04.12.2012 Aufrufe

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 13<br />

<strong>Ortsclub</strong>-ausschuss<br />

<strong>Ortsclub</strong>-ausschuss / Fachbereiche<br />

Gisela Warminsky<br />

Vorstandsmitglied für den<br />

<strong>Ortsclub</strong>-Bereich Hessen<br />

E-Mail: bugwarminsky@t-online.de<br />

Dr. Erhard Oehm<br />

Vorsitzender<br />

<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen e.V.<br />

E-Mail: erhard.oehm@hth.adac.de<br />

Kurt Oehm<br />

Referent für <strong>Ortsclub</strong>s in Hessen<br />

Bereich Hessen-Süd<br />

E-Mail: vorsitzender@ac-kinzigtal.de<br />

Ralf Kärger<br />

Referent für <strong>Ortsclub</strong>s in Thüringen<br />

Bereich Thüringen-Süd<br />

E-Mail: mstc-gembdental@t-online.de<br />

Fachbereiche<br />

sport und Jugend<br />

Roland Geiling<br />

Vorstandsmitglied für den<br />

<strong>Ortsclub</strong>-Bereich Thüringen<br />

E-Mail: roland.geiling@gera.encotel.de<br />

Andrea Hämmelmann<br />

Referent für <strong>Ortsclub</strong>s in Hessen<br />

Bereich Hessen-Mitte<br />

E-Mail: andrea.haemmelmann@winkelmesser-frankfurt.de<br />

Rainer Gorski<br />

Referent für <strong>Ortsclub</strong>s in Hessen<br />

Bereich Hessen-Nord<br />

E-Mail: rainer.gorski@medifugo.de<br />

E-Mail: sport@hth.adac.de oder vorname.nachname@hth.adac.de<br />

Fax: (0 69) 66 07 86 49<br />

Marcus Malsch<br />

Referent für <strong>Ortsclub</strong>s in Thüringen<br />

Bereich Thüringen-Nord<br />

E-Mail: marcus.malsch@rennsteig-bergrennen.de<br />

Leiterin und Sportsekretärin Oldtimerfahrten<br />

Meike Mannes, Tel.: (0 69) 66 07 86 02 Harald Rabe, Tel.: (0 69) 66 07 86 01<br />

Sport<br />

Christian Graumünz, Tel.: (0 69) 66 07 86 04 Marina Fichte, Tel.: (0 69) 66 07 86 05<br />

Judith Vietze, Tel.: (0 69) 66 07 86 03<br />

Jugend<br />

Petra Baer, Tel.: (0 69) 66 07 86 07<br />

<strong>Ortsclub</strong>s<br />

Leiter<br />

Siegfried Nickenig, Tel.: (0 69) 66 07 80 04, Fax: (0 69) 66 07 80 49, siegfried.nickenig@hth.adac.de<br />

<strong>Ortsclub</strong>betreuung<br />

Lucas Echtermeyer, Tel.: (0 69) 66 07 80 09, Fax: (0 69) 66 07 80 49, lucas.echtermeyer@hth.adac.de<br />

<strong>Ortsclub</strong>s<br />

Das Clubleben wurde beim <strong>ADAC</strong> von Anfang an groß geschrieben. Deshalb haben sich seit der Gründung<br />

des <strong>ADAC</strong> in Hessen im Jahre 1905 und später auch in Thüringen mehr als 188 motorsportbegeisterte<br />

Clubs und Vereine dem <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen angeschlossen, die satzungsgemäß als lokal und regional<br />

tätige <strong>Ortsclub</strong>s geführt werden. Diese Clubs veranstalten in allen Regionen in Hessen und Thüringen eine<br />

Vielzahl von Aktivitäten in den Bereichen Motorsport, Verkehr, Touristik, Jugendarbeit und Freizeit – wie<br />

z.B. Rallyes, Oldtimer-Fahrten und -Treffen, Stern- und Zielfahrten, Fahrrad- und <strong>Motorrad</strong>-Turniere, Heimatwettbewerbe,<br />

Wassersport und vieles mehr.<br />

sport<br />

Der Motorsport als Breitensport wird vom <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen finanziell und materiell unterstützt und<br />

gefördert. Er ist somit zum zentralen Element der Gestaltung der <strong>Ortsclub</strong>s geworden.<br />

Die Veranstaltungsvielfalt im motorsportlichen Bereich ist so groß wie die verschiedenen Fahrzeuge und<br />

die unterschiedlichen Altersgruppen und Interessen.<br />

Angefangen beim Tretcar und Fahrrad, über Motorräder und diverser Pkw-Klassen bis hin zu Motorbooten<br />

kann ein <strong>Ortsclub</strong> zahlreiche öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen anbieten.<br />

Bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen unterstützt der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen mit<br />

Rahmenausschreibungen, Sportkommissaren, Sportmaterial und Geräten, Terminkoordination und, vor<br />

allem, mit der Klärung von Versicherungsfragen (z.B. Haftpflichtversicherung).<br />

Der sportliche Einsatz der Aktiven und die Organisationsarbeit und Hilfe bei Veranstaltungen wird durch<br />

Ehrungen, Auszeichnungen und Abzeichen (z.B. Urkunden, Medaillen, Pokale) anerkannt und belohnt. Ein<br />

traditioneller Höhepunkt der Motorsportsaison ist die große Sportlerehrung des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen.<br />

Jugend<br />

Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 25 Jahren können sich als Jugendgruppe an einen <strong>ADAC</strong>-<br />

<strong>Ortsclub</strong> anschließen. Diese sind Träger der Jugendarbeit mit dem Ziel, die Jugendlichen mit dem modernen<br />

Verkehrswesen (Verkehrserziehung, Unfallbekämpfung) und dem Jugendgruppensport (Tretcar-,<br />

Fahrradturniere) vertraut zu machen.<br />

Zudem sollen Jugendliche die Möglichkeit erhalten, Ihre Fähigkeiten und Talente z.B. im Motorsport optimal<br />

entwickeln zu können.<br />

<strong>ADAC</strong>-Jugendgruppen pflegen und fördern auch einen Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit anderen<br />

Jugendorganisationen.<br />

allgemein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!