkung Seligenporten.<br />

Es ist beabsichtigt, auf den von der Bauleitplanung umfassten Grundstücken<br />

ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Sportgelände auszuweisen.<br />

Mit der Erarbeitung eines Planentwurfs und der Erstellung des Grünordnungsplanes<br />

wird die Planungsgemeinschaft Kunstmann und Hegemann<br />

aus Weißenburg beauftragt.<br />

Vorzeitige Bürgerbeteilgung:<br />

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sportanlage – SV Seligenporten“<br />

wurde am 19.03.<strong>2009</strong> vom <strong>Markt</strong>rat gebilligt. Dieser liegt in der Zeit<br />

vom 23.04.<strong>2009</strong> bis 22.05.<strong>2009</strong><br />

im Rathaus des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong> (<strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Zimmer<br />

6) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht<br />

aus. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit<br />

zur Äußerung gegeben.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, 15. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachungshinweise<br />

Neues aus dem <strong>Markt</strong>rat<br />

(Sitzung vom 19.3.<strong>2009</strong>)<br />

GV-Straße GV-Straße Seligenporten Seligenporten – –<br />

Schwarzach Schwarzach – – Reckenstetten:<br />

Reckenstetten:<br />

Vorstellung Vorstellung und und Genehmigung<br />

Genehmigung<br />

der der überarbeiteten überarbeiteten Planung Planung<br />

In der <strong>Markt</strong>ratssitzung vom 18. Februar <strong>2009</strong> wurde der Umfang der<br />

Baumaßnahme „Gemeindeverbindungsstraße Seligenporten - Schwarzach<br />

- Reckenstetten“ festgelegt. Dabei wurden mehrere Änderungs- bzw.<br />

Verbesserungsvorschläge diskutiert, die zwischenzeitlich vom Planungsbüro<br />

eingearbeitet und in der letzten Sitzung anhand der überarbeiteten<br />

Planung vorgestellt wurden.<br />

Dabei handelt es sich im Einzelnen um:<br />

a) Fahrbahnteiler am<br />

a. Ortsausgang Seligenporten (Richtung Schwarzach)<br />

b. Ortseingang Schwarzach (von Seligenporten her kommend) mit<br />

Überquerungshilfe<br />

c. Ortsausgang Schwarzach (Richtung Reckenstetten) und<br />

b) Verlegung des Gehweges im Ortsbereich von Schwarzach auf die<br />

östliche Straßenseite<br />

Der <strong>Markt</strong>rat billigte die aktualisierte Planung mit der Maßgabe, dass<br />

der vorgeschlagene Fahrbahnteiler am Ortsausgang von Seligenporten<br />

nicht in Höhe der letzten Wohnbebauung, sondern noch weiter Richtung<br />

Schwarzach verschoben wird.<br />

Die endgültige Planung liegt nun beim Straßenbauamt Regensburg zur<br />

fachlichen Prüfung, welche Voraussetzung für eine staatliche Förderung<br />

der Baumaßnahme ist. Sobald dann im Anschluss die Zustimmung der<br />

Regierung der Oberpfalz zum Baubeginn vorliegt, erfolgt die Ausschreibung<br />

der Maßnahme, die im Sommer dieses Jahres zur Ausführung kommen<br />

soll.<br />

Zwei Zwei Maßnahmen Maßnahmen zur zur Förderung Förderung über über<br />

das das Konjunkturpaket Konjunkturpaket II II beantragt<br />

beantragt<br />

Im Rahmen der Umsetzung des „Konjunkturpaketes II“ haben die Kommunen<br />

die Möglichkeit, für „zusätzliche“ und kurzfristig umsetzbare Baumaßnahmen<br />

Sonderförderungen zu beantragen; entsprechende Anträge<br />

waren möglichst bis 31.3.<strong>2009</strong>, spätestens aber bis 30.4.<strong>2009</strong> zu stellen.<br />

Schwerpunkt sind dabei „energetische“ Maßnahmen bei öffentlichen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 2 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Die 8. Neumarkter Handwerksausstellung vom 24. – 27. September <strong>2009</strong><br />

in den beiden Jurahallen und auf dem Freigelände vor den Hallen<br />

SEIEN SIE ALS AUSSTELLER DABEI -<br />

PRÄSENTIEREN SIE IHRE FIRMA IN DER REGION!!<br />

Die Messe für Handwerk, Handel und Dienstleistungen<br />

Nähere Infos unter: www.handwerksausstellung-neumarkt.de • Tel.-Nr. 09181/69 54 - 0<br />

Sicher<br />

anlegen.<br />

In bewegten Zeiten sollten Sie eine Geldanlage wählen, die Ihnen 100% Kapitalschutz*<br />

bietet, z.B. Garantiefonds von Deka Investmentfonds.<br />

Jetzt in Ihrer<br />

Jetzt beraten<br />

lassen.<br />

*100% Rückzahlung des eingezahlten Kapitals abzgl. Ausgabeaufschlag zum Ende<br />

der jeweiligen Anlageperiode. Die Verkaufsprospekte erhalten Sie in Ihrer Sparkasse/<br />

Landesbank oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de<br />

- Projekt gesunde Zukunft -<br />

„Vital und fi t - Mach mit!“<br />

Wir überwachen und regulieren Ihren<br />

Körperzustand<br />

(u.a. Wasserhaushalt, Grundumsatz,<br />

Stoffwechselalter…)<br />

mit dem InnerScan-Wellness-Check.<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin unter: 09180/18 01 17<br />

bei Martina und Reinhardt Günther, in der<br />

TouchLife - Massagepraxis<br />

Kerschgraben 9 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Deka International S.A.<br />

HER DAMIT!<br />

Schrott- und<br />

Metallankauf<br />

Preis auf Anfrage<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

HER DAMIT!<br />

Altauto-<br />

Entsorgung<br />

Rufen Sie an !!!<br />

www.von-randow.de<br />

Tel. 09171 / 2558<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für die Schriftleitung:<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

Verantwortlich für Anzeigen und<br />

Gesamtherstellung:<br />

Kilian-Verlag, <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Anschriften:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

<strong>Markt</strong>platz 1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 0 91 80 / 94 05 - 0<br />

Telefax: 0 91 80 / 94 05 - 25<br />

E-Mail: info@pyrbaum.de<br />

Kilian-Verlag<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 8 54<br />

Fax: 09 11 / 31 17 81<br />

e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de<br />

Druck:<br />

Kilian-Druck, Nürnberg<br />

Verteilung:<br />

Monatlich kostenlos in jeden Haushalt<br />

im Gemeindegebiet.<br />

Aufl age:<br />

2600 Exemplare<br />

Dieses <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist kein Amtsblatt<br />

im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Eine Haftung für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

wird nicht übernommen. Abdruck, auch<br />

auszugsweise, nur mit Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Irrtümer kann<br />

keine Haftung übernommen werden. Der<br />

Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen<br />

der eingereichten Beiträge vor.<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> steht jetzt auch<br />

im Internet unter www.pyrbaum.de<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 3 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Gebäuden, die u.a. zum Ziel haben, deutliche Einsparungen bei den<br />

Energiekosten zu erzielen.<br />

Auf Vorschlag der Verwaltung hat der <strong>Markt</strong>rat folgende zwei Maßnahmen<br />

für das Sonder-Förderungsprogramm angemeldet:<br />

a) Energetische Sanierung des gemeindlichen Kindergarten „Rasselbande“<br />

Seligenporten:<br />

Der Kindergarten wurde 1973 erbaut und bedarf in weiten Teilen<br />

(ausgenommen ist der im Jahr 2000 errichtete Erweiterungstrakt)<br />

einer „energetischen Sanierung“ (Außen- und Dachdämmung, neue<br />

Fenster und Türen, evtl. Erneuerung der Heizungsanlage etc.) Die<br />

Gesamtkosten hierfür werden auf ca. 255.000 € geschätzt.<br />

b) Energetische Sanierung Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong>:<br />

Für eine „energetische Sanierung“ der Mehrzweckhalle müssten u.a.<br />

die relativ großen Fensterfronten durch energiesparende Verglasungen<br />

erneuert werden. Die Kosten hierfür werden auf knapp 500.000<br />

€ geschätzt.<br />

Theoretisch hätte auch die anstehende Generalsanierung des evangelischen<br />

Kindergartens „Regenbogen“ (Gesamtkosten ca. 450.000 €) für<br />

dieses Förderprogramm angemeldet werden können. Da es sich jedoch<br />

– was zwingende Voraussetzung für eine Förderung über das Konjunkturprogramm<br />

wäre – nicht um eine „zusätzliche“ Maßnahme handelt (diese<br />

war bereits für 2008 eingeplant) und weitere zeitliche Verzögerungen eine<br />

Umsetzung in <strong>2009</strong> gefährden würden, verzichtete der <strong>Markt</strong>rat auf eine<br />

Anmeldung. Stattdessen wurde zwischenzeitlich eine staatliche Förderung<br />

über die herkömmlichen FAG-Mittel (Finanzausgleichsgesetz) beantragt.<br />

Ebenfalls diskutiert wurde die Beantragung von Sondermitteln aus dem<br />

Städtebauförderungsprogramm für das Anwesen Klosterbauer in Seligenporten.<br />

Da zum einen aber noch kein vom <strong>Markt</strong>rat beschlossenes Gesamtkonzept<br />

für die künftige Nutzung dieses Anwesens vorliegt und zum anderen<br />

nach wie vor eine Förderung über die laufenden Jahresprogramme der<br />

Städtebauförderung beantragt werden kann (wobei sich keine Unterschiede<br />

in der Zuschusshöhe ergeben), wurde auf einen entsprechenden<br />

Förderantrag verzichtet.<br />

Abschließend ist anzumerken, dass die Chancen auf eine Förderung über<br />

das Konjunkturprogramm II aufgrund der beschränkten Mittel sowie der<br />

vergleichsweise guten Finanzausstattung unserer Gemeinde sehr gering<br />

sind.<br />

Neues Neues Sportgelände Sportgelände Seligenporten:<br />

Seligenporten:<br />

Aufstellungsbeschluss Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan<br />

Bebauungsplan<br />

und und Vergabe Vergabe der der Erschließungsplanung<br />

Erschließungsplanung<br />

Wie berichtet hat der <strong>Markt</strong>rat die Verlagerung des Sportgeländes Seligenporten<br />

in nördliche Richtung beschlossen.<br />

Aus diesem Grund ist für das neue Sportgelände einen Bebauungsplan<br />

zu erstellen, wofür in der letzen Sitzung der entsprechende „Aufstellungsbeschluss“<br />

gefasst wurde. Nähere Informationen können Sie der gesonderten<br />

Bekanntmachung in diesem <strong>Mitteilungsblatt</strong> entnehmen.<br />

Außerdem wurde mit der Erstellung der Erschließungsplanung das Ingenieurbüro<br />

Andreas Maier aus Seligenporten beauftragt.<br />

Allgemeines<br />

40-jähriges 40-jähriges Dienstjubiläum Dienstjubiläum von von<br />

Geschäftsleiterin Geschäftsleiterin Sonja Sonja Both Both<br />

Seit nunmehr 40 Jahren steht Frau Sonja Both im Dienst des <strong>Markt</strong>es<br />

<strong>Pyrbaum</strong>. Am 1. <strong>April</strong> 1969 trat Frau Both Ihre Stelle als erste Gemeindeangestellte<br />

der damaligen Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> an. Maßgeblich begleitete<br />

sie unter Bürgermeister Johann Bärnreuther den Zusammenschluss der<br />

Gemeinden <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Rengersricht und Oberhembach<br />

am 1. Oktober 1970 zur jetzigen Großgemeinde und die ersten, nicht ganz<br />

unproblematischen Jahre dieser Gemeindezusammenlegung. Ab 1977<br />

unterstützte Sie Bürgermeister Hermann Holzammer in den unterschiedlichsten<br />

Sachgebieten. Seit 1981 führt sie als Geschäftsstellenleiterin die<br />

Geschicke der Verwaltung und leitet darüber hinaus seit Jahrzehnten das<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Standesamt.<br />

Bürgermeister Guido Belzl und Kämmerer Richard Forster für die Belegschaft<br />

hoben insbesondere Ihre hohen fachlichen Qualitäten und Ihren<br />

ständigen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde hervor.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> und die Bediensteten bedankten sich in einer Feierstunde<br />

mit einem kleinen Präsent und wünschten Frau Both weiterhin viel<br />

Kraft und Gesundheit für Ihr weiteres Wirken.<br />

Bürgermeister Bürgermeister Belzl Belzl begrüßt begrüßt neuen neuen<br />

Kontaktbeamten Kontaktbeamten der der Polizei Polizei<br />

Oberkommissar Stefan Ferstl tritt als Kontaktbeamter der Polizeiinspektion<br />

Neumarkt in die Fußstapfen seines in den Ruhestand getretenen Kollegen<br />

Hauptkommissar Johann Scherer. Herr Ferstl, der seit 19 Jahren<br />

Angehöriger bei der Polizeiinspektion Neumarkt ist, war in den letzten<br />

Jahren als stellvertretender Dienstgruppenleiter tätig.<br />

Bei seinem Antrittsbesuch bei Bürgermeister Belzl betonte Herr Ferstl,<br />

dass er als Kontaktbeamter für die Kommunen und Schulen dienen und für<br />

eine schnelle und reibungslose Kommunikation zwischen Bürgern und Polizei<br />

sorgen möchte. Da er auch in kleineren Ortsteilen und Randgebieten<br />

unterwegs ist, wird Herr Ferstl für den Bürger fl ächendeckend erreichbar<br />

und auch persönlich ansprechbar sein. Als zentralen Mittelpunkt seiner<br />

Tätigkeit möchte Herr Ferstl zur Lösung kleinerer Probleme der Bürger der<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> beitragen, ein offnes Ohr haben, auf die Menschen<br />

zugehen, ein Vertrauensverhältnis aufbauen und somit einen wichtigen<br />

Beitrag zur Sicherheit und Ordnung im Gemeindegebiet leisten.<br />

Während der Dienstzeit ist Herr Ferstl unter der Telefonnummer<br />

09181/4885-199 bei der PI Neumarkt erreichbar.<br />

Feierlichkeiten Feierlichkeiten zum zum Abschluss Abschluss der der<br />

Dorferneuerung Dorferneuerung Oberhembach<br />

Oberhembach<br />

Am Freitag, den 1. Mai <strong>2009</strong> werden mit einem kleinen Festakt an der<br />

„Seebühne“ die in den Jahren 2005 bis 2008 durchgeführten Dorferneuerungsmaßnahmen<br />

in Oberhembach offi ziell abgeschlossen.<br />

Wie mehrfach berichtet wurden im Zuge dieser Maßnahme der Einmündungsbereich<br />

in die Sandstraße sowie die Zwingerstraße neu gestaltet;<br />

ein besonderer Blickfang ist nunmehr der ehemalige Löschteich, der mit<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 4 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


einer „Seebühne“ harmonisch in das Ortsbild eingebunden und zwischenzeitlich<br />

schon für verschiedenste Veranstaltungen (u.a. „Kunst im Dorf“)<br />

genutzt wurde.<br />

Die Dorfgemeinschaft Oberhembach übernimmt dabei die Bewirtung,<br />

auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt.<br />

Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Europawahl Europawahl am am 07. 07. Juni Juni <strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am Sonntag, den 7. Juni <strong>2009</strong> fi ndet die Europawahl statt.<br />

Für die Durchführung dieser Wahl werden wieder Wahlhelfer benötigt.<br />

Wenn Sie 18 Jahre alt sind und im <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> Ihren Wohnsitz haben<br />

dürfen wir um Ihre Bewerbung bitten.<br />

Es handelt sich um die Ausübung eines Ehrenamtes<br />

Wir bitten um Meldungen bis spätestens 30.4.<strong>2009</strong> unter Telefon Nr.<br />

9405-13 ( Frau Both) oder 9405-14 ( Herrn Forster).<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wahlamt<br />

Breitbandinitiative Breitbandinitiative Bayern Bayern – – DSL- DSL-<br />

Versorgung Versorgung in in der der Gemeinde Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

In den Gemeindeteilen Seligenporten und Schwarzach der Gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> besteht eine Unterversorgung an schnellen Internetverbindungen.<br />

Es wird ein Anbieter gesucht, der diesen Gemeindeteilen eine schnelle,<br />

preisgünstige und vor allem zukunftssichere Breitbandversorgung bietet.<br />

Mit Hilfe der Breitbandinitiative Bayern soll dies verwirklicht werden.<br />

Informationen für Breitband-Anbieter:<br />

Es wurde bereits gemäß den Richtlinien der Breitbandinitiative Bayern<br />

eine <strong>Markt</strong>erkundung auf der Grundlage der erstellten Ist-/Bedarfsanalyse<br />

durchgeführt.<br />

In der Zeit vom 01.04.<strong>2009</strong> bis zum 15.06.<strong>2009</strong> wird das vorgeschriebene<br />

Auswahlverfahren, das der Identifi zierung eines Netzbetreibers für den<br />

Aufbau und Betrieb eines leitungs- oder funkbasierten Breitbandnetzes<br />

im defi nierten Bedarfsgebiet dient, durchgeführt. Es unterliegt den Grundsätzen<br />

der Anbieter- und Technologieneutralität.<br />

Bei bestehendem Interesse werden die Anbieter gebeten, Offerten und<br />

Angebote bis spätestens 15.06.<strong>2009</strong> an den <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, <strong>Markt</strong>platz<br />

1, 90602 <strong>Pyrbaum</strong> zu richten.<br />

Den Ausschreibungstext sowie die Ist-/Bedarfsanalyse zum Download<br />

fi nden Sie auf der Internetseite www.pyrbaum.de .<br />

Ansprechpartner:<br />

Gunther Pfahler, <strong>Markt</strong>baumeister<br />

Telefon: 09180/9405-19<br />

Email: gunther.pfahler@pyrbaum.de<br />

Staatsstraße Staatsstraße 2225 2225 zwischen<br />

zwischen<br />

Allersberg Allersberg und und Sperberslohe<br />

Sperberslohe<br />

Die Staatsstraße 2225 zwischen Allersberg und Sperberslohe wird vom<br />

20. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> bis voraussichtlich 12. Juni <strong>2009</strong> voll gesperrt.<br />

Das Staatliche Bauamt Nürnberg und das Landratsamt Neumarkt i. d.<br />

Opf. bauen den Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße NM 6 von Pruppach<br />

(<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, LK Neumarkt i. d. Opf.) nach Harrlach (Stadt Roth,<br />

LK Roth) zu einem Kreisverkehr aus.<br />

Gleichzeitig wird der vom <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> neu errichtete Radweg von<br />

Pruppach an die Staatsstraße angeschlossen.<br />

Ebenso wird die Kurve südlich der Kreuzung entschärft und die Sicht verbessert.<br />

Ortskundige Autofahrer werden gebeten diesen Bereich großräumig im<br />

genannten Zeitraum zu umfahren. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet.<br />

Die Umleitungsstrecke beginnt nördlich von Sperberslohe und<br />

führt über die Kreisstraße RH 17 / NM 17Oberhembach – <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

– Rengersricht nach Seligenporten auf die Staatsstraße 2402. Von Seli-<br />

genporten weiter über die Umgehungsstraße von Allersberg (St 2237) bis<br />

zur BAB A9, Anschlussstelle Allersberg.<br />

Das Staatliche Bauamt Nürnberg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.<br />

Amt Amt für für Ländliche Ländliche Entwicklung<br />

Entwicklung<br />

Mittelfranken<br />

Mittelfranken<br />

Ländliche Entwicklung in Dorf und Flur,<br />

Verfahren Allersberg, <strong>Markt</strong> Allersberg, Landkreis Roth;<br />

Schlussfeststellung<br />

1. Das Verfahren wird mit Wirkung vom 01.05.<strong>2009</strong> abgeschlossen.<br />

Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten<br />

stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Verfahren hätten berücksichtigt<br />

werden müssen.<br />

2. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Allersberg sind abgeschlossen.<br />

Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Zustellung der unanfechtbar<br />

gewordenen Schlussfeststellung.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach dem<br />

ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für<br />

Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach<br />

(Briefanschrift: Postfach 6 19, 91511 Ansbach) einzulegen.<br />

Ein Widerspruch muss spätestens am letzten Tag der Frist einlaufen.<br />

Sollte über einen Widerspruch ohne zureichenden Grund innerhalb von<br />

sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann binnen weiterer<br />

drei Monate Klage zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, Flurbereinigungsgericht,<br />

Ludwigstraße 23, 80539 München (Briefanschrift:<br />

Postfach 34 01 48, 80098 München) schriftlich erhoben werden.<br />

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den<br />

Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten<br />

Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen den Tatsachen und Beweismittel<br />

sollen angegeben werden.<br />

Friedrich-Wilhelm Brumberg<br />

Ltd. Baudirektor<br />

Abfallbeseitigung<br />

(Die Termine sind ganzjährig auf der Homepage des <strong>Markt</strong>es unter „Bau,<br />

Umwelt & Verkehr; Abfallwirtschaft veröffentlicht)<br />

Problemmüllsammlung <strong>2009</strong><br />

2. Halbjahr<br />

Samstag, 04.07.<strong>2009</strong> von 11.00 – 13.00 Uhr im Bauhof Lindelburger Weg<br />

Sperrmüllanmeldung<br />

Anmeldeschluss für die Sperrmüllabholung für das 2. Quartal <strong>2009</strong> ist<br />

der 10.05.<strong>2009</strong>.<br />

Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich.<br />

Entleerung der Restmüllbehälter<br />

In den Ortsteilen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten, Rengersricht, Schwarzach,<br />

Dennenlohe und Dürnhof werden die Restmüllbehälter im<br />

Jahr <strong>2009</strong> grundsätzlich donnerstags in den ungeraden Wochen<br />

geleert. Abweichungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.<br />

In den Ortsteilen Pruppach, Neuhof, Asbach, Birkenlach, Münchsmühle,<br />

Straßmühle, Faberhof, Neumühle und Oberhembach<br />

werden die Restmüllbehälter im Jahr <strong>2009</strong> grundsätzlich montags<br />

in den ungeraden Wochen geleert. Abweichungen werden in der<br />

Tagespresse bekannt gegeben.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 5 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Gelbe Säcke<br />

Gebiet 59<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Seligenporten, Schwarzach<br />

06.05.<strong>2009</strong><br />

Gebiet 60<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Dennenlohe, Dürnhof, Oberhembach, Neuhof, Münchsmühle,<br />

Pruppach, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Rengersricht<br />

14.04.<strong>2009</strong> 07.05.<strong>2009</strong><br />

Entleerung der „Blauen Tonne“ – Altpapier<br />

Abfuhrplan der Papiertonnen <strong>2009</strong><br />

Bezirk 21<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen:<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Oberhembach, Neumühle<br />

17.04.<strong>2009</strong> 15.05.<strong>2009</strong><br />

Bezirk 22<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>, die Ortsteile:<br />

Dennenlohe, Dürnhof, Rengersricht, Seligenporten, Schwarzach,<br />

Pruppach, Straßmühle, Faberhof, Birkenlach, Asbach, Münchsmühle,<br />

Neuhof<br />

20.04.<strong>2009</strong> 19.05.<strong>2009</strong><br />

Es wird gebeten, dass die Behälter ab 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitgestellt<br />

werden.<br />

Biomüll-Abfuhr<br />

Die Biomüllabfuhr fi ndet für den Ortsteil <strong>Pyrbaum</strong> grundsätzlich freitags<br />

statt.<br />

Änderung der Biomüll-Abfuhr in der Woche vom<br />

27.04. - 01.05.<strong>2009</strong> (1. Mai)<br />

Die Freitag-Abfuhr wir auf Donnerstag, den 30.04.<strong>2009</strong> vorverlegt.<br />

Öffnungszeiten im Wertstoffhof in <strong>Pyrbaum</strong><br />

In den Wintermonaten bis einschließlich März ist der Wertstoffhof<br />

freitags von 15.00 - 17.00 Uhr und samstags von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr von 01.11. bis 31.03.<br />

16.00 - 18.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr ganzjährig<br />

14.00 - 16.00 Uhr von 01.04. bis 31.10.<br />

Adressen Adressen für für Ver- Ver- und und Entsorgung<br />

Entsorgung<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Rest- und Sperrmüllabfuhr ...... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Biomüllabfuhr .......................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Grüner Punkt ........................... Fa. Edenharder, 92318 Neumarkt ....... 09181/47630<br />

Kühlgeräte-Entsorgung ........... Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470334<br />

Elektronik Schrott .................... Christliche Arbeiterhilfe (CAH)<br />

Goldschmidstr. 54, 92318 Neumarkt. .. 09181/46350<br />

Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Stromversorgung ..................... E.On Bayern AG, Parsberg ................. 09492/950-207<br />

Störungsdienst: ................................... 09492/950-433<br />

Technischer Kundenservice ................ 0180/2192071<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Internet www.e.on-bayern.com<br />

Gasversorgung ........................ E.On Bayern AG, Bamberg ................. 0951/823300<br />

Fax: .................................................... 0951/823453<br />

Störungsdienst: ................................... 0180/2192081<br />

(6 Cent pro Anruf aus Festnetz)<br />

Sammeltonne für Altfett/Öl ...... Fa. Lesch, Äußere Nürnberger Str. 31,<br />

91177 Thalmässing ............................. 09173/874<br />

Sammeltonne für Speisefett/<br />

Öl und PU-Schaumdosen ........ Wertstoffhof Blomenhof ...................... 09181/42200<br />

Wohngift-Telefon ................................................................................... 0800/8899789<br />

Geschirrverleih ........................ Hausmeister Walter Kahr .................... 09180/930883<br />

Bauschutt ................................ Landratsamt Neumarkt ....................... 09181/470-299<br />

Kühl- Kühl- und und Elektrogeräte<br />

Elektrogeräte<br />

Kühl- und Elektrogeräte aller Art können im Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Auch die Christliche Arbeitnehmerhilfe (CAH) nimmt von Montag bis<br />

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Elektrogeräte aus privater Herkunft kostenlos an. Die Abholung<br />

pro Großgerät durch die CAH erfolgt gegen eine Gebühr von 10,– €<br />

(Tel. 09181/4635-0). Anlieferadresse in Neumarkt, Goldschmidstr. 54.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten der der Erd- Erd- und und<br />

Steindeponie Steindeponie Pollanten<br />

Pollanten<br />

Die Deponie ist jeweils am Dienstag und Donnerstag von 7.15 – 12.00<br />

Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet<br />

Die Termine werden im Internet unter www.landkreis-neumarkt.de und in<br />

den Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Öffnungszeiten Öffnungszeiten am am<br />

Wertstoffhof Wertstoffhof Blomenhof<br />

Blomenhof<br />

Dienstag und Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag von 08.30 Uhr - 13.00 Uhr<br />

Sägespäne Sägespäne richtig richtig entsorgen<br />

entsorgen<br />

Wo gehobelt wird, da fallen Späne, und wo gesägt wird ebenfalls. Heizen<br />

mit Holz erlebt zurzeit eine Renaissance und selber Holz machen ist ausgesprochen<br />

in.<br />

Wird Brennholz geschnitten, bleibt immer auch eine entsprechende Menge<br />

an Rückständen übrig. Rindenanteile lassen sich wie Holz verfeuern<br />

und in kleinen Mengen können trockene Sägespäne auch beim Einheizen<br />

genutzt werden.<br />

Sägespäne, die Sie nicht selbst verwerten können, müssen entsprechend<br />

entsorgt werden.<br />

Die Restmülltonne ist der richtige Weg zur Entsorgung von Sägespänen.<br />

Größere Mengen können auch an der Müllumladestation in Neumarkt,<br />

Hans-Dehn-Straße 31, angeliefert werden.<br />

Auf gar keinen Fall aber dürfen Sie Sägespäne zu den Gartenabfällen<br />

geben. Zum einen, weil es keine Gartenabfälle sind, und zum anderen,<br />

weil man Sägespäne von natürlichen Hölzern nicht von den Spänen behandelter<br />

Hölzer unterscheiden kann.<br />

Wenn Sie Fragen zur umweltfreundlichen Abfallentsorgung haben, oder<br />

wissen wollen wo Sie bestimmte Abfälle entsorgen müssen, hilft Ihnen<br />

die Abfallberatung im Landratsamt gerne weiter. Unter den Rufnummern<br />

09181/ 470-209, -211, und -299 stehen wir Ihnen zur Verfügung.<br />

Verschiedenes<br />

Aussensprechtage Aussensprechtage des des Zentrum Zentrum<br />

Bayern Bayern Familie Familie und und Soziales Soziales Region Region<br />

Oberpfalz Oberpfalz - - Versorgungsamt Versorgungsamt - - beim beim<br />

Gesundheitsamt Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Neumarkt<br />

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz bietet Außensprechtage<br />

beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem Ziel einer zeitgerechten<br />

und bürgernahen Beratung an.<br />

Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versorgungsamtes:<br />

- Betreuung junger Familien (Elterngeld und Bayerisches Landeserziehungsgeld)<br />

- Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht<br />

Die Sprechtage fi nden jeweils in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr an<br />

jedem 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-Str.<br />

1, statt.<br />

Während dieser Außensprechtage ist das Beratungs-Team des Versorgungsamtes<br />

auch telefonisch unter der Nr. 0175/7247655 erreichbar.<br />

Die Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie unter der Ruf-nummer<br />

0941/780900.<br />

Für Opfer von Gewalttaten (z.B. Schädigung durch tätlichen Angriff, sexueller<br />

Missbrauch etc.) sowie für Kriegsopfer, Wehrdienstopfer, Zivildienstgeschädigte,<br />

Impfgeschädigte, und Blinde stehen darüber hinaus beim<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 6 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


dr. rr<br />

Monatsangebote <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Cetirizin Stada 20 Tabl.<br />

Sie sparen 31%<br />

statt 5,75 €*<br />

nur 3,95 €<br />

Paddockboxen frei!<br />

Reitstall Galoppsprung Neueröffnung!<br />

Halle Außenplätze herrl. Gelände Stüberl tägl. Koppelgang<br />

Vollpension ab € 260,-<br />

Qualifi zierter Reitunterricht – auch ohne eigenes Pferd!<br />

Tel. 0170-1833357 • Fohlenhof 2, 92342 Freystadt<br />

■ Fenster<br />

■ Haustüranlagen<br />

■ Innentüren<br />

■ Fliegengitter<br />

■ Rollläden<br />

■ Jalousien<br />

■ Sonnenschutz<br />

Thomapyrin 20 Tabl.<br />

Sie sparen 33%<br />

statt 5,90 €*<br />

nur 3,95 €<br />

Vitalux plus 84 Kaps.<br />

Sie sparen 15%<br />

statt 63,50 €*<br />

nur 53,95 €<br />

... viele weitere<br />

Angebote fi nden<br />

Sie bei uns in der<br />

Apotheke.<br />

Wolfsteiner Apotheke www.wolfsteiner-apotheke.de<br />

Dr. Stephan Schürger Tel: 09180 - 21 88<br />

Schlosshof 3 Fax: 09180 - 93 93 13<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong> Mo-Fr: 8.30 - 18.30 Uhr, Sa: 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Wir machen<br />

Fenster und Haustüren<br />

■ Markisen<br />

■ Terrassendächer<br />

■ Garagen- und<br />

■ Industrietore<br />

■ Antriebe<br />

■ Feuerabschlüsse<br />

■ Rauchabschlüsse<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Udo Konnerth<br />

Windmühle 10a • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon: 09180 - 90 92 67<br />

e-Mail: info@cm-bauelemente.com<br />

Internet: www.cm-bauelemente.com<br />

Ausstellung: Diebacher Str. 11e • 90449 Nürnberg<br />

*) gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP). Der Angebotspreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.<br />

SPENGLEREI<br />

SCHLOSSEREI<br />

SANITÄR-INSTALLATION<br />

GmbH<br />

KIRCHENWEG 1 · 90602 RENGERSRICHT<br />

TELEFON 0 91 80 / 8 50<br />

BERGSTRASSE 1 · 92342 MÖNING<br />

TELEFON 0 91 79 / 9 42 44 · TELEFAX 9 42 43<br />

SCHMIDT GMBH<br />

BEI UNS ZÄHLEN<br />

QUALITÄT UND SERVICE<br />

- Unfallschadeninstandsetzung aller Marken<br />

- Karosserie-Instandsetzung mit<br />

eigener Lackierabteilung<br />

- 5 Jahre Garantie auf alle Reparaturen<br />

- Herstellergetreue Instandsetzung mit<br />

Originalteilen<br />

- direkte Abwicklung mit ihrer Versicherung<br />

- Ersatzfahrzeug kostenlos<br />

bei Teil- und Vollkaskoschaden<br />

Am Brand 4 90602 Seligenporten<br />

Tel. 09180/180184-0 www.identica-schmidt.de<br />

DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 7 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Versorgungsamt in Regensburg Sonderbetreuer zur Verfügung, die über<br />

die Hilfsmöglichkeiten des Staates umfassend informieren:<br />

Frau Buchholz Tel. 0941/7809-3106; Frau Ferstl, Tel. 0941/7809-3107<br />

Außerdem können Sie tel. Auskunft über familienbezogene Leistungen<br />

und Hilfen bei der Familien-Service-Stelle unter folgender Tel.-Nr. einholen:<br />

0180/12 33 555 (bayernweit im Festnetz zum Ortstarif)<br />

EXISTENZGRÜNDER EXISTENZGRÜNDER UND UND<br />

JUNGUNTERNEHMER<br />

JUNGUNTERNEHMER<br />

An folgenden Tagen fi nden Sprech- und Beratungstage (Einzelberatung)<br />

des Vereins „Alt hilft Jung“ statt, und zwar jeweils von 09.00 – 17.00 Uhr in<br />

den Räumen der Regina GmbH, Dr.-Grundler-Straße 1, in Neumarkt:<br />

14.04.09 28.04.09 12.05.09 26.05.09 09.06.09 23.06.09<br />

Eine Anmeldung unter Tel. 09181/90 76 66 ist unbedingt erforderlich.<br />

VDK-Sprechtage<br />

VDK-Sprechtage<br />

Die Sprechtage des VdK im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> fi nden jeweils am 1. Dienstag<br />

des Monats in der Zeit von 14.00 – 15.00 Uhr statt.<br />

Sprechtage Sprechtage der der<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen und<br />

beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung im<br />

Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. jeden Montag, Dienstag und Mittwoch in<br />

der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarungen<br />

unbedingt unter der Tel.-Nr. 09181/470384 (Infopoint)<br />

erforderlich.<br />

Ansprechpartner Ansprechpartner für für private private<br />

Waldbesitzer Waldbesitzer des des Amtes Amtes für für<br />

Landwirtschaft Landwirtschaft und und Forsten Forsten<br />

Die Sprechzeiten für private Waldbesitzer aus dem Gemeindebereich<br />

werden nicht mehr im Rathaus <strong>Pyrbaum</strong> abgehalten. Stattdessen können<br />

sich die Bürger mit Fragen an das Amt für Landwirtschaft und Forsten,<br />

jeweils mittwochs, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Neumarkt i. d OPf.,<br />

Kapuzinerstr. 6 1/3, wenden. Telefonisch ist das Amt erreichbar unter der<br />

Nummer 09181/482-0 oder mobil bei Herrn Raschka 0171/33 84 575.<br />

Nachtbus Nachtbus Linie Linie 3 3 (immer (immer samstags)<br />

samstags)<br />

<strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> – – Postbauer Postbauer – – Neumarkt<br />

Neumarkt<br />

Hinfahrt 1. Rückf. 2. Rückf.<br />

Pavelsbach, Simonstr. ........................� 19:40 ......� 01:24 � 03:14<br />

Schwarzach, Mitte .................................� 19:47 ......� 01:17 � 03:07<br />

Seligenporten, Mitte ..............................� 19:50 ......� 01:14 � 03:04<br />

Rengersricht, Kirchplatz ........................� 19:52 ......� 01:12 � 03:02<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, Wolfsteiner Platz ...................� 19:56 ......� 01:08 � 02:58<br />

Kemnath, Gasth. Bogner .......................� 20:01 ......� 01:03 � 02:53<br />

Postbauer-Heng, Centrum ....................� 20:03 ......� 01:01 � 02:51<br />

Heng, Gasth. Stiegler ............................� 20:05 ......� 01:00 � 02:50<br />

Köstelbach, Bushaltestelle ....................� 20:07 ......� 00:59 � 02:49<br />

Tyrolsberg, Bushaltestelle .....................� 20:10 ......� 00:55 � 02:45<br />

Rittershof, Ahntweg ...............................� 20:12 ......� 00:52 � 02:42<br />

Pölling, Gasth. Feihl ..............................� 20:17 ......� 00:50 � 02:40<br />

Neumarkt, Bahnhof .............................� 20:27 ......� 00:45<br />

Das „Nachtbus-Tagesticket“ kostet 2,50 €.<br />

� 02:35<br />

Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten sind auf der Homepage des<br />

Landkreises Neumarkt (www.landkreis-neumarkt.de) ständig verfügbar.<br />

PY-PO-LINO PY-PO-LINO rollt rollt durch durch<br />

das das Gemeindegebiet<br />

Gemeindegebiet<br />

Seit 15. Dezember vergangenen Jahres bedient der neue Bürgerbus „PY-<br />

PO-LINO“ (Linie 506) insbesondere die kleineren Ortschaften Schwarzach,<br />

Pruppach, Oberhembach, Dennenlohe und im Bereich des <strong>Markt</strong>es<br />

Postbauer-Heng Pavelsbach und Kemnath. Dabei kann die gesamte Bürgerschaft<br />

die Buslinien zum Besuch von Ärzten, Banken sowie zum Einkaufen<br />

oder zu den weiterführenden Anschlüssen der Bahn nutzen. Das<br />

Fahrbahnkonzept für die bestehenden Linien 505 und 516 wurde dabei<br />

vollständig aufrecht erhalten.<br />

Im Anhang ist der Fahrplan der neuen Linie abgedruckt, der darüber hinaus<br />

als Flyer in der Gemeindeverwaltung erhältlich und im Internet unter<br />

www.ovf.de sowie www.pyrbaum.de abrufbar ist. Auskünfte können weiter<br />

beim Reisebüro Arzt (Tel. 09180/94100) oder direkt beim Omnibusverkehr<br />

Franken (Tel. 0911/9897810) eingeholt werden.<br />

Die Fahrten ab Oberhembach müssen 1 Stunde vorher unter der<br />

Tel.-Nr. 0176-19997548 beim Fahrer angemeldet werden, da Oberhembach<br />

nur noch als Rufbus eingesetzt wird!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 8 <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

ZEICHENERKLÄRUNG: 99 = Achtung: Bei dieser Fahrt werden Haltestellen in anderer Reihenfolge bedient<br />

= hält nur bei Bedarf zum Aussteigen<br />

R9 Allersberg (Rothsee) ab 09.04 10.04 15.04 16.34 18.34<br />

R9 Nürnberg an 09.18 10.18 15.18 16.48 18.47<br />

- Neumarkter Str. 15.39 16.39 17.42<br />

Abzw. Reckenricht 08.11 09.11 10.11 14.11<br />

Seligenporten Sportplatz 08.14 09.14 10.14 14.14<br />

- Espanstr. 08.15 09.15 10.15 14.15<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 08.17 09.17 10.17 13.17 14.17<br />

Pavelsbach Simonstr. 08.22 09.22 10.22 13.22 14.22<br />

- Cäciliastr. 08.23 09.23 10.23 13.23 14.23<br />

- An der Heide 08.24 09.24 10.24 13.24 14.24<br />

Dennenlohe (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 08.26 09.26 10.26 13.26 14.26<br />

Kemnath (Postb-Heng) Waldstr. 08.30 09.30 10.30 13.30 14.30 15.43 16.43 17.46<br />

Postbauer-Heng Hauptschule 15.45 16.45 17.48<br />

- Kago 15.48 16.48 17.51<br />

- Hauptstr. 15.49 16.49 17.52<br />

- Gemeindezentr. 08.31 09.31 10.31 13.31 14.31<br />

- Bahnhof an 08.33 09.33 10.33 13.33 14.33 15.50 16.50 17.53<br />

R5 Postbauer-Heng ab 08.44 09.44 10.44 13.44 14.44<br />

R5 Nürnberg an 09.09 10.10 11.10 14.10 15.10<br />

Schwarzach (b.<strong>Pyrbaum</strong>) 11.06 16.06 17.16 18.11<br />

Seligenporten Espanstr. 16.08 17.18 18.13<br />

- Sportplatz 16.09 17.19 18.14<br />

Abzw. Reckenricht 16.12 17.22 18.17<br />

Oberhembach 08.48 09.48 10.48 13.48 14.48<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Nürnberger Str. 08.49 09.49 10.49 13.49 14.49<br />

Neuhof (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 08.50 09.50 10.50 13.50 14.50<br />

Pruppach (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 08.52 09.52 10.52 13.52 14.52<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Waldstr. 10.57<br />

Allersberg/Rothsee Bf 08.58 09.58 13.58 14.58 16.18 17.28 18.23<br />

Pavelsbach An der Heide 11.11 15.59 17.09 18.04<br />

- Cäciliastr. 11.10 16.00 17.10 18.05<br />

- Simonstr. 11.09 16.01 17.11 18.06<br />

Dennenlohe (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 15.57 17.07 18.02<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Neumarkter Str. 08.44 09.44 10.44 13.44 14.44<br />

- Wolfsteiner Platz (Hst 1) 08.45 09.45 10.45 13.45 14.45<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Nürnberger Str. 15.34 16.34 17.37<br />

Oberhembach 15.35 16.35 17.38<br />

<strong>Pyrbaum</strong> Wolfsteiner Platz (Hst 2) 15.38 16.38 17.41<br />

Allersberg/Rothsee Bf 08.05 09.05 10.05 14.05 15.25 16.25 17.28<br />

Pruppach (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 15.31 16.31 17.34<br />

Neuhof (b. <strong>Pyrbaum</strong>) 15.33 16.33 17.36<br />

Postbauer-Heng Bahnhof ab 08.33 09.33 10.33 13.33 14.33 15.50 17.00 17.55<br />

- Gemeindezentr. 15.52 17.02 17.57<br />

- Hauptstr. 08.34 09.34 10.34 13.34 14.34<br />

- Kago 08.35 09.35 10.35 13.35 14.35<br />

- Hauptschule 08.38 09.38 10.38 13.38 14.38<br />

Kemnath (Postb-Heng) Waldstr. 08.40 09.40 10.40 13.40 14.40 15.53 17.03 17.58<br />

601 603 605 607 609 611 613 615<br />

R9 Nürnberg ab 07.40 08.40 09.40 15.08 17.08<br />

R9 Allersberg (Rothsee) an 07.55 08.55 09.55 15.20 17.20<br />

602 604 606 608 610 612 614 616<br />

R5 Nürnberg ab 07.49 08.50 09.49 12.49 13.49 15.12 16.35 17.14<br />

R5 Postbauer-Heng an 08.14 09.15 10.14 13.14 14.14 15.39 16.55 17.39<br />

VERKEHRSHINWEIS 99<br />

Gültig ab 14.12.08 Montag - Freitag<br />

Fahrtnummer 3616 3617 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

Gültig ab 14.12.08 Montag - Freitag<br />

Fahrtnummer 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616 3616<br />

8715<br />

Bus Allersberg - <strong>Pyrbaum</strong> - Postbauer-Heng Arzt Kursbuch-Linien-Nr.:<br />

506<br />

Endlich ist der Frühling da und es kann mit der Gartenarbeit<br />

losgehen!!!<br />

Nach diesem langen Winter muss im Garten viel getan werden.<br />

Wenn Sie einen Gemüsegarten, einen neuen Gartenteich oder Kübelpfl<br />

anzen neu gestalten wollen, dann kommen Sie in die Bücherei und holen<br />

sich Anregungen. Wir haben eine große Auswahl für Sie ausgesucht.<br />

Ein Hinweis aus gegebenem Anlass: Falls Ihnen bei der Ausleihe Beschädigungen<br />

an Medien auffallen sollten, teilen Sie dies bitte umgehend<br />

dem Büchereiteam mit.


Beschädigte Medien müssen sonst bei der Rückgabe in Rechnung gestellt<br />

werden.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Kunstforum in der Bücherei:<br />

Ausstellung Reinhard Wagner<br />

Heimatpfl Heimatpfl ege ege<br />

Beide Sammelbänder zur Geschichte unserer Gemeinde<br />

sind wieder vorrätig<br />

• Band 1: „…über die ehemalige Grafschaft der Wolfsteiner“<br />

• Band 2: „Seligenporten – Kloster und Wappen“<br />

Beide Bände sind ab sofort gegen einen Unkostenbeitrag von 6,-- € in der<br />

Kasse erhältlich.<br />

Senioren- Senioren- und und Behindertenarbeit<br />

Behindertenarbeit<br />

in in der der <strong>Markt</strong>gemeinde<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde<br />

Wertvolle Arbeit wird in verschiedenen Bereichen in der <strong>Markt</strong>gemeinde für<br />

die ältere Generation oder auch für unsere behinderten Mitbürger geleistet.<br />

Um den Bürgern einen ersten Überblick, der sicher noch keinen Anspruch<br />

auf Vollständigkeit hat, über die Aktivitäten zu verschaffen und auf Personen<br />

hinzuweisen, die bei Fragen oder Interesse zur Teilnahme anzusprechen<br />

sind, möchte der <strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> auf folgende Gruppen hinweisen:<br />

Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ansprechpartner: Herr Ruppert, Tel. 93 01 20<br />

Treffpunkt: Dritter Dienstag im Monat (von November bis Februar); ansonsten<br />

Tagesausfl üge, die meist durch die Zeitung bekannt gegeben werden.<br />

Seniorenkreis Seligenporten<br />

Ansprechpartner: Frau Theiss, Tel. 29 53<br />

Treffpunkt: Erster Dienstag im Monat Kaffeenachmittag mit gelegentlichen<br />

Vorträgen im Pfarrheim Seligenporten<br />

Ausfl üge im Mai und September (einmal im Jahr Rehasport mit Herrn<br />

Pölloth)<br />

Turnen beim TSV <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Knobling, Tel. 737<br />

Treffpunkt: Montags 19.30 Uhr in der TSV Turnhalle <strong>Pyrbaum</strong> für meist<br />

ältere Personen<br />

Reha-Sportgruppe<br />

Ansprechpartner: Herr Pölloth, Tel. 12 01<br />

Herr Rosenau, Tel. 13 56<br />

Treffpunkt: Mittwochs in der Turnhalle des TSV <strong>Pyrbaum</strong> zum Rehasport;<br />

Schwerpunkt: Wirbelsäule und Osteoporose<br />

Gruppe 1: 16.00 Uhr – 17.00 Uhr (Herr Pölloth)<br />

Gruppe 2: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr (Herr Rosenau)<br />

Montags jede Gruppe im 14-tägigen Wechsel; Wassergymnastik im Bad<br />

in Helena/Höhenberg<br />

Katholischer Seniorenkreis <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Heinloth, Tel. 453<br />

Treffpunkt: Dritter Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim <strong>Pyrbaum</strong><br />

(Vorträge mit Kreisbildungswerk)<br />

Bekanntgabe der Termine im Kirchenblatt und <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Evangelischer Seniorenkreis <strong>Pyrbaum</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Mayer, Tel. 551<br />

Treffpunkt: Letzter Dienstag im Monat (außer im August und Dezember<br />

– hier fi nden keine Treffen statt) von 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Kaffeenachmittag<br />

und jeweils ein Vortrag eines Referenten im evang. Gemeindehaus.<br />

Jeweils einmal im Jahr fi nden ein Grillfest und ein Ausfl ug statt.<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Ansprechpartner: Frau Taubmann, Tel. 26 17<br />

Teilnehmer meist ab 60 Jahren aufwärts. Die Leute werden besucht, es<br />

fi nden Ausfl üge statt und es gibt einen Frauenstammtisch. Keine festen<br />

Termine.<br />

VdK – Verband deutscher Kriegsopfer<br />

Ansprechpartner: Herr Hans-Günter Linz, Tel. 930112<br />

Auf die regelmäßigen Sprechtage wird monatlich im <strong>Mitteilungsblatt</strong> hingewiesen.<br />

Darüber hinaus diverse Feiern und Ausfl üge, regelmäßige Besuche<br />

bei Geburtstagen, kleinere Hilfestellungen des täglichen Lebens.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Ansprechpartner: Frau Karin Larsen-Lion, Tel. 2222<br />

(regelmäßige Veröffentlichung im <strong>Mitteilungsblatt</strong>)<br />

Neues von der Kindertagesstätte Kunterbunt<br />

Viele Kindertagesstätten sind zur Zeit mit bedeutenden Veränderungen<br />

konfrontiert:<br />

- Veränderungen in Familien und deren Lebenswelten<br />

- Zusammentreffen von unterschiedlichsten Lebensstilen und Wertvorstellungen<br />

- Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungen<br />

- Integration von ausländischen und behinderten Kindern<br />

- Knappheit der fi nanziellen Möglichkeiten…<br />

Durch diese Aspekte wachsen stetig die Anforderungen an die Kindertagesstätten.<br />

In diesem Sinne macht sich das Team der Kindertagesstätte Kunterbunt<br />

nun auf den Weg ein Qualitätshandbuch zu erstellen.<br />

Dieses soll unsere Arbeit transparent machen und unseren Erziehungs-,<br />

Bildungs- und Betreuungsauftrag veranschaulichen.<br />

Zudem dient es der Qualitätsverbesserung und deren Umsetzung, sowie<br />

der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit.<br />

Wir wollen durch dieses Qualitätshandbuch unsere Arbeit bewusst refl<br />

ektieren, überprüfen und dokumentieren, um unsere Arbeitsabläufe zu<br />

optimieren und unsere Leistungen zu verbessern.<br />

Schulbesuch der Kindertagesstätte Kunterbunt<br />

Auch dieses Jahr waren unsere Vorschulkinder wieder eingeladen eine<br />

Schulstunde mit den 1. Klässlern zu verbringen. Erste Annäherungen in<br />

die Welt der Zahlen eröffnete den Vorschulkindern einen kleinen Einblick<br />

auf das bevorstehende Schulleben.<br />

Die Schulkinder unterstützten und begleiteten unsere Vorschulkinder mit<br />

viel Begeisterung bei den vielen lehrreichen Aufgaben rund um die Zahlenwelt.<br />

Nach der gemeinsamen Pause machten wir uns auf den Weg<br />

zurück zur Einrichtung.<br />

Unsere Vorschulkinder und das Team der Kindertagesstätte Kunterbunt<br />

bedanken sich ganz herzlich bei den hilfsbereiten 1. Klässlern und den<br />

beiden Lehrerinnen, Frau Kraft und Frau Tischner. Vielen Dank für die<br />

Einladung !<br />

Wir freuen uns auf den Besuch der Schulkinder bei uns in der Kindertagesstätte.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 9 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Babyglück<br />

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere langjährige Kinderpfl egerin<br />

Nicole Bugelmüller am 08.03.<strong>2009</strong> ein kleines Mädchen zur Welt<br />

gebracht hat.<br />

Wir wünschen Ihr und Ihrer Familie alles erdenklich Gute und hoffen, die<br />

kleine Emilia bald persönlich begrüßen zu dürfen.<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Das Team, die Kinder und der Elternbeirat der KiTa Kunterbunt möchten<br />

auf diesem Wegen ganz herzlich unserem Bürgermeister, Herrn Belzl,<br />

nachträglich zum 50. Geburtstag gratulieren. Wir wünschen ein erfülltes<br />

Leben voller Gesundheit und Freude und viel Spaß und Erfolg bei der<br />

täglichen Arbeit.<br />

Happy Washday<br />

Tankstelle <strong>Pyrbaum</strong><br />

25. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Kinderprogramm<br />

10:30 – 16:30 Uhr<br />

Strähnchen flechten, Ketten fädeln,<br />

coole Tattoos, Gläser bunt bekleben<br />

Der Gesamterlös der Waschanlage geht an die<br />

Kindergärten Regenbogen und Kunterbunt.<br />

„Das Große Krabbeln“ in der KiTa Kunterbunt<br />

In diesem Jahr möchte das Team der KiTa Kunterbunt die Muttertagsfeier,<br />

Vatertagsfeier und das Sommerfest zusammenlegen und ein großes<br />

Frühlingsfest veranstalten.<br />

Dieses fi ndet am 17.05.<strong>2009</strong> ab 13.00 Uhr statt und steht unter dem Motto<br />

„Das Große Krabbeln“.<br />

Was sich hinter diesem Motto verbirgt und welche besonderen Überraschungen<br />

sich das Team gemeinsam mit den Kindern ausgedacht hat,<br />

darauf dürfen wir alle wieder sehr gespannt sein.<br />

Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.<br />

Wir laden hiermit Alle ganz herzlich ein, in unserer KiTa ein paar vergnügliche<br />

Stunden mit uns zu verbringen.<br />

PS: Sollte an diesem Tag wider Erwarten schlechtes Wetter sein, fi ndet<br />

unsere Feier in der Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong> statt.<br />

Kindergarten Kindergarten Rasselbande<br />

Rasselbande<br />

RASSEL Seligenporten<br />

B Jahresthema: Berufe<br />

Im Rahmen unseres Jahresprojekts „Berufe“ Kindergarten<br />

besuchten wir den Reiterhof von Toni Bau- ANDE er. Dabei lernten wir, dass man mit Pferden<br />

nicht nur reiten kann, sondern auch, dass<br />

sie gepfl egt sein wollen. Dazu muss man ein<br />

Telefon 09180/410<br />

Pferd bürsten und striegeln; wie lange das für<br />

ein Pferd dauert zeigte uns Hanna, die Reitlehrerin.<br />

Voll Freude beobachteten die Kinder, wie zwei Pferde in der Koppel „Wettrennen“,<br />

wie die Kinder, spielten.<br />

Herr Holger Gehrlein von der Klostersattlerei zeigte den Kindern<br />

anhand eines „Pferde-Spielgeschirrs“ die unterschiedlichen, handwerklichen<br />

Tätigkeiten, die ein Sattler für seinen Beruf braucht.<br />

Die Kinder sahen die Bearbeitung von Leder mit verschiedenen Werkzeugen<br />

und durften mithelfen, die „Pferdeleinen“ fertig zu stellen. Die neuen<br />

Pferdeleinen wurden von den Kindern begeistert angenommen und sind<br />

willkommen für das Spiel im Garten. Herzlichen Dank dafür!<br />

Unser Weg führte auch zur Tierärztin Frau Dr. vet. Furkert-Korsa. Die<br />

Katze im Haus begrüßte uns und wir beobachteten einen „Riesen-Hasen“,<br />

kleine Ferkel und fütterten die Schafe. Eine Gruppe erlebte das ‚Abzwicken<br />

von Hasenzähnen’ und die andere Gruppe die Behandlung eines<br />

kranken Hundes.<br />

Ein großes Erlebnis war der Bauerhof der Fam. Renner-Brandl. In 3<br />

Gruppen besuchten wir den großen Kuhstall, streichelten das Kälbchen<br />

und schauten in den Schweinestall.<br />

Jedes Kind durfte auf dem großen Traktor sitzen und einmal Bauer/Bäuerin<br />

sein. Anschließend durften wir in der Wirtschaft unser Vesper einnehmen.<br />

Auch hier sagen wir Herzlichen Dank für das tolle Erlebnis!<br />

Für unsere pädagogische Arbeit spendete uns Herr Maier vom Ingenieurbüro<br />

Maier 430,00 € für wertvolles Fördermaterial, das zur Sinnesschulung<br />

in allen Gruppen eingesetzt wird.<br />

Das Team freut sich besonders über dieses gute päd. Material, das von<br />

unserem Budget nicht fi nanziert werden könnte! Wir dokumentieren für<br />

diesen Spezialpreis die Erfahrungen mit dem Material und sind so eine<br />

Projektgruppe.<br />

Danke schön für diese tolle Unterstützung!<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 10 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Traditionelle Informationsveranstaltung der<br />

Raiffeisenbank Neumarkt<br />

Über 120 Genossenschaftsmitglieder aus den Geschäftsgebieten der<br />

Filiale Postbauer-Heng und <strong>Pyrbaum</strong> waren der Einladung der Raiffeisenbank<br />

Neumarkt zur Informationsveranstaltung in den Landgasthof<br />

Goldene Krone in Buch gefolgt. Nach der Begrüßung referierte der Vorstandsvorsitzende<br />

Dir. Erich Pröpster über die aktuellen wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen. Unter anderem ging er in seinem Vortrag auf die<br />

aktuell rückläufi ge Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes und auf die<br />

steigende Sparquote ein. Auch die Hintergründe der Finanzmarktkrise<br />

thematisierte Direktor Pröpster bevor er zum Geschäftsbericht überleitete.<br />

Die Bilanzsumme der Raiffeisenbank Neumarkt stieg im vergangenen<br />

Jahr von 655 auf 678 Millionen Euro. Bei den Kundeneinlagen konnte ein<br />

kräftiger Anstieg verzeichnet werden. Trotz der Finanzmarktkrise kam es<br />

laut Direktor Pröpster zu keiner Zeit zu einer Kreditverknappung.<br />

Als zusätzlichen Programmpunkt konnte die Raiffeisenbank Richard<br />

Theil von der Caritas Sozialstation Neumarkt als Referenten zum Thema<br />

Pfl egebedürftigkeit gewinnen. Richard Theil erläuterte die Pfl egestufen<br />

und gab wertvolle Ratschläge zur Beantragung.<br />

Im Anschluss übergab Dir. Pröpster im Namen der Raiffeisenbank jeweils<br />

400 € an die Blaskapelle Eppelein und die <strong>Markt</strong>kapelle Postbauer-Heng.<br />

� �<br />

Arbeitsbühnenvermietung<br />

bis 35 m Arbeitshöhe<br />

Preiswert - Sicher - Schnell - Zuverlässig<br />

LKW - Arbeitsbühnen bis 35 m<br />

Arbeitshöhe<br />

Neu! LKW - Arbeitsbühnen 3,5 t<br />

bis 23 m Arbeitshöhe<br />

Scheren - Arbeitsbühnen<br />

Gelenkteleskop - Arbeitsbühnen<br />

Neu! Spezial - Arbeitsbühnen auf<br />

Gummiketten<br />

Am Brand 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180 - 18 08 - 0<br />

Fax: 09180 - 18 08 - 18<br />

Mobil: 0171 - 2 23 84 81<br />

e-Mail: info@sale-design.de<br />

die passende brille<br />

für ihren sport<br />

Kurzendorfer Optik & Akustik<br />

Espenpark 26, 90559 Burgthann-Oberferrieden<br />

Tel (09188) 30 71 27 - 0<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 11 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Volksschule Volksschule <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Spende der Beschreibungstafel für die<br />

Sonnenuhr im Schulhof <strong>Pyrbaum</strong><br />

Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn konnte die<br />

„Lebende Sonnenuhr“ im Pausehof der Schule <strong>Pyrbaum</strong> offi ziell eingeweiht<br />

werden. Eine Sonnenuhr, die im Boden installiert ist. Der eigene<br />

Schatten zeigt die Uhrzeit an.<br />

Hierzu hatten sich<br />

Vertreter des Elternbeirats,<br />

die Schulleitung<br />

sowie Frau<br />

Mundt für die Firma<br />

OM-Klebetechnik eingefunden.<br />

Die Sonnenuhr selbst<br />

war schon länger fertiggestellt.<br />

Zum richtigen<br />

Gebrauch bedarf<br />

es jedoch einer Anleitung.<br />

Hierzu fertigte<br />

die Fa. OM- Klebetechnik<br />

eine wetterfeste<br />

Tafel, die an<br />

diesem Tag feierlich<br />

enthüllt wurde. Die<br />

Schulleiterin Frau Karin<br />

Zimprich und der<br />

Vorsitzende des Elternbeirats<br />

bedankten<br />

sich herzlich bei allen,<br />

die dazu beigetragen<br />

hatten, dieses Vorhaben<br />

zu verwirklichen.<br />

Für die Schüler und Schülerin bedeutet diese besondere Sonnenuhr eine<br />

Bereicherung und eine zusätzliche Möglichkeit sich mit Uhrzeiten und<br />

Himmelsrichtungen auseinander zu setzen.<br />

Neue Neue Krabbelgruppe Krabbelgruppe im im<br />

Pfarrheim Pfarrheim in in Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Alle ab 2008 geborene Kinder und deren Mamis/Papis sind herzlich willkommen.<br />

Jeden Donnerstag von 09.30 - ca. 12.00 Uhr<br />

Bei Fragen bitte an Nicole Blank, Tel.: 93 01 60 wenden.<br />

Pack Pack die die Badehose Badehose ein ein<br />

Am Samstag 9. Mai geht’s los (bitte Tagespresse beachten). Für alle Wasserratten<br />

öffnet das beheizte Allersberger Freibad und bietet Ihnen bis<br />

Mitte September alles das, was man sich als Badegast und Erholungssuchender<br />

wünscht. Das große Schwimm- und Sprungbecken mit 10 m<br />

Sprungturm und verschiedenen Sprungmöglichkeiten (1m, 3m, 5m, 7,5 m),<br />

Erlebnis-Kinderplanschbecken, Eltern-Kind-Station, attraktiver Spielplatz,<br />

Bolzplatz, Volleyball, Streetball, Tischtennis und vor allem die ausgedehnten<br />

Liegefl ächen laden zur Erholung ein. Der Kiosk mit Sonnenterrasse<br />

bietet den Gästen ein reichhaltiges Angebot. Ein Besuch lohnt sich!<br />

Wollen Sie jemanden eine Freude machen? Mit einer Dauerkarte als Geschenk<br />

haben sie sicher eine gute Wahl getroffen!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich ist das Freibad von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet, vom 01.07.<br />

bis 31.7. von 09.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Bei Temperaturen unter 17 ° öffnet<br />

das Bad von 9.00 bis 11.00 Uhr und 18.00 bis 20.00 Uhr (vom 01.07. bis<br />

31.7. bis 20.30 Uhr).<br />

Es werden folgende Eintrittspreise erhoben:<br />

Tageskarten<br />

Erwachsene<br />

Werktags: 2,50 Euro<br />

Abendkarte (werktags, ab 17.00 Uhr): 1,50 Euro<br />

Samstage, Sonn- und Feiertage: 3,00 Euro<br />

Kinder und Jugendliche bis zu 15 Jahren, Schüler, Studierende, Schwerbeschädigte,<br />

Wehrpfl ichtige, Ersatzdienstleistende (je mit Ausweis):<br />

Werktags: 1,50 Euro<br />

Samstage, Sonn- und Feiertage: 2,00 Euro<br />

Dutzendkarten (an der Freibadkasse erhältlich)<br />

Erwachsene: 27,00 Euro<br />

Kinder und Jugendliche (w.o.) bis zu 15 Jahren: 16,00 Euro<br />

Dauerkarten<br />

Erwachsene: 60,00 Euro<br />

Kinder und Jugendliche (w.o.) bis zu 15 Jahren: 35,00 Euro<br />

für weitere Kinder der gleichen Familie: 18,00 Euro<br />

Familienkarte: 95,00 Euro<br />

Die Dauerkarten sind ab sofort im Rathaus in der Kasse, Zimmer Nr. 6<br />

erhältlich. (An der Freibadkasse können Dauerkarten nur gegen Bearbeitungsgebühr<br />

erworben werden)<br />

Freizeitlinie Freizeitlinie „Labertal „Labertal – – Express“ Express“<br />

startet startet wieder wieder am am 01. 01. Mai Mai<br />

Ab 1. Mai fährt wieder zwischen Neumarkt - Habsberg – König-Otto-Tropfsteinhöhle<br />

und Parsberg an Sonn- und Feiertagen der Freizeit-Linienbus<br />

„Labertal-Express“.<br />

Der neu gestaltete Fahrplan ist im Landratsamt Neumarkt i.d.OPf., den<br />

Städten und Gemeinden erhältlich und im Internet unter www.vgn.de und<br />

der Homepage des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.,<br />

www.landkreis-neumarkt.de<br />

einzusehen.<br />

CJD-Neumarkt<br />

CJD-Neumarkt<br />

Ferien-Programm <strong>2009</strong><br />

Muttertags-Herzen mit Briefkuvert oder kleine Sofakissen mit Herzmotiv<br />

selber nähen<br />

02.05.<strong>2009</strong> von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Kursteilnahme ab 10 Jahren<br />

Kursleitung: Gerlinde Gömmel<br />

Kosten: 6,00 € zuzüglich Materialkosten<br />

In den Pfi ngst– und Sommerferien nähen wir gemeinsam kultige<br />

Knotenbeutel<br />

05.06.<strong>2009</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

07.08.<strong>2009</strong> von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kursteilnahme ab 10 Jahren<br />

Kursleitung: Gerlinde Gömmel<br />

Kosten: 8,00 € zuzüglich Materialkosten<br />

In den Sommerferien nähen wir trendige Kuschelkissen mit Stehfalte<br />

und Reißverschluss oder Hotelverschluss<br />

08.05.<strong>2009</strong> von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Kursteilnahme ab 8 Jahren<br />

Kursleitung: Gerlinde Gömmel<br />

Kosten: 6,00 € zuzüglich Materialkosten<br />

T-Shirts, Kleider, Röcke, Hosen—alles selbst genäht<br />

Jeder kann in unseren Nähkursen seinen eigenen Stil verwirklichen<br />

14.04.-17.04.<strong>2009</strong> jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr<br />

02.06.-05.06.<strong>2009</strong> jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr<br />

03.08.-06.08.<strong>2009</strong> jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr<br />

Kursleitung: Jana Bratka<br />

Kosten: 24,30 € zuzüglich Materialkosten<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 12 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Ihr zuverlässiger Partner vor Ort<br />

Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei uns gekauft<br />

haben oder keinen Renault fahren, reparieren<br />

wir auch Ihr Fahrzeug.<br />

Probieren Sie es doch einfach mal aus.<br />

Unsere Leistungen:<br />

� Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen<br />

� Leasing und Finanzierung<br />

� Wartung und Reparatur für alle Modelle<br />

� Renault Kundendienst und Diagnosetechnik<br />

� Klimaservice<br />

� Hauptuntersuchung und<br />

Abgasuntersuchung für alle Fahrzeuge<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

� Karosserie und Unfallinstandsetzung<br />

� Reifenservice<br />

Autohaus Hans Böhm<br />

Renault-Service<br />

Neumarkter Straße 3 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Telefon 0 91 80 / 7 09 • Fax 0 91 80 / 7 14<br />

• •<br />

Markisen Terrassendächer Sonnenschutzsysteme<br />

Wetterunabhängig Seien Sie unabhängig - alle 4 Jahreszeiten vom Wetter! genießen<br />

Verlängern Sie Sie Ihre Ihre Terrassensaison! Mit einem Terrassendach<br />

- - sowie Seitenteile aus Glas! Unverbindliche Vor-Ort-Beratung.<br />

Besuchen Sie unser Ausstellungsgelände - Austellungsraum.<br />

Samstag von 9.00 - Auch 15.00 Samstags Uhr geöffnet geöffnet! – Sonntag Schautag<br />

© toact.de<br />

Jetzt<br />

Frühlingspreise!<br />

Winterpreise!<br />

20%<br />

MARKISEN - SEITZ<br />

Ringstr. 2 • 90584 Allersberg<br />

Tel.: 09176 - 856 • Fax: 09176-5480<br />

horst.seitz@t-online.de • www.markisenseitz.de<br />

www.markisen-seitz.de<br />

��������� ����������<br />

��������� ���������<br />

Garten- & Landschaftsbau<br />

• Pflasterarbeiten • Zaunbau u. Sichtschutzwände<br />

• Erdarbeiten • Lader- u. Minibaggerarbeiten<br />

• Trockenmauern • Rasenansaat<br />

• Treppenanlagen • Gartenpflege<br />

Mathias Meier Tel.: 0 91 80 / 93 97 53<br />

Veitstr. 3 Fax: 0 91 80 / 93 97 54<br />

Pavelsbach Mobil: 01 75 / 4 06 74 83<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Wir suchen für Barzahler<br />

Immobilien in der Gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

Großer Garten! Einfamilienhaus in <strong>Pyrbaum</strong>,<br />

ca. 160 m² Wohnfl äche, ca. 1.000 m² Grundstücksfl<br />

äche, massive Bauweise, voll unterkellert, Einzelgarage,<br />

Bezug sofort möglich<br />

Kaufpreis: 149.000 €<br />

Tel. 09181/210-677, Herr Ranieri<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 13 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Was tun mit den übrigen Ostereiern?? Wie kann man mit Frühlings-<br />

Gemüse richtig schön dekorieren?<br />

Viele Tipps und Anregungen gibt es bei uns<br />

14.04.<strong>2009</strong> von 14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Kursleitung: Jana Bratka<br />

Kosten: 6,00 € zuzüglich Materialkosten<br />

Wie kann ich meine Mama mit einem Muttertags-Frühstück oder einer<br />

Muttertagstorte überraschen??<br />

Wir zeigen es Euch<br />

08.05.<strong>2009</strong> von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Kursleitung: Jana Bratka<br />

Kosten: 5,00 € zuzüglich Materialkosten<br />

Kunstturnen mit modernem Kindertanz<br />

Im Vordergrund steht das Erlernen von motorischen Fähigkeiten (Beweglichkeit,<br />

Kraft, Koordination) sowie das Vermitteln von turnerischen Fertigkeiten<br />

und das Einstudieren von Tänzen.<br />

Für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren.<br />

Kurs: 11.08. + 12.08.<strong>2009</strong><br />

jeweils 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Ort: Bürgerhaus Neumarkt<br />

Kosten: 11,20 €<br />

Kursleitung: Olga Take, Tanzlehrerin<br />

Paint-Shop Pro – Kreativität ohne Grenzen<br />

Mit einfachen Schritten zum schnellen Erfolg: malen, retuschieren, beste<br />

Tricks und Tipps für spektakuläre Bilder<br />

Kurs: 07.08.<strong>2009</strong> und 11.09.<strong>2009</strong><br />

jeweils: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Kosten: 8,40 €<br />

Kursleitung: Monika Schmidt, Computermedienpädagogin<br />

Hausaufgabenhelfer - Die große Hilfe aus dem Internet – gewusst wie!<br />

Kurs: 05.06.<strong>2009</strong><br />

jeweils: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kosten: 8,40 €<br />

Computer-Workshops:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat, 18.30 Uhr, Excel<br />

jeden 3. Mittwoch im Monat, 9.00 Uhr, Offi ce<br />

letzter Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr, Offi ce<br />

Kursleitung: Renate Bardohn, Dipl.-Mathmatikerin<br />

Kursgebühr: 14,00 €<br />

Die Kurse fi nden im Internet-Café , Hofplan 11, Neumarkt, statt.<br />

Anmeldung unter:<br />

Tel.: 09181 – 22 02 87, Fax: 09181 – 22 02 89<br />

Email: comin@cjd-neumarkt.de<br />

5. 5. Sulzbürger Sulzbürger Gartengipfel<br />

Gartengipfel<br />

Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl.<br />

Sonntag, 17. Mai <strong>2009</strong>, 10-18 Uhr<br />

Gartengipfel Programm:<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche<br />

10.00 Uhr Eröffnung durch Landrat Löhner<br />

11.00 Uhr Festvortrag Prof. Dr. Dr. Christa Habrich „ Pfl anzen der Bibel<br />

– Bibelpfl anzen als Heilpfl anzen“<br />

12.00 Uhr Vortrag „Natürlich schön – Naturkosmetik“ mit Erika Dess<br />

12.30 Uhr Lyrisches zum Lauschen ‚Märchen‘ mit Helga Volkmann<br />

13.00 Uhr Vortrag „Hibiskus – Tropische Schönheit auf der Fensterbank“<br />

mit Ulla Lengdobler<br />

14.00 Uhr Festvortrag Prof. Dr. Dr. Christa Habrich „ Pfl anzen der Bibel<br />

– Bibelpfl anzen als Heilpfl anzen“<br />

14.00 Uhr Führung auf dem Obstspazierweg Sulzbürg<br />

15.00 Uhr Vortrag „tsen-tsiu – chinesische Akupunktur“ mit Kurt Kern<br />

15.30 Uhr Lyrisches zum Lauschen mit Prof. Dr. Heide Inhetveen<br />

16.00 Uhr Frühlingstänze mit Bruder Georg<br />

17.00 Uhr Frühlingskonzert, Orchester des Musikvereins Mühlhausen-<br />

Sulzbürg e. V. in der Schlosskirche<br />

Ganztägig:<br />

Essen Leckeres aus Grill und Pfanne mit und ohne Fleisch<br />

Mittagstisch<br />

Kaffee und Kuchenvielfalt<br />

Kinder Malaktion mit Babette Friedrich<br />

Filzen mit Inge Eibner<br />

Schmiedevorführungen mit Günter Bleicher<br />

Abenteuer-Spielplatz, Bolzplatz<br />

Musik Live-Musik „Jeder gegen Jeden“<br />

Kunst Bilderausstellung – Blumenbilder von Carolina Trummet<br />

Textile Bilder von Martina Winter-Daut<br />

Kunstobjekte von Leonhard Fuchs<br />

Steinkunst von Herbert Weissmüller<br />

Öffnungszeiten und Eintritt:<br />

Sonntag, 17. Mai <strong>2009</strong>, 10.00 - 18.00 Uhr, Eintritt € 3,- (Kinder frei!)<br />

Dieser kleine Beitrag wird für den Unterhalt eines Sorgentelefons für den<br />

ländlichen Raum verwendet.<br />

Konzert 17. Mai <strong>2009</strong>, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

www.sulzbuerg.com/gartengipfel<br />

Mit einem Klick zur Ausstellerliste, zum Programm, dem Online-Gästebuch<br />

und den Bildern aus dem vergangenen Jahr.<br />

Kirchennachrichten<br />

Evang. Evang. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Pfarramt: <strong>Markt</strong>platz 4, Pfr. Eyselein Tel. 09180/722<br />

Seligenporten und Rengersricht, Pfr. Dinkel, Tel. 09174/97 74 94<br />

Geburtstage<br />

<strong>Pyrbaum</strong> 13.04.09 Elisabeth Litz (70)<br />

15.04.09 Maria Schermbach (70)<br />

18.04.09 Heinrich Bauer (77)<br />

23.04.09 Hans Müller (79)<br />

28.04.09 Horst Schäfer (70)<br />

07.05.09 Gerda Nowotny (86)<br />

10.05.09 Helma Bärnreuther (83)<br />

Dennenlohe 15.05.09 Sigrid Linz (70)<br />

Oberhembach 07.05.09 Magdalena Müller (88)<br />

Pavelsbach 03.05.09 Horst Gehrmann (72)<br />

Rengersricht 24.04.09 Günter Einhaus (74)<br />

Schwarzach 13.05.09 Ella Vogel (74)<br />

Seligenporten 22.04.09 Helga Schwarz (77)<br />

14.05.09 Gertrud Steiner (85)<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen und alles<br />

Gute für das neue Lebensjahr.<br />

Ihr Pfarrer Klaus Eyselein und Pfarrer Hermann Dinkel<br />

Gottesdienste<br />

19.04.09 Quasimodogeniti 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

25.04.09 Samstag 18.00 Uhr Beichtgottesdienst für die Konfi<br />

rmanden und ihre Familien<br />

26.04.09 Miserikordias 9.00 Uhr Konfi rmation mit Abendmahl und<br />

dem Kirchenchor<br />

Domini 11.00 Uhr Konfi rmation mit Abendmahl<br />

und dem Kirchenchor<br />

03.05.09 Jubilate 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst (mit<br />

Traubensaft)<br />

10.05.09 Kantate 09.30 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor<br />

17.05.09 Rogate 09.30 Uhr Gottesdienst<br />

11.00 Uhr ök. Mitmach-Gottesdienst<br />

24.05.09 Exaudi 09.30 Uhr Familien-Gottesdienst zum ök.<br />

Pfarr- und Gemeindefest<br />

Taufe<br />

08.03.09 Vivien Krawietz aus Seligenporten<br />

Beerdigungen<br />

21.03.09 Katharina Graef (71 Jahre) aus <strong>Pyrbaum</strong><br />

27.03.09 Dr. Wilhelm Knobloch (72) aus <strong>Pyrbaum</strong> (Trauerfeier)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 14 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


TOP-AKTUELLE OMMERPROFILE!<br />

z. B. für Opel Astra<br />

P6 Cinturato<br />

195/60 R 15 88 H<br />

nur<br />

Reifenpreise<br />

ohne Felge<br />

und Montage!<br />

72.-<br />

z. B. für VW Passat<br />

Prime<br />

215/55 R 16 93 V<br />

nur<br />

93.-<br />

z. B. für Skoda Octavia<br />

Energy Saver<br />

195/65 R 15 91 V<br />

JURA-Reifenservice<br />

nur<br />

76.-<br />

z. B. für MB E-Klasse<br />

Turanza ER300<br />

225/55 R 16 95 W<br />

nur<br />

135.-<br />

z. B. für Audi A4<br />

SP Sport Fast Response<br />

205/55 R 16 91 V<br />

Regensburger Straße 54, 92318 Neumarkt<br />

Telefon 09181/84 90 + 84 92, Fax 09181/2 21 76<br />

e-mail: info@jura-reifen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Schreinerei<br />

nur<br />

85.-<br />

z. B. für MB C-Klasse<br />

ContiSportContact 3<br />

225/45 R 17 91 W<br />

nur<br />

139.-<br />

Alle Preisangaben in Euro<br />

Irrtum vorbehalten<br />

• Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung<br />

• Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche<br />

kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität<br />

• Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör<br />

Hauptstraße 4 • 92348 Berg<br />

Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0<br />

Fax (0 91 89) 44 17 - 17<br />

RÖHL Sanitär + Heizungsbau GmbH<br />

Hauptstraße 17 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten • Tel. 0 91 80 / 14 15 • Fax 0 91 80 / 4 69<br />

• Gas- und Wasserinstallation • Gasfeuerungen<br />

• Zentralheizungen • Kundendienst<br />

• Ölfeuerungen • Wärmepumpen<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Lindelburger Str. 4<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 13<br />

bauer<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 15 <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

e-mail: reservierung@hotel-knoer.de<br />

www.hotel-knoer.de<br />

● Möbel nach Maß<br />

● Küchen<br />

● Individueller Innenausbau<br />

● Haustüren<br />

● Bäder


Frauenkreis<br />

Am Donnerstag, den 16. <strong>April</strong> laden wir um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

zu einem Vortag von Herrn Knobling über <strong>Pyrbaum</strong> und Geschichten zu<br />

den alten Hausnummern ein.<br />

Am Freitag, den 08. Mai laden wir zur Theaterfahrt in die Simmelsdorfer<br />

Mühle ein. Abfahrt ist um 17.30 Uhr.<br />

Seniorenkreis<br />

Am Dienstag, den 28. <strong>April</strong> laden wir um 13.30 Uhr zu einem „sportlichen<br />

Nachmittag“ ins Gemeindehaus mit Herrn Rosenau ein.<br />

Bibelkreis<br />

14tägig am Montag, 20.00 Uhr bei Familie Grimm, Am Finkenschlag 18,<br />

Tel. 09180/94030<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Dienstag um 19.45 Uhr ist Chorprobe im Gemeindehaus. Neue<br />

Sänger und Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Mutter- und Kindkreis<br />

Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr treffen sich die Blumenkinder<br />

(Jahrgang 2006/2007) im Gemeindehaus. Alle, egal wie alt, ob groß oder<br />

klein sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Informationen bei: Daniela<br />

Full, Tel. 09180/93 94 19 und Michaela Schardt, Tel. 09180/18 00 59.<br />

Jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Treffen sich die Igelkinder,<br />

Mütter mit Kinder im Säuglingsalter und bis ca. 3 Jahre. Informationen:<br />

Elke Fischer, Tel. 09180/93 98 17 und Ramona Poschlod,<br />

<strong>Pyrbaum</strong>er Rockenstube<br />

Wir treffen uns zu Handarbeiten jeglicher Art im Gemeindehaus. Unsere<br />

nächsten Treffen sind am 20. <strong>April</strong> und 25. Mai jeweils um 20.00 Uhr.<br />

Infos gibt‘s bei Sandra Knogl, Tel. 09180/32 40 und Andrea Daufl inger,<br />

Tel. 09180/90 91 45 oder kommen Sie einfach vorbei.<br />

Kinder und Jugendliche aufgepasst:<br />

Gemeinsam macht’s mehr Spaß!<br />

Hier unsere Angebote für Euch im Gemeindehaus.<br />

Kinderchor ab 5 Jahre<br />

Wir treffen uns immer am Dienstag von 16.30-17.15 Uhr im Gemeindehaus.<br />

Wer einmal hineinschnuppern möchte ist herzlich willkommen.<br />

Es freuen sich auf Euch: Ingrid Abraham, Dörte Eyselein und Martina<br />

Ziegler.<br />

Info’s gibt es bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722<br />

Kid’s in Action - Gruppenstunde freitags 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Unsere Kindergruppe KIA fi ndet immer freitags von 15.30 bis 17.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus für alle Kinder von ca. 5-8 Jahre. Es freut sich auf euch<br />

Evelyn Nutz.<br />

JUMUK (Jugendmusikkreis)<br />

Wir treffen uns an den genannten Samstagen von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus (nächste Treffen am 2. und 16. Mai). Wir singen und<br />

spielen sowohl moderne christliche Lieder, als auch Rock und Pop. Schaut<br />

doch mal vorbei. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es doch gleich mit.<br />

Info bei Dörte Eyselein, Tel. 09180/722.<br />

Jugendtreff „Basement“<br />

Freitag und Samstag von 18.30-22.00 Uhr für 12-<br />

18jährige.<br />

Schaut mal vorbei, es lohnt sich!<br />

Jugendfreizeit in Ungarn August <strong>2009</strong><br />

Die evangelische Gemeinde in Csákvár/<br />

Ungarn und die evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> laden Jugendliche zu<br />

einer (Wieder-) Begegnungsfreizeit in den<br />

Sommerferien <strong>2009</strong> ein.<br />

Für die gemeinsamen Tage steht natürlich<br />

das gegenseitige Kennenlernen ganz<br />

oben, dazu Spiele, Ausfl üge, Unternehmungen, Baden, Reden über Gott<br />

und die Welt, Besinnungen und Kreativ sein.<br />

Wer: Jugendliche, Konfi rmanden, Konfi rmierte ab ca 13 Jahre<br />

Je maximal 15 aus Csákvár und <strong>Pyrbaum</strong><br />

Wann: 02.-09. August <strong>2009</strong>.<br />

Wo: In Revfülöp am Plattensee im dortigen evangelischen Bildungszentrum.<br />

Anmeldungen:<br />

Wir nehmen Voranmeldungen gerne jetzt schon entgegen. Formular gibt<br />

es im Pfarramt. Sobald die genauen Angaben vorliegen, erhalten die<br />

Vorangemeldeten Nachricht und das endgültige Anmeldeformular. Bitte<br />

meldet bald euere Interesse – spätestens 20. Mai <strong>2009</strong>. An den Kosten<br />

soll eine Teilnahme aber nicht scheitern. Bitte sprechen Sie uns gegebenenfalls<br />

an!<br />

Weitere Information bei Pfr. K. Eyselein Tel 722<br />

Konfi rmation <strong>2009</strong><br />

Am 26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> werden 30 Jungen und Mädchen in den Festgottesdiensten<br />

in der St. Georgs-Kirche konfi rmiert:<br />

Gottesdienst um 09.00 Uhr:<br />

Clarissa Dittmar Pruppach, Keltenstr. 8<br />

Philipp Drkosch Seligenporten, Möninger Str. 40<br />

Louisa Eicker Seligenporten, Kesselstr. 8b<br />

Gina Friede <strong>Pyrbaum</strong>, Willibald-Gluck-Str. 8<br />

Sabine Gross <strong>Pyrbaum</strong>, Eberholz 28<br />

Uwe Guttenberger <strong>Pyrbaum</strong>, Allersberger Str. 1<br />

Lisa Heideck Pruppach, Am Burgstall 22g<br />

Alexander Heindel Pavelsbach, Sebastianstr. 32a<br />

Janina Joschko Pruppach, Am Burgstall 17<br />

Tobias Lehrer <strong>Pyrbaum</strong>, Kerschgraben 5<br />

Thorsten Schwachhofer Pruppach, Keltenstr. 2<br />

Christian Thoma Pavelsbach, Heinrichstr. 6<br />

Sophia Tischner <strong>Pyrbaum</strong>, Eichstr. 12<br />

Rebecca Wagner <strong>Pyrbaum</strong>, Nürnberger Str. 8<br />

Laura Wirth <strong>Pyrbaum</strong>, Lachwiesen, 29<br />

Anna-Lena Wittmann Oberhembach, Röthenbacher Str. 16<br />

Michael Wittmann Oberhembach, Röthenbacher Str. 16<br />

Gottesdienst um 11.00 Uhr:<br />

Andreas Geitner <strong>Pyrbaum</strong>, Dachsbau 4<br />

Jan Hamers Dennenlohe 7<br />

Pascal Heindl Oberhembach, Stockweiherweg 15<br />

Jaqueline Hendel <strong>Pyrbaum</strong>, Wolfsteiner Platz 7<br />

Paul König <strong>Pyrbaum</strong>, Kemnather Str. 17<br />

Niklas Reisepatt Pavelsbach, Sebastianstr. 8a<br />

Nicole Roth <strong>Pyrbaum</strong>, Dachsbau 33<br />

Pamela Schödel <strong>Pyrbaum</strong>, Allersberger Str. 22a<br />

Dennis Silberhorn <strong>Pyrbaum</strong>, Kurpfalzstr. 30<br />

Alexandra Stachely Rengersricht, Rosenweg 61<br />

Katharina Stachely Rengersricht, Rosenweg 61<br />

Christian Weingart <strong>Pyrbaum</strong>, Willibald-Gluck-Str. 1<br />

Patrick Wojack <strong>Pyrbaum</strong>, Kerschgraben 4a<br />

Wir wünschen den Konfi rmandinnen und Konfi rmanden und ihren Familien<br />

einen schönen und gesegneten Konfi rmationstag.<br />

Konfi rmation 2010<br />

Wenn Sie Ihren Sohn/ihre Tochter im nächsten Jahr konfi rmieren lassen<br />

möchten (normalerweise beginnt die Konfi rmandenzeit mit ca. 13 Jahren<br />

und sie besuchen die 7. Klasse, Jahrgang ca. Juli 1995 – Juni 1996),<br />

bitten wir um telefonische Anmeldung bis Mitte Mai im Pfarramt, Tel.<br />

09180/722<br />

Der erste Elternabend für die neuen Konfi rmanden ist am Mittwoch, 27.<br />

Mai <strong>2009</strong> um 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus.<br />

Neues aus dem evang. Kindergarten Regenbogen.<br />

Die Ostergeschichte erleben<br />

In kleinen Einheiten erleben unsere Kinder die Ostergeschichte<br />

auf ganz praktische Weise.<br />

- Der Einzug nach Jerusalem wurde von den Kindern<br />

mit Bausteinen, Naturmaterialien und Figuren gestaltet.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 16 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Abraham<br />

Sanitär<br />

Heizung<br />

Spenglerei<br />

Solar<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>/Oberhembach Tel.: 0 91 80/767<br />

Abt-Stephan-Str. 4 · 90602 Seligenporten<br />

Tel. 0 91 80 / 16 93 ·Fax 0 91 80/93 95 12<br />

e-Mail: Schreinerei.Turinsky@t-online.de<br />

Ihr Partner für:<br />

• Möbel nach Maß<br />

• Zimmer- und<br />

Haustüren<br />

• Parkett- und<br />

Laminatböden<br />

• Küchen • Bäder<br />

• Individueller<br />

Innenausbau<br />

• wir fertigen auch<br />

behindertengerechte<br />

Möbel<br />

Elektro-Traumüller<br />

INHABER: MARTIN ERMER<br />

� Elektroinstallation<br />

� Elektrogeräteverkauf und Kundendienst<br />

� Elektroheizsysteme<br />

� Antennentechnik<br />

Allersberger Straße 6 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong> · Telefon 0 91 80 / 704<br />

Fahrschule Kohlmann<br />

ZWEIGSTELLE: PYRBAUM, GARTENWEG 6<br />

Sicherheit durch intensive Ausbildung in allen<br />

Klassen und Mofalehrgänge<br />

Anmeldung jederzeit in <strong>Pyrbaum</strong> bei unserem Fahrlehrer Herrn Peter Pflug,<br />

Telefon 01 71/3 58 53 07 • In Neumarkt: Telefon 0 91 81 / 82 02<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 17 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


- Als sich Jesus mit den Jüngern zum Abendmahl traf, hat er vorher jedem<br />

die Füße gewaschen. Auch die Kinder durften sich die Füße waschen<br />

lassen. Es war schon ein „seltsames“ Erlebnis für viele Kinder.<br />

- Die Gefangennahme und Verurteilung wurde als Rollenspiel dargestellt.<br />

Die Kreuzigung und Auferstehung mit farbigen Tüchern – die Trauer in<br />

dunklen Farben und die Freude mit hellen Farben.<br />

- Zum Abschluss hat jedes Kind eine Osterkerze für sich und die Familie<br />

gestaltet, als Zeichen, dass Jesus immer bei uns ist.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei Pfarrer Eyselein, dass er mit uns die Ostergeschichte<br />

gestaltet hat.<br />

Wir haben eine neue Kasperl-Theater-Gruppe<br />

Wir freuen uns sehr, dass sich nach langer Kasperllosen Zeit Frau Poschlod<br />

und Frau Konnerth gefunden haben, die mit Frau Silberhorn für<br />

unsere Kinder Kasperlestücke aufführen.<br />

Die Premiere war bereits zu Fasching, aber auch zu Ostern konnten wir<br />

uns an dem Stück „Die gestohlenen Ostereier“ erfreuen. Zu einer Vorstellung<br />

wurden auch die Mutter-Kind-Gruppen eingeladen.<br />

Gesundheitswochen im Kindergarten<br />

Gesundheit ist ein ganz wichtiges Gut, das stark zum Wohlbefi nden eines<br />

Menschen beiträgt. Daher sehen wir es als notwendig an, den Kindern<br />

viele positive Anreize und Denkanstösse zu geben, sowie Gewohnheiten<br />

einzuüben, die das spätere Leben beeinfl ussen können.<br />

Wir sprechen über die gesunde Ernährung, die Bewegung, den Arzt und<br />

das Krankenhaus, sowie unsere Zähne.<br />

Verbinden werden wir dies mit vielen Sprachanlässen, dem Literacy-Modell<br />

und der Gestaltung mit Medien (Kinder fotografi eren und dokumentieren,<br />

Heranführen an den Computer mit Lernspielen).<br />

Termine:<br />

23. <strong>April</strong> Die Kinder besuchen die Zahnarztpraxis von Dr. Schwenke<br />

23. <strong>April</strong> Wunschelternabend: Kinder und Verkehr<br />

Referent: Mitarbeiter des ADAC<br />

25. <strong>April</strong> Happy Wash Day<br />

08. Mai Muttertagsfeier in der Kirche<br />

29. Mai -<br />

1. Juni Losbude des Kindergartens zur Pfi ngstkirchweih<br />

Ihr Elternbeirat und das Team vom evang. Kindergarten Regenbogen<br />

Ökumenisches Ökumenisches Pfarr- Pfarr- und und<br />

Gemeindefest Gemeindefest <strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

„Luft zum Atmen“ ist das Motto des diesjährigen ökumenischen Pfarr-<br />

und Gemeindefestes der beiden Kirchengemeinden am Sonntag, 24.<br />

Mai <strong>2009</strong>, in <strong>Pyrbaum</strong>. Zu diesem Anlass haben die Organisatoren gemeinsam<br />

mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Helfer ein umfangreiches<br />

Programm zusammengestellt in dem dieses Mal Gedanken um das lebensnotwendige<br />

Gut „Luft“ an erster Stelle stehen. Für Kinder und Jugendliche<br />

wird auch dieses Jahr wieder ein attraktives und kostenloses<br />

Unterhaltungsprogramm geboten. Das ökumenische Fest fi ndet dieses<br />

Mal im evangelischen Pfarrgarten statt.<br />

Das Programm:<br />

09.30 Uhr - Gottesdienste in beiden Kirchen.<br />

ca. 10.30 Uhr - Treffen vor dem Kriegerdenkmal zwischen den beiden<br />

Kirchen<br />

- Einstimmung mit verbindenden Aktionen zum Thema<br />

Luft<br />

- Gemeinsames Luftballonsteigenlassen<br />

- Gemeinsamer Zug in den evangelischen Pfarrgarten<br />

und Beginn des Festes mit Frühschoppen und Mittagessen<br />

(Grillspezialitäten und Vegetarisch).<br />

- Die musikalische Unterhaltung übernimmt der Posaunenchor<br />

Neumarkt.<br />

11.00 – 16.00 Uhr - Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche.<br />

13.00 – 15.30 Uhr - Kinderbetreuung mit Spielen und Kinderprogramm<br />

der Mutter-Kind-Gruppen und der Kindergärten.<br />

- Bibelquiz<br />

- Informationen rund ums Thema Luft<br />

- Kaffee und Kuchen.<br />

15.30 Uhr - Wer gewinnt? – Ein Spiel zwischen evangelischem<br />

Kirchenvorstand und katholischem Pfarrgemeinderat.<br />

16.00 Uhr - Abschlusskonzert des Gospelchores<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Neben bewährten Kulinaria<br />

wie gegrillten Speisen sowie Kaffee und Kuchen werden auch heuer<br />

wieder zusätzliche Spezialitäten auf der Karte stehen. Zelte dienen bei<br />

gutem Wetter als Beschattung und bei schlechtem Wetter als Schutz vor<br />

Wind und Regen.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und beide<br />

Pfarrer!<br />

Maria Maria und und Johannes Johannes unter unter dem dem Kreuz... Kreuz...<br />

... so lautete das Motte einer äußerst ansprechenden ökumenischen Passionsandacht<br />

am Freitag, den 13.03.09, in der katholischen Pfarrkirche<br />

Mater Dolorosa <strong>Pyrbaum</strong><br />

Die Andacht - bei der zwischenmenschliche Beziehungen im Mittelpunkt<br />

standen - wurde musikalisch von Julia und Laura Grabski am Keybord<br />

und Geige begleitet.<br />

Beide wurden durch Tobias Schramm an der Orgel unterstützt.<br />

Pfarrer Casimir Dosseh und Pfarrer Klaus Eyselein führten gemeinsam<br />

durch den Gottesdienst und ermöglichten den Gottesdienstbesuchern -<br />

durch die Tiefe der Gedanken - eine spirituelle Insel in unserer so oft<br />

hektischen Zeit.<br />

Pfarrer Eyselein ging in seiner Ansprache fundiert und lebensnah auf das<br />

Thema ein.<br />

Zum Abschluss der Andacht sprachen beide Pfarrer ein gemeinsames<br />

Gebet für die Mitglieder der ökumenischen Nachbarschaftshilfe und erteilten<br />

den Mitgliedern den Einzelsegen.<br />

Die Mitglieder der Nachbarschaftshilfe mit Pfarrer Casimir Dosseh und Pfarrer Klaus Eyselein<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 18 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


�������������������<br />

��������� � �����������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�� ������� �������������<br />

����� ������������� � ����������������������<br />

Bestattungshaus<br />

- Geprüfter Bestatter -<br />

Unterferrieden<br />

Endleinstraße 13<br />

� 09183/93020<br />

... Vertrauen Sie diesem Zeichen<br />

LEBENSMITTEL • OBST • GEMÜSE • GETRÄNKE<br />

Gerhard Striegel<br />

<strong>Markt</strong>platz 7 • 90602 <strong>Pyrbaum</strong> • Tel. 0 91 80 / 7 57<br />

Steinmetzmeister<br />

Volker Holzammer<br />

Grabmal Bau Bildhauerei Restauration<br />

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wolfsteiner Platz 5 09180 / 93 99 960<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

0178 / 33 06 721<br />

Lindelburger Straße 7<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 09180/6 10<br />

Fax: 09180/27 18<br />

e-mail: info@seifert-heiztechnik.de www.seifert-heiztechnik.de<br />

24 Std.-Notfallnummer: 0171/7 76 46 64<br />

Planung und Bau von:<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Trinkwasseranlagen<br />

• Abwasseranlagen<br />

• Regenwassernutzungsanlagen<br />

• Solaranlagen<br />

• Regenerativen Heizsystemen<br />

• Regelungstechnischen Anlagen<br />

• Lüftungsanlagen<br />

Bei uns erhalten Sie stets frisches und hochwertiges Obst und Gemüse<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 19 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Was ist Nachbarschaftshilfe?<br />

• eine kostenlose und unbürokratische Hilfe für jedermann<br />

• Ansprechpartner im Alltag<br />

Was wird geboten?<br />

• kurzfristiges Einspringen bei der Betreuung von Pfl egebedürftigen<br />

• kurzfristige Betreuung von Kindern<br />

• Orientierungshilfe für Neuzugezogene<br />

• Hilfe für Senioren (Fahrt zum Einkaufen, zum Arzt, spazierengehen...)<br />

• Behördengänge<br />

• Hilfe beim Briefeschreiben<br />

• Kontakte zu anderen Hilfsorganisationen<br />

• wir sind Gesprächspartner und vieles mehr, was der Alltag mit sich bringt<br />

Wo wird die Nachbarschaftshilfe angeboten?<br />

in <strong>Pyrbaum</strong> mit den Ortsteilen einschließlich Unterferrieden<br />

Wer organisiert die Nachbarschaftshilfe?<br />

Wir sind ehrenamtliche Mitarbeiter eines ökumenischen Arbeitskreises<br />

der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrgemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Wie erreichen Sie uns?<br />

Über die Telefon-Nummer 0 91 80-22 22<br />

Kath. Kath. Pfarramt Pfarramt <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mater-Dolorosa, www.pyrbaum-katholisch.de<br />

Gottesdienstordnung vom 14. <strong>April</strong> bis 17. Mai <strong>2009</strong><br />

Am Dienstag, 14.04.<strong>2009</strong> und Mittwoch, 15.04.<strong>2009</strong> keine heilige Messe<br />

in <strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Donnerstag, 16.04.<strong>2009</strong> – der Osteroktav<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Helmut Döbl z. J.<br />

Freitag, 17.04.<strong>2009</strong> – der Osteroktav<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Verwandtschaft Stoll<br />

Samstag, 18.04.<strong>2009</strong><br />

18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in <strong>Pyrbaum</strong> !! Hl. Messe für † Großvater<br />

Heinz Mieruch z. J.<br />

Sonntag, 19.04.<strong>2009</strong> – Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit. Weißer<br />

Sonntag<br />

08.10 Uhr Kirchenzug mit Blaskapelle vom Pfarrhaus zur Kirche<br />

08.15 Uhr Festgottesdienst, Heilige Erstkommunion<br />

10.25 Uhr Kirchenzug mit Blaskapelle vom Pfarrhaus zur Kirche<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst, Heilige Erstkommunion<br />

17.00 Uhr Dankandacht mit Erneuerung des Taufversprechens und Opfergang;<br />

Diasporaopfer der Erstkommunionkinder<br />

Dienstag, 21.04.<strong>2009</strong> – Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder in<br />

Altötting<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Eva Rieder<br />

Mittwoch, 22.04.<strong>2009</strong> – der 2. Osterwoche<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Eltern und Geschwister Fromm v. Frau Petermann<br />

Donnerstag, 23.04.<strong>2009</strong> – Hl. Adalbert, Bischof von Prag<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Mann Georg Distler<br />

Freitag, 24.04.<strong>2009</strong> – der 2. Osterwoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für + Franziska Krauser<br />

Samstag, 25.04.<strong>2009</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden; Hl. Messe für † Schwestern<br />

Tina und Anna Thiele<br />

Sonntag, 26.04.<strong>2009</strong> – 3. Sonntag der Osterzeit<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst; Hl. Messe für † Großeltern Josef und Maria<br />

Fischer<br />

11.00 Uhr Taufe von Nicole Zech<br />

Dienstag, 28.04.<strong>2009</strong> – der 3. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Mutter Luise Pociot<br />

Mittwoch, 29.04.<strong>2009</strong> – Fest der Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Vater Adolf Peterle und Bruder Ernst Peterle<br />

z. J.<br />

Donnerstag, 30.04.<strong>2009</strong> – Hl. Pius V, Papst<br />

(Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe)<br />

18.30 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für + der Verwandtschaft Schusterbauer<br />

Maiandachten:<br />

Freitag, 01.05.<strong>2009</strong> und mittwochs sowie sonntags jeweils um 19.00 Uhr<br />

Freitag, 01.05.<strong>2009</strong> – Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns (Herz-<br />

Jesu-Freitag)<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst; Hl. Messe für † Großmutter Wilhelmine Bauer<br />

19.00 Uhr Erste Maiandacht mit den Kommunionkindern (in den Gewändern<br />

ohne Kerze)<br />

Samstag, 02.05.<strong>2009</strong><br />

Krankenkommunion<br />

14.00 Uhr Hochzeit Ingeborg Ehrnsberger / Harald Strohschneider<br />

18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse; Hl. Messe nach Meinung<br />

Sonntag, 03.05.<strong>2009</strong> – 4. Sonntag der Osterzeit (Weltgebetstag um<br />

geistliche Berufe)<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst; Hl. Messe für † Rudolf und Marie Lutschinger<br />

mit Angehörigen<br />

11.00 Uhr Taufe von Lukas Tischer<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Dienstag, 05.05.<strong>2009</strong> – Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Tante Hilde Kollmannsberger<br />

Mittwoch, 06.05.<strong>2009</strong> – der 4. Osterwoche<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Mann Erhard Schuster<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Donnerstag, 07.05.<strong>2009</strong> – der 4. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Schwester Christina Haas z. J. und Schwager<br />

Klaus Brehm<br />

Freitag, 08.05.<strong>2009</strong> – der 4. Osterwoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 09.05.<strong>2009</strong><br />

18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse; Hl. Messe für † Angehörige der Familie Fiederer<br />

Sonntag, 10.05.<strong>2009</strong> – 5. Sonntag der Osterzeit (Muttertag)<br />

Rosenverkauf - Kommunionkinder<br />

09.30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst (mit dem Kinderchor);<br />

Hl. Messe für † Eltern Johann und Marie Fischer und Angehörige<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Dienstag, 12.05.<strong>2009</strong> – der 5. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Ferdinand List<br />

Mittwoch, 13.05.<strong>2009</strong> – Gedenktag unserer lieben Frau in Fatima<br />

09.00 Uhr Hl. Messe für † Eltern Anna und Georg Heim<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Donnerstag, 14.05.<strong>2009</strong> – der 5. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für † Mann Ernst Peterle z. J.<br />

Freitag, 15.05.<strong>2009</strong> – der 5. Osterwoche<br />

18.00 Uhr Hl. Messe für † Mutter Karoline Maier von Pfeifer<br />

Samstag, 16.05.<strong>2009</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Unterferrieden; Hl. Messe für † Eltern<br />

Anna und Josef Thiele<br />

Sonntag, 17.05.<strong>2009</strong> – 6. Sonntag der Osterzeit<br />

09.30 Uhr Pfarrgottesdienst; Hl. Messe für † Mutter Mathilde Djordjevic<br />

z. J.<br />

11.00 Uhr Mitmachgottesdienst in der ev. Kirche St. Georg<br />

19.00 Uhr Maiandacht am Kreuz, Jagdstr., mit dem Kirchenchor<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 20 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


PRAXIS ENERGETIK-MASSAGE-ERNÄHRUNG<br />

Piroska Szollar-Leykauf<br />

med. gepr. Ernährungsberaterin<br />

Info und Betreuung jederzeit auch bei Ihnen Zuhause<br />

UNTERSTÜTZE SIE MIT MASSAGEN, KINESIOLOGIE, AUSTESTEN, REIKI, USW.<br />

Termine unter Tel.: 09180/90 97 11 oder 0171/5 26 95 63<br />

Neuhof 1 / 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Alle Blumen und Pflanzen<br />

für Haus und Garten<br />

Rollrasen<br />

heute verlegt, morgen begehbar<br />

natürliche Sichtschutzelemente aus Weide<br />

geflochten in großer Auswahl<br />

BLUMEN-GARTENLAND<br />

NEUMARKT • Lange Gasse 21 • Tel.: 0 91 81 / 92 82<br />

Regensburger Straße 9 • Tel.: 0 91 81 / 60 34<br />

www.rabovsky.de ... WO DENN SONST!<br />

Baggerbetrieb J.Schmidt<br />

Am Grünberg 19<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel. 09188 / 300 125<br />

oder 0151 / 12 71 18 63<br />

FLIESEN<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und<br />

Fotorealistik-!<br />

NATURSTEINE<br />

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

- Lader, -Bagger, -Minibaggerarbeiten<br />

- kleine Erdbewegungen<br />

- Verkauf von Kleinmengen z.B. Schotter,<br />

Sand, Splitt auch mit Lieferung<br />

- Wurzelstockrodung mit Entsorgung<br />

Schweißarbeiten vom Fachmann<br />

Blech- und Maschinenteile<br />

Wannen und Behälter<br />

Zaun – Tore – Geländer<br />

Metalldesigne in Stahl und Edelstahl<br />

Schweiß & Konstruktionstechnik • info@Konstruktion-endres.de<br />

Möninger Straße 36 Telefon: 09180/1 86 84 - 0<br />

90602 Seligenporten Telefax: 09180/1 86 84 - 60<br />

ÜBERDACHUNG - UMDECKUNG - CARPORTS…<br />

Interesse an unseren Projekten? www.kittler-holzbau.de<br />

Kittler & Kittler Holzbau GmbH – Nürnberger Str. 5 – 90602 <strong>Pyrbaum</strong> – Tel. 09180/909420 – Fax 09180/2448<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 21 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Geburtstage<br />

13.04.<strong>2009</strong> Georg Hühnerkopf 80 Jahre<br />

18.04.<strong>2009</strong> Hildegard Kahr 76 Jahre<br />

18.04.<strong>2009</strong> Adolf Knogl 75 Jahre<br />

19.04.<strong>2009</strong> Gabriele Wagner 70 Jahre<br />

20.04.<strong>2009</strong> Rudolf Schneider 75 Jahre<br />

21.04.<strong>2009</strong> Lieselotte Hentschel 81 Jahre<br />

21.04.<strong>2009</strong> Anton Hirschmann 81 Jahre<br />

22.04.<strong>2009</strong> Judith Lober 77 Jahre<br />

24.04.<strong>2009</strong> Helmut Zierer 72 Jahre<br />

01.05.<strong>2009</strong> Manfred Harrer 75 Jahre<br />

01.05.<strong>2009</strong> Georg Fiederer 73 Jahre<br />

02.05.<strong>2009</strong> Max Petermann 86 Jahre<br />

02.05.<strong>2009</strong> Wilhelm Thiele (UF) 76 Jahre<br />

06.05.<strong>2009</strong> Ottilie Lugert 81 Jahre<br />

06.05.<strong>2009</strong> Hedwig Stamminger 73 Jahre<br />

08.05.<strong>2009</strong> Hans Sahrmann 77 Jahre<br />

11.05.<strong>2009</strong> Konrad Weber 97 Jahre<br />

15.05.<strong>2009</strong> Andrea Vuolo 76 Jahre<br />

17.05.<strong>2009</strong> Liselotte Kuhn 84 Jahre<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen<br />

Ihr Pfarrer, Casimir Dosseh<br />

Verstorben<br />

Erika Vierlinger, 77 Jahre<br />

Kirchenchor<br />

Donnerstag, 23.04.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 07.05.<strong>2009</strong>, 20.00 Uhr<br />

Kindersingkreis<br />

(Proben Sa. 10.00 b. 10.45 Uh<br />

Bitte Aushang beachten<br />

Gospelchor<br />

Samstag, 18.04.<strong>2009</strong>, 16.30 Uhr, kath. Pfarrheim<br />

Samstag, 25.04.<strong>2009</strong>, 16.30 Uhr, kath. Pfarrheim<br />

Sonntag, 10.05.<strong>2009</strong>, Auftritt in der ev. Kirche St. Georg zum Gottesdienst.<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist umgezogen und befi ndet sich jetzt im Pfarrheim,<br />

Schlosshof 1, Telefon: 09180 / 723<br />

Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro ist am 15.04.<strong>2009</strong> nicht besetzt.<br />

Ab 01. Juli <strong>2009</strong> ist die Stelle in unserem Pfarrbüro neu zu besetzen. Erforderlich<br />

sind Grundkenntnisse in kaufmännischen Verwaltungsarbeiten<br />

(insbesondere auch für die Buchhaltung unserer Stiftung).<br />

Die Einarbeitung ist gewährleistet.<br />

Wer Interesse hat ca. 10 Stunden in der Woche im Pfarrbüro tätig zu sein<br />

möchte sich bitte bis spätestens 04.05.<strong>2009</strong> schriftlich bei Herrn Pfarrer<br />

Casimir Dosseh, Oberhembacher Weg 2, 90602 <strong>Pyrbaum</strong> bewerben.<br />

Kommunionkinder <strong>2009</strong><br />

<strong>Pyrbaum</strong>:<br />

Antonio Arenas, Marc Sartor, Kristina Meier, Anna Binder, Rebecca Federsel,<br />

Tobias Kirchpfening, Carina Wölfel, Marco Schmidt, Maximilian<br />

Lippmann, Sebastian Idler, Raissa Härlein, Johanna Ehrnsberger, Antonia<br />

Leiher, Serafi na Scheck<br />

Pruppach:<br />

Lisa Stark, Claudia Yvonne Dorn<br />

Rengersricht:<br />

Darius Wild, Fabian Tischer, Vanessa Kilian, Daniel und Sebastian Neukirchner<br />

Unterferrieden:<br />

Alicia Marißen, Lukas Eckersberger, Fabian Stach<br />

Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern mit ihren Familien von<br />

Herzen viel Glück und Gottes Segen!<br />

Bekanntgaben<br />

1. Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan <strong>2009</strong> liegt vom 14.04. bis 05.05.<strong>2009</strong> zur Einsicht im<br />

Pfarrbüro aus.<br />

2. Senioren<br />

Die Senioren treffen sich wieder am Mittwoch, 15.04.<strong>2009</strong> um 14.00 Uhr<br />

im Pfarrheim zu einem Seniorennachmittag.<br />

Herr Gerhard Seger und Herr Manfred Jungnickel überraschen Sie mit<br />

einem musikalischen Frühlings-Blumenstrauss.<br />

3. Pfarrgemeinderat<br />

Die nächste Sitzung fi ndet am Mittwoch, 22.04.<strong>2009</strong> um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim statt.<br />

4. Missio Kleider- und Schuhsammlung<br />

Wer gut erhaltene Kleidung und Schuhe abgeben möchte, kann dies am<br />

Samstag, 25. 04.<strong>2009</strong> bis spätestens 11.00 Uhr tun.<br />

Sammelstelle: vor dem Kath. Pfarrheim, Schloßhof 1, <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tüten und Handzettel fi nden Sie am Zeitungsstand unserer Kirche.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass Missio eine faire Verwertung des<br />

Sammelgutes gewährleistet.<br />

5. Frauenbund<br />

Im <strong>April</strong> fi ndet kein Treffen statt.<br />

Nächstes Treffen Dienstag, 12.05.<strong>2009</strong>, Radtour mit Maiandacht.<br />

Näheres entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.<br />

6. Firmlinge<br />

09.05.<strong>2009</strong>, 14.00 Uhr, Besuch auf dem Wurzhof<br />

Treffpunkt: Kriegerdenkmal<br />

16.05.<strong>2009</strong>, 14.30 Uhr, 4. Einkehrtag im Pfarrheim<br />

7. Caritas Sammlung und Misereor-Kollekte<br />

Bei der Caritas Sammlung (einschl. Unterferrieden) wurden € 2.335,60<br />

gespendet.<br />

Für Misereor kann ein Betrag in Höhe von € 1.134,20 überwiesen werden.<br />

Allen Spendern herzlichen Dank.<br />

Der Heilige Josef ...<br />

... stand im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes<br />

vom 22.03.09.<br />

Der ansprechende und kindgerechte<br />

Gottesdienst wurde von<br />

Evi Bäuml, Helga Müller und Angelika<br />

Selleneit vorbereitet und<br />

von den Kindern der 4.Klasse und<br />

den Fimlingen mitgestaltet.<br />

Der Grundgedanke - das Hören<br />

auf Gottes Wort hilft uns ein sinnerfülltes<br />

Leben zu führen - zog<br />

sich wie ein roter Faden durch<br />

den gesamten Gottesdienst.<br />

So wurde schon im Anspiel deutlich:<br />

Gott vertraut auf Josef, er traut<br />

ihm zu dem göttlichen Kind ein<br />

liebevoller Ziehvater zu sein und<br />

stellt ihn Maria an die Seite.<br />

Sonja Cotta als Maria und Patrick Knaust als<br />

Josef<br />

Josef hingegen lässt sich auf diesen Anspruch ein und erfüllt seinen Auftrag.<br />

In seiner Predigt führte Pfarrer Casimir Dosseh anschließend aus, wie wichtig<br />

es auch für uns ist auf Gott zu hören und wie uns dies gelingen kann.<br />

Katholische Katholische Pfarrei Pfarrei Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Geburtstage<br />

22.04.09 Arzt Theresia Seligenporten 78<br />

23.04.09 Hein Katharina Seligenporten 84<br />

23.04.09 Eichl Franz Rengersricht 70<br />

24.04.09 Plankl Walburga Seligenporten 88<br />

24.04.09 Heinloth Zita Seligenporten 78<br />

30.04.09 Bernad Herbert Seligenporten 70<br />

02.05.09 Berdami Ehrenfried Rengersricht 77<br />

02.05.09 List Marianne Seligenporten 72<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 22 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Beauty- Wellness und Edelsteinbehandlungen<br />

Ausbildung und Seminare<br />

ci Seminare<br />

Seligenporten<br />

Hauptstrasse 26<br />

Ilona Groß<br />

Thema des Monats <strong>April</strong>:<br />

Beautybehandlungen mit Farblicht.<br />

Informieren Sie sich unverbindlich!<br />

Besuchen Sie meinen Produkteshop:<br />

www.meineBeraterin.de/IlonaGross<br />

Studio: 09180/18 64 78 – Büro: 09180/15 49<br />

email: ciseminare@aol.com – www.creativ-image.de<br />

Viehmarkt 5 • 92318 Neumarkt<br />

Tel. 09181/290633 Fax 09181/290634<br />

e-mail: hoergeraete.hierl@t-online.de<br />

Gartengestaltung<br />

Betonpfl aster- Plattenverlegung<br />

Kleinreparaturen<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Winterdienst<br />

Haus und Gartenservice Dittrich<br />

Röthenbacher Str. 7 • 90602 Oberhembach<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 09 88 Mobil: 01 76 / 24 52 81 20<br />

Fax: 0 91 80 / 18 04 17 www.gartenbau-dittrich.de<br />

l<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�� ��� ���� �������� ��� ����<br />

PARTL<br />

Neumarkt<br />

�� �������� ���� �� ����� ��������<br />

���� ����� ������� ��� ����� �������<br />

�<br />

����������������������<br />

������������<br />

Gasthof<br />

Kloster Seligenporten<br />

Tel. 09180/ 8 89 • www.kloster-seligenporten.de<br />

Wie in der guten, alten Zeit -<br />

• Offener Kamin - Gewölbe<br />

• Wir empfehlen uns für Familienfeiern<br />

Persönliche Beratung<br />

Ständig bis zu<br />

80 Neugeräte auf Lager<br />

Reparatur aller Fabrikate<br />

Eigene<br />

Meisterwerkstatt<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 23 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


05.05.09 Eichl Maria Rengersricht 88<br />

05.05.09 Scherer Konradine Seligenporten 72<br />

06.05.09 Geitner Notburga Seligenporten 75<br />

12.05.09 Blank Ludwig Seligenporten 83<br />

12.05.09 Templer Josef Rengersricht 78<br />

14.05.09 Schneider Ernst Rengersricht 80<br />

14.05.09 Schusterbauer Barbara Rengersricht 76<br />

Zu Ihrem Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, das<br />

wünscht Ihnen von Herzen<br />

Ihr Pfarrer Hans Henke<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag den 10. Mai (Muttertag) fi ndet in der Pfarrkirche um 09.30<br />

Uhr ein Familiengottesdienst mit musikalischer Gestaltung der Dorfmusik<br />

(Schubertmesse) statt.<br />

Firmsakrament wird am 23. Mai gespendet<br />

Am 23. Mai spendet Domkapitular Alois Ehrl in der ehemaligen Klosterkirche<br />

rund 60 Kindern aus den Pfarreien Seligenporten, <strong>Pyrbaum</strong>, Möning<br />

und Pavelsbach das Sakrament der Firmung.<br />

Der feierliche Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr.<br />

Aus der Pfarrei Seligenporten werden gefi rmt: Belzl Desiree, Blank Lena,<br />

Eisl Dominik, Icks Alexander, Hable Anton, Herzog Dario, Kurzendorfer<br />

Eva-Marie, Mark Jonas, Meyer Benedikt, Rückert Christina, Schusterbauer<br />

Michael, Sommer Philipp, Volkert Anna, Wagner Theo, Wittmann<br />

Daniela, Zehnder Patrick.<br />

Die Pfarrei Seligenporten wünscht allen Firmlingen mit Ihren Familien einen<br />

frohen und segensreichen Festtag.<br />

WELTGEBETSTAG <strong>2009</strong> in Seligenporten<br />

Am 6. März feierten viele Frauen aus der gesamten Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong><br />

den Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche Seligenporten. In diesem<br />

ökumenischen Gottesdienst wurde über das Land Papua-Neuguinea<br />

informiert und über die schwere Situation der Frauen in diesem Land<br />

berichtet.<br />

Unter dem Motto „Viele sind wir, doch eins in Christus“ wurde die<br />

Gebetsordnung gestaltet.<br />

Dabei ging es um die unterschiedlichen Begabungen jedes Einzelnen, die<br />

uns von Gott geschenkt wurden und wir nutzen können – für uns selbst,<br />

aber auch zum Wohl der Gemeinschaft.<br />

In diesem Gottesdienst feierten wir mit schwungvollen Liedern, mit Tanzbewegungen<br />

und Texten, die symbolisch dargestellt wurden. Eine Stunde<br />

lang waren 100 Frauen aus der gesamten Gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> eingeladen,<br />

mitzuwirken und die weltweit größte ökumenische Basisbewegung<br />

von Frauen aus mehr als 170 Länder zu spüren.<br />

Mit der Kollekte in Höhe von 520 Euro, die beim Gottesdienst gesammelt<br />

wurde, fördert das Deutsche Komitee des Weltgebetstages jedes Jahr<br />

rund 230 Frauenprojekte auf der ganzen Welt.<br />

Vielen Dank an alle, die den Gottesdienst mitgestaltet haben!<br />

Vielen Dank natürlich auch an alle, die mit uns gefeiert haben! Vielen<br />

Dank für Ihre Spende!<br />

Im Anschluss hat uns der Frauenkreis Seligenporten mit einer heißen<br />

Suppe, Kokos-Bananen-Keksen und Tee - nach Rezepten aus Papua-<br />

Neuguinea – verwöhnt. Dafür wurde das Pfarrheim Seligenporten liebevoll<br />

dekoriert. Vielen Dank dafür!<br />

Frauenkreis<br />

Am Freitag, 08.05.09 gestalten wir zusammen mit den Maierbachsängerinnen<br />

um 19.00 Uhr auf dem Möningerberg eine Maiandacht.<br />

Abfahrt mit dem Rad ist um 18.00 Uhr - bei schlechtem Wetter mit Autos<br />

um 18.30 Uhr.<br />

Abschließend Einkehr im Gasthaus „Olympus“ („Karpfen“) in Seligenporten.<br />

Bitte Maiandachtsbüchlein mitnehmen.<br />

Was ist bei Erbrecht zu beachten?<br />

Am Donnerstag, 16.04.09 um 19.00 Uhr im Pfarrheim spricht Frau Karin<br />

Larsen-Lion zu diesem Thema.<br />

Seniorenkreis Seniorenkreis Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Einladung zu unserer Tagesfahrt am Dienstag 05.05.09 ins´s Fichtelgebirge.<br />

Abfahrt ist um 08.00 Uhr aus Seligenporten.<br />

Wir fahren zuerst nach Bayreuth und weiter zum Ochsenkopf.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Anmeldung bei Frau Anni Meier, Rengersricht, Telefon 1743.<br />

Für Gäste beträgt der Fahrpreis 10,- Euro<br />

Parteinachrichten<br />

SPD SPD <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

“Kommunikationstraining für Lehrstellenbewerber und<br />

Berufseinsteiger”<br />

Wann: Samstag, 09. Mai <strong>2009</strong><br />

Wo: Schule <strong>Pyrbaum</strong><br />

Beginn:09.00 Uhr<br />

Ende: 16.00 Uhr<br />

Veranstalter: SPD <strong>Pyrbaum</strong><br />

Teilnahme KOSTENLOS!<br />

“Das Bewerbungsgespräch - wie komme ich rüber?” Oft entscheidet<br />

das Bewerbungsgespräch über Erfolg oder Misserfolg bei der Lehrstellen-<br />

bzw. Arbeitsplatzsuche. Mit Ludwig Hahn, privater Arbeitsvermittler<br />

und freier Berater für Kommunikation und Konfl iktbewältigung, steht ein<br />

erfahrener Fachmann zur Verfügung. Alle Programmpunkte sind mit praktischen<br />

Übungen und Rollenspielen.<br />

Programmablauf:<br />

09.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung<br />

09.30 Uhr Was wollen wir heute machen? Vorstellung des Programms<br />

09.45 Uhr Wie begrüße ich einen Unbekannten?<br />

10.15 Uhr Wie stehe oder sitze ich richtig?<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.30 Uhr Hilfe, ich muss reden! Wie viel man worüber redet und worüber<br />

lieber nicht.<br />

12.30 Uhr Vorsicht Falle! Benimmregeln - wovor ich mich hüten sollte<br />

13.30 Uhr Mittagspause<br />

14.00 Uhr Die einen reden zu viel, die anderen zu wenig: Abbau von<br />

Sprechhemmungen<br />

16.00 Uhr offi zielles Ende, Möglichkeit für Einzelgespräche<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 24 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


FAHRSCHULE<br />

HARRER<br />

Dr.- Wehner-Str. 4 Neumarkt<br />

Pkw Krad Mofa-Ausbildung<br />

Kurzlehrgänge<br />

Postbauer- Unterricht:<br />

Heng Montag und Donnerstag<br />

Bahnhofstr. 7 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Anmeldung: Zu den Unterrichtsstunden<br />

oder jederzeit unter<br />

Telefon (09181) 3 38 82<br />

Gründliche und solide Ausbildung.<br />

����������� ������� ����<br />

�������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������<br />

���������<br />

���������� ������ �� ����� ����������������������������<br />

���� ����� � �� �� �� ���� ����� � �� �� ��<br />

- Maler und Lackierarbeiten<br />

- Tapezieren<br />

- Kreative Wandgestaltung<br />

- Verlegen von Fußbodenbelägen<br />

- Trockenbauarbeiten<br />

- Fassadenbeschichtung<br />

- Wärmedämmverbundsysteme<br />

- sämtliche sonstige Malerarbeiten<br />

- Service und Beratung<br />

Maler - und Lackierermeister<br />

Christian Riedel<br />

Bergweg 6 90602 Pruppach<br />

Tel.: 09180/ 18 09 92<br />

Mobil: 0171/ 8381454<br />

Fax: 09180/ 18 09 93<br />

E-Mail: info@malermeister-riedel.de<br />

Halbieren Sie Ihre<br />

Heizkosten!<br />

Wechseln Sie auf<br />

die Sonnenseite.<br />

Spenglerei<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Heizung<br />

Solar- und<br />

Regenwasseranlagen<br />

Gerhard<br />

Arzt<br />

Hauptstraße 47 • 90602 Seligenporten<br />

Telefon 0 91 80 / 14 62 • Fax: 0 91 80 / 27 61<br />

Starten Sie in den<br />

Frühling<br />

Sicherheitscheck vor der 1. Fahrt!<br />

Fahrradmodelle für die ganze Familie!<br />

Kinderroller, Einräder, Laufräder und<br />

Fahrradzubehör alles auf Lager!<br />

Gärtnermeister<br />

Jürgen Paulus<br />

Gestaltung und Pfl ege<br />

Friedensstrasse 6a<br />

92353 Postbauer-Heng<br />

Tel.: 0 91 88-26 11<br />

Fax: 0 91 88-30 09 31<br />

Beleuchtung und<br />

Bewässerung<br />

Stauden- und<br />

Gehölzpfl anzungen<br />

Zaun- und<br />

Terrassenbau<br />

Natursteinwege<br />

und Treppen<br />

Obstgehölz- und<br />

Heckenschnitt<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 25 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Anmeldungen bei:<br />

Roland Lehmeier, Tel. 09180-90043, Email: lehmeier@nm-mail.de<br />

Dirk Lippmann, Tel: 09180-93 99 7 99, Email:dirklippmann@hotmail.com<br />

Veranstaltungskalender<br />

19.04.<strong>2009</strong> Hl. Erstkommunion • Kath. Kirche <strong>Pyrbaum</strong><br />

19.04.<strong>2009</strong> 07.00 Uhr • Anfi schen - Fischereiverein <strong>Pyrbaum</strong> • Kreuzweiher<br />

21.04.<strong>2009</strong> 09.30 Uhr • Ausfl ug - Allgemeiner Seniorenclub <strong>Pyrbaum</strong><br />

25.04.<strong>2009</strong> 20.00 Uhr • Musik ist Trumpf (Jahreskonzert) • Mehrzweckhalle<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

26.04.<strong>2009</strong> 09.00 Uhr • Konfi rmation • Evang. Kirche<br />

01.05.<strong>2009</strong> 11.30 Uhr • Maifest mit Adlerschießen - Schützengesellschaft<br />

Kloster Tannenreis Seligenporten • Schützenhaus Seligenporten<br />

01.05.<strong>2009</strong> Hembach feiert auf der Seebühne - Gartenbau- und Heimatpfl<br />

egeverein Oberhembach • Kunststadel Oberhembach u. Seebühne<br />

01.05.<strong>2009</strong> -<br />

03.05.<strong>2009</strong> Familienwochenende - Evang. Kirche<br />

08.05.<strong>2009</strong> 19.00 Uhr • Grillfest - FF <strong>Pyrbaum</strong> • FF Haus <strong>Pyrbaum</strong><br />

09.05.<strong>2009</strong> 09.00 Uhr - 16.00 Uhr • Kommunikationstraining für Lehrstellenbewerber<br />

und Berufseinsteiger - SPD OV <strong>Pyrbaum</strong> • Schule<br />

<strong>Pyrbaum</strong><br />

09.05.<strong>2009</strong> 19.00 Uhr • Bayerischer Abend - Kirwa-Boum-Verein<br />

Rengersricht • Festhalle Kneissl<br />

12.05.<strong>2009</strong> 14.00 Uhr • Kameradschaftstreffen - DSK <strong>Pyrbaum</strong>-Oberhembach<br />

• Gasthaus Wiesend <strong>Pyrbaum</strong><br />

16.05.<strong>2009</strong> 20.00 Uhr - 22.30 Uhr • „Fragil“ Kabarett mit Django Asül -<br />

Kulturgrenze West • Mehrzweckhalle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Gartenbauverein Gartenbauverein Rengersricht<br />

Rengersricht<br />

Gartenbauverein Rengersricht feiert<br />

25-jähriges Bestehen<br />

Am 28. März <strong>2009</strong> feierte der Gartenbau- und Landschaftspfl<br />

egeverein Rengersricht sein 25-jähriges<br />

Bestehen. Die 1. Vorsitzende, Frau Hannelore Braun,<br />

konnte sehr viele Mitglieder begrüßen. Als Ehrengäste<br />

waren der 1. Bürgermeister, Herr Guido Belzl, der Geschäftsführer des<br />

Kreisverbandes, Herr Werner Thumann, sowie Herr Helmut Klose vom<br />

OGV <strong>Pyrbaum</strong> vertreten.<br />

Herr Belzl und Herr Thumann würdigten in ihren Grußworten das große<br />

Engagement und die vielen Aktivitäten der Rengersrichter Gartenfreunde.<br />

In den vergangenen 25 Jahren konnte der OGV mit vielen freiwilligen<br />

Helfern zahlreiche Grünanlagen im Ort neu gestalten und pfl egen. Seit<br />

2004 gehört dem Verein auch eine Kinder- und Jugendgruppe - die „wilden<br />

Hummeln“ - an. Diese erfreut sich großer Beliebtheit und umfasst<br />

mittlerweile 28 Kinder und Jugendliche.<br />

Nach einem Rückblick auf 25 Jahre Vereinsgeschichte wurden die anwesenden<br />

Gründungsmitglieder geehrt. Herr Thumann überreichte die<br />

Ehrenurkunden sowie die silbernen Ehrennadeln.<br />

VdK VdK <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK,<br />

der nächste Außensprechtag im <strong>Pyrbaum</strong>er Rathaus<br />

mit Beratung durch Frau Bleicher vom Kreisverband<br />

Neumarkt fi ndet am 05. Mai <strong>2009</strong> in der Zeit von 14.00 bis 15.00<br />

Uhr statt.<br />

Wir weisen ein letztes Mal auf unsere 4-Tages-Reise in den Harz in der<br />

Zeit vom 15. bis 18.06.<strong>2009</strong> hin. Es sind noch ein paar Plätze frei, so<br />

dass bis zum Anmeldeschluss am 30.04.<strong>2009</strong> noch die Möglichkeit zur<br />

Mitreise besteht. Also auf zum Endspurt!<br />

Für 320.- € im DZ (EZ-Zuschlag 30.- €) bieten wir<br />

• Fahrt im modernen Reisebus<br />

• 3 x Übernachtung mit Halb-pension<br />

• 2 x ganztägige Reiseleitung<br />

• Stadtführungen in Stolberg, Quedlinburg und Wernigerode<br />

• Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn<br />

• Eintritt Kuckucksuhrenfabrik<br />

• Besuch eines Köhlereimuseums<br />

• Eintritt Kyffhäuser-Denkmal<br />

• Harzer Unterhaltungsabend im Hotel<br />

• Reiserücktritts- sowie Insolvenzversicherung<br />

Außerdem planen wir einen Besuch des größten Rosariums in Europa<br />

(Sangerhausen) und hoffen, im Rosenmonat Juni auch entsprechend<br />

Glück mit dem Wetter zu haben.<br />

Interessenten wenden sich bitte an Frau Maria Meyer in Seligenporten,<br />

Tel.-Nr. 14 01, oder an Frau Frieda Zeltner in <strong>Pyrbaum</strong>, Tel.-Nr. 5 53. Beide<br />

halten für Sie einen Flyer mit dem ausführlichen Programm und ein<br />

Anmeldeformular bereit. Natürlich stehen Ihnen aber auch alle anderen<br />

Mitglieder der Vorstandschaft (s. Schaukästen) für Informationen zur Verfügung.<br />

Über die genauen Abfahrtszeiten informieren wir Sie im kommenden <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für Mai <strong>2009</strong>.<br />

Wir würden uns natürlich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder und<br />

Freunde des VdK an dieser schönen Fahrt teilnehmen würden.<br />

Ihre VdK Vorstandschaft<br />

Bogeneröffnungsschießen<br />

Zahlreiche Interessenten kamen trotz des schlechten Wetters am 29.<br />

März zum neuen Bogenschießplatz neben dem Schützenheim. Nach den<br />

Vorführungen der Gastschützen aus den Vereinen Hilpoltstein, Neumarkt<br />

und Sondersfeld (einige bereits mit Bundesliga – Erfahrungen) konnte jeder<br />

das Schiessen mit Pfeil und Bogen selber ausprobieren.<br />

Für alle, die sich nun öfters im Bogenschiessen üben wollen, bieten unsere<br />

Mitglieder Peter Sonntag und Peter Schwarz folgende Trainingszeiten an:<br />

Dienstag und Freitag ab 16.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit<br />

Sonntags von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Unsere neuen Übungsleiter freuen sich Euer Kommen.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 26 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Bella Italia<br />

eine musikalische Reise in den Süden<br />

Samstag, 25.04.09<br />

20.00 Uhr Mehrzweckhalle<br />

Mitwirkende:<br />

Blaskapelle <strong>Pyrbaum</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Jagdhornbläser <strong>Pyrbaum</strong><br />

Doppelquartett Postbauer-Heng<br />

ein.<br />

herzlich recht Bevölkerung gesamte die hierzu lädt e.V. 1902 Seligenporten<br />

Veranstalter:<br />

SKT<br />

Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> e.V. Die<br />

4. Oldtimertreffen<br />

14.06.09<br />

Beginn 9.30 Uhr<br />

Infos und Kontakt:<br />

Seligenporten<br />

2007 <strong>2009</strong><br />

auf dem ehemaligen Klosterbauer Anwesen.<br />

Präsentation<br />

Ausfahrt<br />

und viel mehr...<br />

Keine Anmeldegebühr, jeder Teilnehmer erhält ein Gastgeschenk,<br />

eine Urkunde sowie den Oldtimertreffen-Aufkleber<br />

Dieter Rau<br />

Tel. 09180-2116 Mobil: 0171-9881078 E-Mail: d.rau56@gmx.de<br />

www.svs-seligenporten.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 27 <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />

Schützengesellschaft Kloster Tannenreis Seligenporten 1902 e.V.<br />

Einladung zum<br />

1. Maifest<br />

mit dem<br />

8. Adlerschießen<br />

Freitag, 1. Mai <strong>2009</strong><br />

ab 11.00 Uhr vor dem Schützenheim Seligenporten<br />

Wir verwöhnen Sie mit Spezialitäten vom Grill sowie auserlesenen Getränken<br />

Nachmittags Kaffee und selbstgemachte Kuchen<br />

13.30 Uhr: Laserschiessen für Kinder (5 - 10 Jahre): jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis<br />

14.00 Uhr: Adlerschiessen für Erwachsene: der Sieger erhält eine handgemalte Ehrenscheibe<br />

Kunst und Bauschlosserei<br />

HAMMERER<br />

� Treppengeländer<br />

� Gartenzäune<br />

� Gartentore<br />

� Torantriebe<br />

� Kunstschmiedearbeiten<br />

Ortsstraße 27, 90602 Rengersricht<br />

Tel.: 0 91 80 / 93 00 27 Fax: 93 00 29


Theateraufführung<br />

Zu unserem Stück „Die unglaubliche G´schicht vom g´stohlenen Stinkerkas“<br />

kamen auch heuer wieder zahlreiche Besucher zu den 4 Aufführungen.<br />

Die Theatergruppe möchte sich recht herzlich bei den vielen Gästen<br />

für Ihr Kommen bedanken und freut sich schon aufs nächste Jahr, indem<br />

wir bestimmt wieder ein lustiges Stück für Euch einstudieren werden.<br />

Maifest<br />

Zum ersten Mal laden wir heuer am 1. Mai zu unserem Adlerschiessen<br />

für Jung und Alt ein, diesmal verbunden mit einem Maifest. Ab 11.00 Uhr<br />

gibt´s wieder Spezialitäten vom Grill mit Salatbüffet, nachmittags Kaffee<br />

und Kuchen. Das Adlerschiessen beginnt ab 14.00 Uhr, für Kinder bereits<br />

ab 13.30 Uhr.<br />

Jugendtraining<br />

Jeden Dienstag fi n d et a b 18.00 Uhr im Schützenheim unser Training<br />

für die Schüler bzw. Jugend statt. Ihr könnt jederzeit bei uns einmal vorbeischauen,<br />

ein bisschen „Schützenluft“ schnuppern und natürlich auch<br />

unsere Jugendgewehre ausprobieren.<br />

NEU!! Durch die Anschaffung eines neues Jugend-Lasergewehres<br />

(Trainingssimulator mit modernster Infrarot-Lichttechnik) können<br />

bereits Schüler von 8 - 12 Jahren bei uns trainieren.<br />

Unsere Jugendtrainer Melanie Rupp (Tel 1212) und Sebastian Hilgers helfen<br />

Euch gerne dabei.<br />

TSV TSV <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e. e. V. V.<br />

Aerobic beim TSV – die günstige<br />

Alternative zum Fitness-Studio<br />

Der TSV bietet mit vier Aerobic-Gruppen und einem<br />

Jahresbeitrag von insgesamt 68.- € (=Hauptvereins-<br />

und Abteilungsbeitrag) für einen Erwachsenen eine<br />

günstige Alternative zu den Kursen im Fitness-Studio.<br />

Die Kurse werden von ausgebildeten Trainerinnen in<br />

der TSV-Halle, u. a. mit Hilfe einer mobilen Spiegelwand, abgehalten.<br />

Folgende Termine werden angeboten (in den Ferien ist Pause):<br />

Montag 09.00-10.00 Step-Aerobic<br />

Dienstag 18.00-19.00 Aerobic-Tanzgruppe<br />

Donnerstag 18.00-19.00 Step-Aerobic<br />

19.00-20.00 Problemzonen-Aerobic<br />

Weitere Infos bei Kerstin Zeuschner Tel: 2727 und Silvia Hunner Tel:<br />

939886<br />

Kegeln<br />

Der Ligenbetrieb der Saison 2008/<strong>2009</strong> endete mit dem<br />

Spieltag am 28./29.03.<strong>2009</strong>.<br />

1. Herrenmannschaft:<br />

Erklärtes Saisonziel war, um den Aufstieg mitzuspielen. Zwei Spieltage<br />

vor Saisonende musste dazu ein Heimsieg im Spiel gegen den ESV Ansbach-Eyb<br />

her. Leider verhinderten dies die spielfreudigen Gäste. Dabei<br />

stellten sie sogar noch einen neuen Mannschaftsrekord auf den <strong>Pyrbaum</strong>er<br />

Bahnen auf. Deshalb ging es im letzten Saisonspiel nur noch darum,<br />

den dritten Tabellenplatz zu halten. Mit einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

gegen die Gäste aus Buchberg gelang dies auch, mit über<br />

100 Holz Vorsprung.<br />

Damenmannschaft:<br />

Die ganze Saison über hatte die Mannschaft mit Ausfällen, u. a. durch<br />

Verletzungen und Krankheit, zu kämpfen. Obwohl sie dadurch nicht im-<br />

mer in spielstärkster Aufstellung antreten konnte, gelang es ihr trotzdem<br />

mit viel Ehrgeiz und manchmal auch dem Quentchen Glück einige, auch<br />

unerwartete, Siege erringen. Zum Schluss freuten sich die Damen über<br />

sieben Siege und einen siebten Tabellenplatz in der Kreisklasse.<br />

2. Herrenmannschaft:<br />

Mit einer verjüngten Mannschaft wollte man den Klassenerhalt in der<br />

Kreisklasse schaffen. Leider konnte die Mannschaft die Erwartungen<br />

nicht erfüllen. Bei nur einem gewonnen Spiel bleibt nur der Abstieg in A-<br />

Klasse des Spielkreises.<br />

3. Herrenmannschaft:<br />

Auf einem verdienten fünften Tabellenplatz und einem positiven Punktekonto<br />

hat die Mannschaft die Runde beendet. Mit viel Spielfreude gelang<br />

es ihr, manchem vermeintlichen Favoriten zwei Spielpunkte abzuluchsen.<br />

Jugend:<br />

Dennis Silberhorn, einer unserer beiden aktiven U14-Spieler, hat erfolgreich<br />

an den Kreiseinzelmeisterschaften teilgenommen. Als Fünftplazierter<br />

vertritt er den Verein jetzt bei den Bezirksmeisterschaften am<br />

18.04.<strong>2009</strong> beim KV Weiherhof. Mit Daniel Testa gemeinsam spielten<br />

beide erfolgreich in einer Spielgemeinschaft (SG) mit dem TSV Ochenbruck<br />

mit. Nach Abschluss der 8 Turnieretage erreichte die SG den zweiten<br />

Tabellenplatz.<br />

Erfreulich ist der Zugang von weiteren vier Jugendlichen in der Altersgruppe<br />

zwischen 8 und 11 Jahren.<br />

Informationen rund um die Kegelabteilung fi nden sich auch im Internet<br />

unter www.sportkegeln-tsv-pyrbaum.de.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Kegelabteilung fi ndet am 02.05.<strong>2009</strong><br />

um 19.30 Uhr im Sportheim des TSV <strong>Pyrbaum</strong> statt. Alle aktiven und<br />

passiven Mitglieder der Abteilung sind herzlich eingeladen.<br />

Tennis<br />

Sommertrainingsausschreibung<br />

Auch dieses Jahr wird das Sommertraining wieder<br />

montags, dienstags und donnerstags von der Top-<br />

Tennis-Academy druchgeführt. Anmeldefrist ist der<br />

05. <strong>April</strong> bei Edelbert Rackl (Tel. 09180/2940; Hauptstraße<br />

42; <strong>Pyrbaum</strong> – Seligenporten).<br />

Die Saison <strong>2009</strong> kann beginnen!<br />

Die Tennisplätze sind bereits für die kommende Sommersaison präpariert.<br />

Zur Eröffnung der Anlage wird am 25.<strong>April</strong> ab 14.00 Uhr wieder<br />

ein Schleifchenturnier stattfi nden. Ab dem 09. Mai beginnen ebenfalls die<br />

ersten Medenspiele. Auch diese Saison können die Bälle nach dem Turnier<br />

bei dem jeweiligen Mannschaftsführer für nur 2.- € pro Dose (4 Bälle)<br />

gekauft werden.<br />

Die Saisonauftaktbesprechung fi n d et a m Mittwoch den 29. <strong>April</strong> um<br />

18.00 Uhr im Vereinsheim auf der Tennisanlage statt. Dazu sind alle Eltern,<br />

Jugendlichen und Kinder herzlich eingeladen!!<br />

Termine für den Arbeitsdienst<br />

Samstag 18.04.09 ab 09.30 Uhr 1. Arbeitsdienst<br />

Samstag 25.04.09 ab 09.30 Uhr 2. Arbeitsdienst<br />

Bund Naturschutz<br />

Bund Naturschutz<br />

Ortsgruppe <strong>Pyrbaum</strong>/Postbauer-Heng<br />

Aufmerksame Bürger werden in den diesen Tagen festgestellt haben,<br />

dass an der Staatsstraße Seligenporten – Postbauer-Heng keine Krötenzäune<br />

wie in den Jahren zuvor aufgebaut wurden.<br />

Die Aufzeichnungen der letzten Jahre lassen nämlich einen deutlichen<br />

Rückgang der wandernden Amphibien erkennen, sodass der Aufwand<br />

nicht mehr gerechtfertigt ist.<br />

Desweiteren mussten an unserem „Feuchtbiotop“, das im Jahre 2000 angelegt<br />

wurde, zum ersten Male Pfl egemaßnahmen durchgeführt werden.<br />

Diese waren nötig geworden, da sich die Wasserfl äche durch starken<br />

Pfl anzenwuchs und Versandung stark verkleinert hatte.<br />

Diese Maßnahme unterstützte die Firma Baggerbetrieb Gerhard Sichert<br />

aus Seligenporten.<br />

Innerhalb kürzester Zeit hatte Herr Sichert mit seinem Bagger, dessen<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 28 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Schaufel er vorausschauend von Fett- und sonstigen Rückstanden gesäubert<br />

hatte, um eine Verschmutzung der Wasserfl äche zu vermeiden,<br />

den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt. Wir von der Ortsgruppe<br />

möchten uns an dieser Stelle nochmals für die spontane und unentgeltliche<br />

Hilfe zur Erhaltung unserer Umwelt bei Herrn Sichert bedanken.<br />

Nächster Monatsstammtisch:<br />

24. <strong>April</strong> 09 19.30 Uhr im Gasthof „Kloster“ in Seligenporten<br />

Musikforum Musikforum <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Die Blaskapelle <strong>Pyrbaum</strong> betreibt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

<strong>Pyrbaum</strong> das „Musikforum <strong>Pyrbaum</strong>“. Leider ist im Februar <strong>2009</strong> der<br />

Musikverein <strong>Pyrbaum</strong> aus der Zusammenarbeit ausgestiegen, so dass<br />

das Musikforum <strong>Pyrbaum</strong> nun von der Blaskapelle <strong>Pyrbaum</strong> alleine weiter<br />

geführt wird. Die Zielsetzung ist es, in <strong>Pyrbaum</strong> Musikunterricht für möglichst<br />

viele Instrumente anzubieten.<br />

Der Instrumentalunterricht für alle Blasinstrumente wie Querfl öte, Klarinette,<br />

Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn und Tuba sowie<br />

der Schlagzeugunterricht wird durch die Blaskapelle <strong>Pyrbaum</strong> organisiert<br />

und von qualifi zierten und praxisorientierten Musiklehrern durchgeführt.<br />

Durch die Einbeziehung von „Element Musik“ aus Postbauer-Heng wird<br />

als Einstieg in die Welt der Musik auch musikalische Früherziehung ab<br />

dem Kindergartenalter in <strong>Pyrbaum</strong> angeboten.<br />

Wenn auch Sie oder Ihr(e) Kind(er) ein Instrument erlernen möchte(n),<br />

sind Sie im „Musikforum <strong>Pyrbaum</strong>“ bestens aufgehoben. Ein Einstieg ist<br />

jederzeit möglich.<br />

Auskünfte erteilt Ihnen Herr Hans Heinloth unter der Tel. Nr. 09180/453.<br />

Liederkranz Liederkranz <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong> e.V. e.V.<br />

Unserer Mina Zorn hat der gem.Chor am 14.3.09 zum<br />

70. ein Ständchen gesungen.<br />

Doch nur zum Ständchen, nein dabei blieb es nicht.<br />

Zusammen mit ihren Gästen wurde es ein amüsanter<br />

Nachmittag bei Kaffee und köstlichem Kuchenbüffet.<br />

Begeistert klatschten die Gäste bei Rivers of Babylon<br />

mit und mit dem Schlager Monja versuchten<br />

wir einen Sprechgesang.<br />

Als dann noch Rita und Anni als Engelchen<br />

und Teufelchen ihren Beitrag brachten,<br />

war es wirklich einfach schee.<br />

Liebe Mina, wir sehen es Dir nach, dass<br />

die Fastenzeit durch diese Kuchenverführungen<br />

einfach unterbrochen werden<br />

mussten und bedanken uns auch auf diesem<br />

Weg nochmals recht herzlich. Es hat<br />

allen viel Spaß gemacht.<br />

Am 27.03 feierte Erich Knogl seinen<br />

70. Geburtstag. Auf die Melodie<br />

„Wir san vom Wald dahoam“<br />

wurden seine Tugenden gerühmt<br />

und Rita verpasste dem Jubilar als<br />

Arzt eine bunte Auswahl von Pillen<br />

für jede Lebenslage. Zusammen<br />

mit der Familie, Nachbarn,<br />

Freunden und dem Chor feierten<br />

wir beim Pfi ster in Schwarzach<br />

diesen Ehrentag. Lieber Erich hab<br />

Dank, schee wars und goud wars und wir hoffen Deinen Gästen vom<br />

Wald dahoam hats a gfalln.<br />

Proben z.Zt. 14tägig am Mittwoch um 19.45 im Feuerwehrzentrum<br />

<strong>Pyrbaum</strong>.<br />

Nach Absprache zusätzlich Frauenchor um 19.15 Uhr.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Aus organisatorischen Gründen können sich die Probentermine kurzfristig<br />

ändern.<br />

22. <strong>April</strong> 29. <strong>April</strong> 13. Mai<br />

Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!<br />

Kontakt: Ulrike Hermberg Tel. 09180 / 930 323<br />

Schützenverein Schützenverein St. St. Hubertus<br />

Hubertus<br />

Rengersricht-Seligenporten Rengersricht-Seligenporten e.V. e.V.<br />

Vorankündigung<br />

Am 11.07.<strong>2009</strong> sind alle Kinder und Jugendlichen<br />

des Schützenvereins zum Wasserski fahren am<br />

Steinberger See eingeladen. Nach einem lustigen<br />

und nassen Tag auf dem See wird anschließen noch<br />

gemütlich zusammen am See gegrillt. Wer eventuell<br />

dort übernachten möchte, kann auch gerne sein Zelt<br />

einpacken.<br />

Interessiert? Dann meldet Euch einfach bei unserer Jugendleiterin Birgit<br />

Hammerer unter 09180/930027. Sie gibt Euch auch gerne nähere Info’s<br />

oder nimmt schon jetzt Eure Anmeldung entgegen!<br />

Sauschiessen<br />

An unserem diesjährigen Sauschießen haben sagenhafte 95 Schützen teilgenommen.<br />

Hierfür möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken!<br />

Gewinner Sauscheibe: 1. Günter Fischer (10,5 Teiler)<br />

2. Birgit Hammerer (15,0 Teiler)<br />

3. Hannelore Braun (15,5 Teiler)<br />

Gewinner Fleischpreis: 1. Florian Rudel (101,7 Ringe)<br />

2. Gerhard Herbst (37,6 Teiler)<br />

3. Corinna Zilker (100,9 Ringe)<br />

Der Meistbeteiligungspreis ging an den Musikverein <strong>Pyrbaum</strong> (20 Teilnehmer),<br />

gefolgt von der Schützengilde <strong>Pyrbaum</strong> (17 Teilnehmer) und<br />

den Möninger Berschützen (12 Teilnehmer).<br />

JUGENDTRAINING<br />

Alle interessierten Jugendlichen sind immer montags von 18.00 - 19.30<br />

Uhr recht herzlich zum Jugendtraining im Renner-Brandl-Saal eingeladen.<br />

=> WIR LADEN AUCH ALLE JUGENDLICHEN AB 6 JAHREN EIN TESTET EUER SCHIESSTALENT AN UNSEREM NEUEN<br />

LASERGEWEHR


Anzeige<br />

Vorverkauf bei Sparkasse und Raiffeisenbank in <strong>Pyrbaum</strong> und Bäckerei Lehmeier in Seligenporten<br />

Tickethotline: 0176 / 21 61 25 13<br />

KILIAN<br />

www. kilian-web.de<br />

Satz Druck Weiterverarbeitung Heissfolie Mitteilungsblätter<br />

DRUCK & VERLAG<br />

Sigmundstraße 45 c<br />

90431 Nürnberg<br />

Telefon 09 11 / 32 95 25<br />

Telefax 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@kilian-druck.de<br />

Kirchenweg 22<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Rengersricht<br />

Telefon 0 91 80 / 8 54<br />

Telefax über 09 11 / 31 17 81<br />

eMail kontakt@verlag-kilian.de<br />

FLIESEN NATURSTEINE<br />

Wir planen Ihr Bad<br />

mit 3D und AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG RENOVIERUNG<br />

Fotorealistik-!<br />

Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten · Möninger Str. 38 · Tel. 0 91 80 / 93 02 02<br />

Fax 0 91 80 / 93 02 00 · Mobil 01 72 / 8 32 55 83 · eMail: bayer.fliesen@t-online.de<br />

TELEFON 0 91 80/18 09-0<br />

Kreuzer<br />

Hopfenweg 9 90602 <strong>Pyrbaum</strong><br />

Tel.: 0 91 80/18 02 52 Fax: 0 91 80/18 02 53<br />

Mobil: 01 79/6 78 81 19<br />

VERANSTALTER: Kirwa-Boum-Verein Rengersricht e.V. 1998 Internet: www.kbv-rengersricht.de Einlass für Jugendliche unter 16 Jahre nur in Begleitung Erziehungsberechtigter – Ausweiskontrolle –<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 30 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


• angemessene Preise<br />

• Schnupperstunden<br />

• wir stellen, nach Möglichkeit, kostenlos Ihr Lieblings-Instrument zur<br />

Verfügung<br />

• schnelle Eingliederung in das Orchester<br />

• Notenmaterial und Kleidung kostenlos<br />

• kümmern uns umfangreich um die Schüler ( ob Jung oder Alt )<br />

• Auch die Kleinen kommen bei uns nicht zu kurz. Für sie bieten wir die<br />

musikalische Früherziehung an.<br />

• Weiterbildung - wir schicken unsere Musiker regelmäßig und kostenlos<br />

auf Seminare für musikalische Leistungsprüfungen etc.<br />

Auch Mamas und Papas, sowie Musiker und Musikerinnen die Anschluss<br />

in einem netten Umfeld suchen, sollten sich angesprochen fühlen<br />

Also wer etwas für die Beweglichkeit der grauen Zellen tun möchte, auch<br />

wenn man meint nicht musikalisch zu sein, der setze sich mit uns in Verbindung:<br />

Musikverein der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pyrbaum</strong> e.V.<br />

Ansprechpartner: Roland Lehmeier 09180-90043 ,<br />

E-Mail: lehmeier@nm-mail.de - www.element-musik.de<br />

Kulturgrenze Kulturgrenze West West e.V. e.V. 90602 90602 <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Djano Asül wieder mal bei der<br />

Kulturgrenze West in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Mit seinem neuesten Programm „Fragil“<br />

am 16.05.<strong>2009</strong><br />

um 20.00 Uhr in die Mehrzweckhalle.<br />

Einlass ab 19.00 Uhr<br />

Fragil – das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie<br />

zerbrechlich. Gut, man hätte das Programm auch „zerbrechlich“ nennen<br />

können. Aber Fremdwörter klingen nun mal irgendwie intelligenter. Und<br />

welcher bescheidene Künstler gibt sich nicht gerne der leisen Hoffnung<br />

hin, dass auch oder gar vor allem Intelligente den Weg in die Vorstellung<br />

fi n d e n ?<br />

Doch selbst dem Pseudo-Intelligenten dämmert langsam: Fragilität ist<br />

in der Tat zum Alltagsphänomen geworden in unserer Gesellschaft. Von<br />

oben bis unten, von quer bis rüber und von wegen bis überhaupt sind wir<br />

umgeben von fragilen Strukturen. Letzten Endes ist sogar das einst stabile<br />

Deutschland fragiler als erwartet. Die Politik lässt nichts unversucht:<br />

Die Armen fühlen sich im Stich gelassen, die Reichen verfolgt und die<br />

Leistungsträger ausgebeutet.<br />

Was bleibt einem über, wenn man alles über hat? Auswandern? Kapitulieren?<br />

Betrügen? Das wäre fad. Django Asül will erst mal die Situation für<br />

und um sich klären und stellt fest:<br />

Leicht ist es nicht – aber lustig!<br />

Aber wie heißt es so schön: Wer nicht vor der eigenen Tür kehrt, kann<br />

sinnlos Staub aufwirbeln.<br />

Achtung: Wegen der überaus regen telefonischen Nachfrage nach Karten<br />

für Günter Grünwald am 11.07.09 mit seinem Stück „Gestern war<br />

heute morgen“ haben wir uns entschlossen der Vorverkauf ab sofort zu<br />

beginnen!<br />

Karten im Vorverkauf bei:<br />

Kulturgrenze West e.V., Tel. 09180/1573 und www.kulturgrenze.de<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong><br />

Rewe-<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong>/Postagentur<br />

SV SV Seligenporten<br />

Seligenporten<br />

Fußball<br />

Der Abstiegskampf in der Bayernliga geht weiter<br />

Unsere Mannschaft hat in der Bayernliga weiter harte<br />

Wochen vor sich. Nachdem der Start nach der Winterpause<br />

nicht so recht gelang und aus den ersten vier<br />

Spielen lediglich drei Punkte geholt wurden, konnte<br />

die gefährliche Zone nicht verlassen werden. Aber noch besteht Hoffnung,<br />

dass es am Ende doch reichen könnte. Dazu müssen aber Siege<br />

her. Gegen Rain am Lech (1:1), Schweinfurt (1:1), Ismaning (1:3) oder<br />

Bayreuth sprang leider kein „Dreier“ heraus, auswärts sind wir „Klosterer“<br />

weiter ohne Sieg.<br />

Bitte unterstützen SIE unsere Mannschaft in den anstehenden wichtigen<br />

Partien. DANKE!<br />

Die nächsten Spiele des SVS in der Bayernliga<br />

18.4.09, 15.00 Uhr SVS – TSV Buchbach<br />

25.4.09, 15.00 Uhr FC Memmingen – SVS<br />

02.5.09, 15.00 Uhr SVS – FC Ingolstadt II<br />

08.5.09, 18.30 Uhr TSV Aindling – SVS<br />

15.5.09, 18.30 Uhr SVS – Spvgg Ansbach<br />

23.5.09, 15.00 Uhr FC Kickers Würzburg – SVS<br />

29.5.09, 18.30 Uhr SVS – Spvgg Weiden<br />

Fanaktion des SV Seligenporten<br />

Bayernliga gratis ein toller Erfolg<br />

Die Fußballabteilung des SV Seligenporten hat zum Heimspiel gegen die<br />

Spielvereinigung Bayreuth eine neue Fanaktion gestartet, die gleich zum<br />

Einstand ein voller Erfolg wurde. Rund 150 Fußballfreunde aus Allersberg<br />

nahmen das Angebot des SVS an. Besonders begeistert waren die Schülermannschaften<br />

der Eintracht und DJK Allersberg, die beide Teams beim<br />

Einlaufen in ihren Trikots begleiten durften.<br />

Der SVS dankt Uwe Neunsinger<br />

Unser bisheriger Trainer Uwe Neunsinger hat nach dem Spiel gegen Bayreuth,<br />

dem 14. in Serie ohne Sieg, überraschend seinen Rücktritt erklärt.<br />

Der SVS dankt ihm für sein großes Engagement und seinen Fleiß, der<br />

Verein hatte mit ihm zwei erfolgreiche Jahre. Gleichzeitig wünschen wir<br />

„Klosterer“ ihm alles Gute für die Zukunft.<br />

Die nächsten Spiele der zweiten Mannschaft:<br />

13.04.09 15.00 TSV Eysölden - SV Seligenporten II<br />

19.04.09 15.00 TSV Meckenhausen - SV Seligenporten II<br />

26.04.09 15.00 ASC Sengenthal - DJK Untermässing<br />

Alles Neue über den SVS fi nden Sie aktuell unter<br />

www.svs-seligenporten.de<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 31 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Jehovas Jehovas Zeugen Zeugen - - <strong>Pyrbaum</strong> <strong>Pyrbaum</strong><br />

Jehovas Zeugen - <strong>Pyrbaum</strong> laden zu ihren Zusammenkünften<br />

in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 19. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 09.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Wie Jesu Worte unsere Einstellung prägen<br />

Sonntag, den 26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 09.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion?<br />

Dieser Vortrag wird zum gleichen Zeitpunkt in über 230 Ländern dieser<br />

Welt gehalten!<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Beeinfl ussen Jesu Worte unsere Gebete?<br />

Samstag, den 02. Mai <strong>2009</strong><br />

Tagessonderkongress - Büchenbach<br />

Biblisches Programm von 09.40 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen!<br />

Sonntag, den 10. Mai <strong>2009</strong>, 09.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Ist Gott für uns eine Realität?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel anhand der Zeitschrift der WACHT-<br />

TURM. Thema: Unseren Blick auf den Preis gerichtet halten<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr fi nden ebenfalls Bibelbetrachtungen in<br />

Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Boogie Boogie Club Club Allersberg Allersberg e. e. V. V.<br />

10 Jahre Boogie Club Allersberg e. V.<br />

Eine Zeitreise verknüpft mit einem großen Jubiläumsball<br />

Zehn Jahre ist es nun schon wieder her, dass der Boogie Club Allersberg<br />

e. V. (kurz BCA) von 18 Getreuen am 9. Mai 1999 gegründet worden<br />

ist. Der Club hat sich prächtig entwickelt und hat heute drei aktive Abteilungen<br />

(Boogie Woogie, Rock ‚n’ Roll und Orientalischer Tanz) mit rd.<br />

130 Mitgliedern. Die Eigennamen der Gruppen sind „The Boogie Devils“,<br />

„Flying Shadows“ und „El Jamilet“.<br />

Der Club ist bekannt durch sein großes Engagement im Schüler- und<br />

Jugendbereich, durch seine hundertfachen Showauftritte in der ganzen<br />

Region und Teilnahme bei landesweiten Turnieren, die der Club auch teilweise<br />

selbst ausgerichtet hat. Größtes Turnier dieser Art war in 2004 der<br />

„Deutschland-Cup der Formationen“ mit rd. 350 Tänzer/innen und rd. 800<br />

Zuschauern.<br />

Der Club möchte mit seinen Mitgliedern, Freunden und Partnern sowie<br />

der Bevölkerung das Jubiläum angemessen feiern und veranstaltet am<br />

09. Mai <strong>2009</strong> einen großen Jubiläumsball in der TSV-Rothseehalle in<br />

Allersberg. Es spielt die Liveband „The Gerrys“, die Musik für Jedermann/<br />

frau machen. In den Pausen dreht DJ Siggi Plattenteller mit Oldies. Es ist<br />

dafür gesorgt, dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist. Showauftritte<br />

runden das Programm ab. Zögern Sie nicht und ordern jetzt schnell<br />

Ihre Karte im Vorverkauf bei Jutta Hanika, Telefon 09176 / 1770. Weitere<br />

Informationen fi nden Sie auch im Internet www.boogiecluballersberg.de<br />

oder www.the-gerrys.de<br />

Kleinanzeigen<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI EHRENBERGER<br />

Paulstraße 27 - Pavelsbach - Telefon 09180/1024<br />

Änderung von Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 18.00 Uhr<br />

Urlaub von 01.05.09 - einschl. 26.05.09<br />

✤✤✤<br />

Mulche und pfl ege Bauplätze und Gärten, günstig<br />

Telefon 09180/18 02 52<br />

✤✤✤<br />

Haarstudio Karin, Bergstr. 6, 92353 Postbauer-Heng<br />

Frisör für Damen, Herren und Kinder. Tel. Terminvereinbarung<br />

Di, Mi, Fr von 9.00 - 18.00 Uhr, Do von 12.00 - 20.00 Uhr,<br />

Sa von 8.00 - 12.00 Uhr Telefon 09188/31 80<br />

Sie brauchen einen neuen Boden?<br />

Wir haben ihn! Leimloses Verlegen mit „Click-System“.<br />

Wir bieten Laminat, Schiffs- und Korkböden, Linoleum, PVC und Teppich,<br />

Vinylboden und Nadelvlies zum Kauf an.<br />

Johann Schechinger, Tel 09188/28 63 – Mobil: 0177/2 42 71 16<br />

✤✤✤<br />

Ihr Damen- und Herrenfriseur kommt ins Haus.<br />

Friseurmeisterin Ilona Köttgen<br />

Termine nach Vereinbarung, Telefon 09180/7 68<br />

✤✤✤<br />

Hole kostenlos Flohmarktware ab.<br />

Tel. 09180/22 44<br />

Futtermittel direkt vom Bauernhof<br />

Hafer, Gerste, Weizen, Maiscobs, Gras Cobs, Mais gebrochen, K.-Mais<br />

Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu<br />

Getreide gequetscht und gereinigt, Zuckerschnitzel, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne,<br />

Legemehl, Hanfstroh, Hobelspäne, Pferde-, Hunde-<br />

und Katzenfutter<br />

Telefon 09188/26 54<br />

Junges Elektrounternehmen übernimmt zuverlässig folgende Arbeiten:<br />

- Elektroinstallationen aller Art<br />

(z. B. Neubau, Umbau, Kleinreparaturen außer Geräte)<br />

- SAT-Anlagen (Montage und Reparatur auch von Fremdkauf)<br />

- Netzwerkverkabelung mit Messprotokoll (Eigene Messgeräte im Haus)<br />

- Elektroheizungen (Nachtspeicher, Marmorheizung, Fußbodenheizung<br />

aller Arten)<br />

Mobil 0151/14 64 93 94<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb<br />

✤✤✤<br />

Mietbungalow oder Hotelalternative:<br />

Im Centrum von <strong>Pyrbaum</strong> ab 1 Tag und zum Langzeitmieten.<br />

Tel. 09180/93 08 22<br />

✤✤✤<br />

- Baumfällung in Gärten - Hebebühnenarbeiten, Wurzelstockfräsen<br />

alle Größen, Heckenschnitt.<br />

- Arbeiten Rund ums Haus<br />

- Winterdienst<br />

Telefon 09188/27 71 oder 0170/9 65 95 34<br />

✤✤✤<br />

WELA Suppen-, Brühen- und Soßenverkaufsstelle<br />

J. Smyczek, Fasanenweg 22 in Kemnath, Telefon 26 28<br />

✤✤✤<br />

Verleihe Gerüst für Putz- und Malerarbeiten<br />

Firma FELDBERGER, Cäciliastraße 21a, 92353 Pavelsbach<br />

Telefon 09180/1679, Mobil: 0171/5 26 28 90<br />

✤✤✤<br />

Mitgliederhilfe in Steuersachen bei ausschließlich<br />

nichtselbstständigen Einkünften. Lohnsteuerhilfeverein<br />

Altbayerischer e.V. Beratungsstelle: Am Schwall 59<br />

92353 Postbauer-Heng · Leiterin: Manuela Bittner<br />

Telefon 09188 - 903281 · www.mbittner.altbayerischer.de<br />

✤✤✤<br />

NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! BEU! NEU! NEU! NEU! NEU!<br />

HaRa Reinigungsprodukte und Aloe Vera Naturprodukte<br />

Beratung und Verkauf bei Karin Mederer, Bergstr. 6<br />

92353 Postbauer-Heng, Telefon 09188/31 80<br />

✤✤✤<br />

Ihr Spezialist für Dachausbau, Praxisumbau, Umbau aller Art<br />

Alles aus Meisterhand. Unser Team hilft Ihnen bei:<br />

Elektroarbeiten, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Sanitär,<br />

Heizung, und Trockenausbau auch Schlüsselfertig.<br />

Mobil 0151/14649394<br />

Fa. Brückner Elektro + Trockenbau Meisterbetrieb + Partner<br />

REICO – Tiernahrung von Tierheilpraktiker entwickelt -<br />

auch Spezialfutter und Nahrungsergänzung auf Pfl anzenbasis<br />

für Problemtiere (Hund, Katze, Pferd…) –<br />

Möchten Sie Ihr Tier artgerecht und gesund ernähren?<br />

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Beratung<br />

und zum kostenlosen Testessen für Ihren Hund/ Ihre Katze.<br />

Heimlieferservice Tel. 09180 / 2844 o. Mobil 0176/24 82 95 55<br />

Brennholz zu verkaufen.<br />

Tel. 09180/5 52<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 32 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Keyboardunterricht in Unterferrieden, Anmeldung unter Telefon<br />

0163/7 75 38 30<br />

✤✤✤<br />

Fuß Munter – Mobile Fußpfl ege für Sie und Ihn<br />

Julia Fürst, 90602 <strong>Pyrbaum</strong>, Telefon: 09180/22 85<br />

Mobil: 0176/23 49 65 56<br />

In Lohnsteuer- und Kindergeldfragen, zur Eigenheimförderung sowie<br />

zum Alterseinkünftegesetz beraten wir Mitglieder.<br />

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. – Lohnsteuerhilfeverein – Beratungsstelle<br />

Seligenporten, Am Keller 6; Beratungsstellenleiter: Frau Gabriela<br />

Korbach, Tel. 09180/93 06 85.<br />

Der Frühling kommt!<br />

Wir haben für Sie die nötigen Gartengeräte, Rasensamen und Dünger!<br />

Garten- und Forstgeräte, Verleih - Verkauf - Kundendienst,<br />

Ersatzteile, Bring- und Abholservice, Rasensamen - Dünger -<br />

Unkrautbekämpfung, Schleif- und Schärfdienst.<br />

Verleih: Mobiler Holzspalter (Dieselmotor), große Motorfräse, Motorsägen,<br />

Motorsensen, Hochentaster bis 6,5 m, Vertikutierer, Rasenmäher, Kreiselmäher,<br />

Heckenschere, Sprühgeräte, Ansaatgeräte, Erdbohrgerät,...<br />

Sägespaltautomat bis Holzdurchmesser 40 cm mit Förderband auch<br />

in Verleih mit Mann.<br />

Terracotta Töpfe und Deko für den Garten.<br />

Fiskars Garten- und Forstgeräte.<br />

Brennholz - ofenfertig<br />

Neu: Holzbriketts - verschiedene Sorten - 10 kg oder Palette<br />

Holzanzünder (verschiedene Sorten) und Anfeuerholz 10kg<br />

Rasenmäher Schmidt, Hauptstraße 20 (B8), 92353 Postbauer-Heng,<br />

Telefon 09188/30 00 90 Fax 09188/30 00 91<br />

www.rasenmaeherschmidt.de<br />

Ing.-Büro Gründer sucht für Azubi ab sofort 1 - 2 Zi.-Wohnung m.<br />

Küche u. Bad in <strong>Pyrbaum</strong> od. Umgebung<br />

Tel. 09180/94 04 - 0 oder Tel. 0162/9019557 (Herr Schöne)<br />

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke an meinem<br />

85. Geburtstag.<br />

Mein besonderer Dank gilt Herrn Landrat Löhner,<br />

Herrn 1. Bürgermeister Belzl, Herrn Pfarrer Eyselein,<br />

den Vereinen, meinen Angehörigen, Verwandten,<br />

Freunden und Nachbarn.<br />

Erika Vierlinger<br />

Stefan Lang<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im März <strong>2009</strong><br />

Vermiete in Postbauer-Heng sehr schöne gut geschnittene 3-Zimmer-<br />

Wohnung, großer Südbalkon, Garage, Stellplatz, ZH, Vollwärmesch., gr.<br />

Keller, Laminat, Trockenboden, von privat Tel.:0171/4 44 15 61<br />

✤✤✤<br />

Suche Hof, Scheune, Anwesen für Hundezucht (Puggles - keine<br />

Kampfhunde!), idealerweise am Ortsrand Seligenporten zu mieten.<br />

Tel. 07634-50 70 91 o. info@byyourside.de<br />

* B A D * H E I Z U N G * S A N I T Ä R B E D A R F *<br />

WARMWASSER - WÄRMEPUMPEN * BADSANIERUNG *<br />

Hausner Ewald, Kindergartenstraße 3,<br />

90602 Seligenporten, Tel. 09180/18 08 88<br />

Wer schaufelt preisgünstig ein großes Loch?<br />

Größe ca. 4,80 m x 0,8 m, Zugang nur max. über Minibagger möglich.<br />

Einfach anrufen: 09180/93 99 14<br />

✤✤✤<br />

Putz- und Haushaltshilfe 1x wöchentl. ca. 3 Std. in <strong>Pyrbaum</strong> gesucht<br />

Tel. 09180/23 25<br />

✤✤✤<br />

Kaufgesuch: Wiesen- und Ackerfl ächen bis zu 15 ha zu kaufen gesucht.<br />

Raum: Seligenporten/ Schwarzach/ Rengersricht<br />

Tel: 0176-50 22 98 38.<br />

Gefl ügelhof Hirsch<br />

Verkauf von Gefl ügel u. Zubehör für die Gefl ügelhaltung<br />

Wir bieten: Hühner, Enten, Gänse, Masthänchen und weiteres<br />

Gefl ügel zum Kauf.<br />

Gefl ügelverkauf täglich ab Hof!<br />

Gefl ügelhof Hirsch Cäciliastr. 23 Pavelsbach<br />

Tel. 09180/15 54 oder 0171/9 52 28 76<br />

Internet: www.gefl ügelhof-hirsch.de<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht,<br />

ist die Erlösung eine Gnade.<br />

HERZLICHEN DANK<br />

allen die sich mit uns in stiller Trauer und<br />

Anteilnahme verbunden fühlten beim Heimgang von<br />

Maria Kittler<br />

*31.01.1924 †27.01.<strong>2009</strong><br />

Wir haben unsere liebe Verstorbene im<br />

Familienkreis zur letzten Ruhe begleitet.<br />

Alle Angehörigen<br />

Herzlich danke ich allen für die aufrichtige Anteilnahme, die mir beim<br />

Tode meiner lieben Frau in Wort und Schrift, durch Blumenspenden sowie<br />

ein letztes ehrendes Geleit erwiesen wurde.<br />

Danke auch an Herrn Pfr. C. Dosseh für die würdevolle Gestaltung der<br />

Trauerfeier.<br />

<strong>Pyrbaum</strong>, im März <strong>2009</strong><br />

Im Namen der Hinterbliebenen<br />

Walter Vierlinger<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 33 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Aus der Geschichte unserer Gemeinde<br />

Aus dem <strong>Markt</strong>archiv<br />

Militär – Einquartierungen bei uns<br />

7. Teil<br />

Im sechsten Teil haben wir die erste Seite einer „Einquartierungsliste” der ehemaligen Gemeinde Rengersricht vorgestellt. Hier ist festgehalten, was<br />

einem Soldaten und seinem Pferd zusteht. Gemäß diesen Bedingungen wurden die Soldaten zu dieser Zeit sehr gut versorgt.<br />

Heute möchten wir vorstellen wie viele Soldaten bei welchen Bürgern in Rengersricht im Jahre 1882 einquartiert waren. Die Liste wurde gemäß der<br />

damaligen Grundsteuerzahlung erstellt. Der größte Steuerzahler steht an erster Stelle.<br />

Abschrift der Aufl istung:<br />

Hs-Nr.<br />

Name des<br />

Quartiers<br />

Maßstab 1. Einquartier. Datum 2. Einqartier. Datum 3. Einquartier. Datum 4. Einquartier. Datum<br />

Haus-<br />

Grundst.<br />

Offi ziere - Offi ziere - Offi ziere - Offi ziere -<br />

Gulden - Mannschaft - Mannschaft - Mannschaft - Mannschaft -<br />

Kronen Tage - Tage - Tage - Tage -<br />

Summa Summa Summa Summa<br />

1<br />

Dürnhof<br />

Xaver Gmelch<br />

Dürnhöfe<br />

32 - 40<br />

2 Georg Joh. Reindl 16 - 37<br />

3 Georg Link 15 - 33<br />

Rengersricht 1882 1882<br />

4 Georg Schmid 22 G 3 K 0 - 2 - 2 = 2 18. Aug 0 - 1 - 1 = 1 14. Sep 0 - 1 - 2 = 2 01. Aug 0 - 2 - 2 = 2 01. Sep<br />

42 Joseph Maier 17 G 31 K 0 - 2 - 2 = 2 „ „ 2 - 0 - 0 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

16 Michael Dotzer 16 G 39 K 0 - 3 - 3 = 3 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 4 - 4 = 4 „ 0 - 3 - 1 = 3 „<br />

22 Joseph Mierlein 14 G 12 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1<br />

20 Johann Stoll 13 G 36 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 1 = 2 14. Sep 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

36 Georg Gneisel 13 G 19 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

7 Joseph Fuchs 12 G 15 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

6 Xaver Gruber 11 G 53 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 =1 „ 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

26 Michael Silberhorn 11 G 19 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

23 Joseph Meier 10 G 54 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

5 Johann Ramsauer 10 G 49 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 1 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

25 Josef Bayerler 8 G 40 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 2 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

41 Josef Meyer 8 G 29 K 0 - 1 - 1 = 1 0 - 1 - 1 = 1 0 - 1 - 1 = 1<br />

19 Alois Meyer 8 G 12 K 0 - 1 - 1 = 1 „ „ 0 - 2 - 2 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 2 „<br />

1 Peter Lukas 7 G 51 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 2 - 2 = 2 „ 0 - 2 - 1 = 1 „<br />

17 Michael Maier 7 G 9 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

27 Joseph Mayer 6 G 22 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

38 Georg Schmid 6 G 16 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

39 Michael Schmid 6 G 4 K 1 - 2 - 1 = 3 „ 0 - 2 - 2 = 2 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

18 Martin Muschaweck 5 G 57 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 4 - 4 = 4 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

37 Johann Eichel 5 G 19 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

9 Lorenz Wild 4 G 54 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

43 Johann Dotzer 4 G 12 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

24 Josef Plank 4 G 11 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

33 Michael Dotzer 4 G 3 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

9 Johann Sichert 3 G 54 K 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

11 Joseph Eichel 3 G 53 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

3 Johann Kobras 3 G 52 K 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

28 Johann Lang 3 G 52 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

29 Augustin Fruth 3 G 42 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

12 Michael Eichel 3 G 41 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

13 Melchior Lindner 3 G 39 K 18. Aug 0 - 4 - 4 = 4 14. Sep 0 - 1 - 1 = 1 01. Aug<br />

21 Michael Reichert 3 G 21 K 0 - 4 - 4 = 4 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

2 Joseph Wild 3 G 18 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

31 Johann Schusterbauer 3 G 17 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

40 Georg Fürst 2 G 59 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

15 Maria Eichel 2 G 50 K 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

45 Anton Nagel 2 G 46 K 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

35 Johann Fürst 2 G 46 K 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

14 Margarethe Mederer 2 G 43 K 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

34 Joseph Sturm 2 G 30 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

32 Johann Nagel 2 G 22 K 0 - 1 - 1 = 1 „ 0 - 1 - 1 = 1 „<br />

46 Michael Schusterbauer 1 G 53 K<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 34 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


Die Hausnummern in der vorgenannten Aufstellung wurden mit Schaffung der Großgemeinde <strong>Pyrbaum</strong> im Jahre 1970 abgeschafft. Es wurde versucht<br />

die jetzige Adresse diesen alten Hausnummern zuzuordnen.<br />

Rengersricht Hausnummern alt – neu /Hausnamen / neue Adressen ab 1970<br />

Hs-Nr.<br />

alt ..........Bewohner 1882 ............ 1957 .................................. Hausname .......... Neue Adresse<br />

Rengersricht<br />

1 ............Lukas, Peter ................... Sichert, Anna .................... Schneider ............. Zollbrecht, Ortsstr. 40<br />

2 ............Wild, Joseph .................. Geitner, Franz ................................................. Busch, Ortsstr. 30<br />

3 ............Kobras, Johann .............. Mederer. Josef .................. Kobassn ............... Meier, Kirchenweg 3<br />

4 ............Schmid, Georg ............... Schmidt, Josef .................. Herscherbauer ..... Wittmann, Kirchenweg 4<br />

5 ............Ramsauer, Johann ......... Ramsauer, Josef ............... Bradl .................... Sichert, Ortsstr. 26<br />

6 ............Gruber, Xaver ................ Mundschedl, Franz ........... Buuk ..................... Mundschedl, Gartenstr. 6<br />

7 ............Fuchs,Josef .................... Dotzer, Josef .................... Bauern ................. Wehner, Gartenstr. 4<br />

8 .................................................... Schmidt Baptist ................. Schneider ............. Hollweck, Ortsstr. 24<br />

9 ............Wild, Lorenz ................... Degenhardt, Franz ............ Horlenzen ............ Gilch, Ortsstr. 22<br />

10 .................................................. Bock, Ludwig .................... Brauschuster ....... Bock, Ortsstr. 20<br />

11 ..........Eichel, Josef ................... Heinloth, Ulrich ................. Weber .................. Kurzendorfer, Ortstr.18<br />

12 ..........Eichel, Michael ............... Meyer, Josef ..................... Graoffm ................ Meyer, Ortstr. 18a<br />

13 ..........Lindner, Melchior ........... Krauser, Maria .................. Melcher ................ Werndle, Ortstr. 16<br />

14 ..........Mederer, Mararethe ....... Meyer, Anna ..................... Schuster .............. Silberhorn, Ortstr .14<br />

15 ..........Eichel, Maria .................. Lukas Michael ................... Mundl ................... Schönsteiner, Raingasse 1<br />

16 ..........Dotzer, Michael .............. Kneißl, Josef ................................................... Kneißl, Raingasse 3<br />

17 ..........Maier, Michael ................ Kneißl, Georg ................................................. Kneißl, Gg. Raingasse 4<br />

18 .................................................. Wild, Johann ..................... Horre .................... Wild, Raingasse 2<br />

19 ..........Meyer, Alois ................... Meier, Franz ...................... Blase .................... Meier, Ortsstr. 12<br />

20 ..........Stoll, Johann .................. Siegert, Josef ................... Schleicher ............ Hausner, Ortstr. 10<br />

21 ..........Reichert, Michael ........... Lutter, Ludwig ................... Pfeiffer ................. Lutter, Weiherstr. 1<br />

22 ..........Mierlein, Joseph ............. Meyer, Johann .................. Böller .................... Meyer , Ortsstr. 3<br />

23 ..........Meier, Joseph ................ Deß, Joseph ..................... Peter .................... Kneißl, Ortsstr. 7<br />

24 ..........Plank, Josef ................... Heinloth, Stephan ............. Hitzen ................... Heinloth, Ortstr. 9<br />

25 ..........Bayerler, Josef ............... Frauenschläger, Arno ..................................... Frauenschläger, Ortsstr.11<br />

26 ..........Silberhorn, Michael ........ Böhm, Johann .................. Böhm ................... Dürschinger, Kleewiese 1<br />

27 ..........Mayer, Joseph ................ Gumler, Xaver ................... Gumml ................. Gummler, Kleewiese 4<br />

28 ..........Lang, Johann ................. Heim, Michael ................... Mauerer ............... Heim, Kleewiese 2<br />

29 ..........Fruth, Augustin ............... Fruth, Michael ................... Lidl ....................... Fruth, Kapellenstr. 10<br />

30 .................................................. Bader, Johann .................. Hüthaus ............... ehemaliges Gemeindeh.<br />

31 ..........Schusterbauer, Joh. ....... Eichl, Georg ...................... Bopfeifer .............. Eichl, Kapellenstr. 6<br />

32 ..........Nagel, Johann ................ Lehmeier, Willy ................. Jackl ..................... Lehmeier, Kapellenstr. 4<br />

33 ..........Dotzer, Michael .............. Silberhorn, Franz .............. Matthessen .......... Silberhorn, Lohweg 1<br />

34 ..........Sturm, Joseph ................ Koller, Franz .................................................... zu Silberhorn<br />

35 ..........Fürst, Johann ................. Schmidt, Johann ............... Semmala .............. Ehlers, Lohweg 3<br />

36 ..........Gneisel, Georg ............... Sturm, Paul ....................... Sturm ................... Merz, Lohweg 5<br />

37 ..........Eichel, Johann ............... Stoll, Johann ..................... Horlweber ............ Stoll, Lohweg 2<br />

38 ..........Schmid, Georg ............... Schmidt, Johann ............... Schmidtla ............. Bernecker, Ortsstr. 17<br />

39 ..........Schmid, Michael ............ Renner, Franz ................... Dotzer .................. Brandl, Ortsstr. 19<br />

40 ..........Fürst, Georg ................... Kratzer, Albert .................. Götzn ................... Fischer, Ortsstr. 21<br />

41 ..........Meyer, Josef ................... Wild, Anton ..................................................... Hammerer, Ortstr. 27<br />

42 ..........Maier, Joseph ................ Meyer, Michael ................. Mörtlbauer ........... Meyer, Ortsstr. 29<br />

43 ..........Dotzer, Johann ............... Nagl, Veronika .................. Becker .................. Brandl, Kirchenweg 1<br />

44 .................................................. Arzt, Damasius ................. Gärtner ................ Dörle, Gartenstr. 2<br />

45 ..........Nagel, Anton .................. Eberler, Ludwig ................. Heroldn, .............. Eberler, Flurstr. 6<br />

46 ..........Schusterbauer, Mich ...... Schusterbauer, Joh .......... Schusterbauer ..... Schusterbauer, Ortstr. 25<br />

Dennenlohe<br />

2 ............Reindl, Gg ...................... Reindl, Rosina .................. Meyer, 11 ............. Meyer<br />

3 ............Link, Georg .................... Kneißl, Georg ................... Kneißl, 6 ............... Kneißl<br />

4 .................................................... Fink, Georg ....................... Fink, 3 .................. Neudert<br />

5 .................................................... Gmelch, Johann ............... Gmelch, 2 ............ Gmelch<br />

Der Inhalt dieser Aufstellung stammt auch von befragten einheimischen Personen.<br />

Ende 7. Teil<br />

Das Archivteam<br />

Parteiverkehr im Rathaus in <strong>Pyrbaum</strong><br />

Montag mit Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Donnerstag von 13.00 bis 18.30 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen.<br />

Terminvereinbarungen in begründeten Fällen montags-mittwochs in der<br />

Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr möglich.<br />

FERNSPRECHER: 0 9180 / 94 05-0<br />

Telefax: 0 9180 / 94 05-25<br />

eMail: info@pyrbaum.de<br />

Konten des <strong>Markt</strong>es <strong>Pyrbaum</strong><br />

Sparkasse <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 300 004 (BLZ 760 520 80)<br />

Raiffeisenbank <strong>Pyrbaum</strong> Nr. 6 411 282 (BLZ 760 695 53)<br />

Postbank Nürnberg Konto Nr. 103 58-859<br />

Ärztlicher Notfalldienst Neumarkt: Telefon 0 9181/19 222<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei, Neumarkter Straße 15:<br />

sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr, dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr,<br />

donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wasserwart der Wasserversorgung <strong>Pyrbaum</strong><br />

Dess, Telefon 0 91 80 / 29 27 oder 0171 / 4 12 52 55<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Brunnbachgruppe<br />

(Oberhembach-Pruppach-Neuhof)<br />

Muschaweck, Telefon 01 71 / 5 76 49 95<br />

Wasserwart des Zweckverbandes Möninger Gruppe<br />

(Seligenporten-Rengersricht-Schwarzach-Dennenlohe)<br />

Rupp, Telefon 0 91 79 / 52 04 / 9 06 04 Mobil 01 70/8 06 99 49<br />

Ver- und Entsorger der Kläranlagen <strong>Pyrbaum</strong>, Seligenporten und<br />

Schwarzach<br />

Rüd, Tel. 0 9180 / 90 90 00<br />

Gemeindlicher Räum- und Streudienst<br />

<strong>Markt</strong>baumeister G. Pfahler, Telefon 9405-19 Mobil 01 72 / 8 21 94 05<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Bauhof:<br />

Mittwoch: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

Freitag: von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Winterzeit)<br />

Samstag: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur <strong>April</strong> bis November)<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pyrbaum</strong> 35 <strong>April</strong> <strong>2009</strong>


TERRASSENDÄCHER<br />

ÜBERDACHUNGEN • CARPORTS<br />

Wetterschutz<br />

für Ihr<br />

zu Hause!<br />

Neumarkter Str. 26 • 92353 Postbauer-Heng<br />

Tel: 09188 90 51 95 • Fax: 09188 90 51 96<br />

www.windisch-sonnenschutz.de<br />

Oster-Ei-Notebook<br />

TERRA MOBILE HOME 2300<br />

Silent Mode, extra leise und schlank<br />

- Intel Pentium Dual-Core Prozessor T4200<br />

(2.0 GHz, 1 MB L2 Cache, 800 MHz FSB)<br />

- Original Windows Vista Home Basic<br />

- 15.4" TFT WXGA (1280x800) Glare<br />

- 2 GB DDR2-RAM (1x2GB)<br />

- 160 GB S-ATA Festplatte<br />

- DVD+/- Brenner<br />

- Webcam, 802.11G WLAN, Cardreader 7-1<br />

- MS Works SE 9.0, NERO 8 Essentials,<br />

PowerDVD 8 OEM,<br />

- 24 Monate Bring-in Service<br />

- 6 Monate Gewährleistung auf Akku<br />

nur499,-<br />

inkl. MwSt.<br />

Bestellen Sie einfach unter:<br />

www.shop.schwarz.de oder per Email: rbi@schwarz.de<br />

oder besuchen Sie uns persönlich!<br />

Schwarz Computer Systeme GmbH - Altenhofweg 2a - 92318 Neumarkt - Tel 09181-4855-0<br />

Möbel aus Holz vom Schreinerso<br />

individuell macht’s keiner!<br />

Fragen Sie uns, wir planen und fertigen individuell für Sie!<br />

S Egbert cherer<br />

Bau- und Möbel chreinerei<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Frischer Wind für Ihre Küche!<br />

z. B. mit neuer Arbeitsplatte und neuen Türen.<br />

Sie werden vom Unterschied begeistert sein!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Schwarzacher Straße 18 · 90602 <strong>Pyrbaum</strong>-Seligenporten<br />

Telefon (09180) 636 Telefax (09180) 3190<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-scherer.info<br />

E-Mail: e.scherer@schreinerei-scherer.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!