04.12.2012 Aufrufe

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Meisterschaftsbestimmungen<br />

18. <strong>Motorrad</strong>-rennsport<br />

Für Inter-Lizenzfahrer werden zur Meisterschaft<br />

1. die von der UEM/FIM für die Europa- und Weltmeisterschaft ausgeschriebenen Veranstaltungen<br />

2. die vom DMSB für die Int. und Deutsche Straßenmeisterschaft ausgeschr. Veranstaltungen gewertet.<br />

Für Inter-/B-Lizenzfahrer werden zur Meisterschaft die vom DMSB anerkannten Marken-Cups (z.B. MZ-<br />

Cup, KTM-Cup, Yamaha R6-Dunlop-CUP) und die ausgeschriebenen Veranstaltungen gewertet.<br />

Sollten Veranstaltungen ausfallen, erfolgt die Wertung analog der UEM/FIM- bzw. DMSB-Durchführung. Die<br />

5 besten Ergebnisse des Bewerbers werden zur Wertung herangezogen. Bei Punktgleichheit entscheidet<br />

die geringere Summe der Platzziffern aus den gewerteten Veranstaltungen.<br />

Der Fahrer, der sich nach dieser Wertung als Bester platziert hat erhält, den Titel:<br />

<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen-Meister im <strong>Motorrad</strong>-Rennsport <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

Außerdem gelangen nachstehend aufgeführte Geldpreise zur Auszahlung:<br />

Platz 1 € 400,00 Platz 2 € 200,00 Platz 3 € 100,00<br />

19. Motocross<br />

Für Inter-Lizenzfahrer werden zur Meisterschaft<br />

1. die von der UEM/FIM für die Europa- und Weltmeisterschaft<br />

2. die vom DMSB für die Int. Deutsche Motocross-Meisterschaft<br />

3. die vom DMSB für die Deutsche Motocross-Meisterschaft ausgeschriebenen Veranstaltungen gewertet.<br />

Für B-Lizenzfahrer werden zur Meisterschaft die vom DMSB für die Regional- und Endläufe des DMSB-<br />

Motocross-Pokal (Solo bzw. Seitenwagenklasse), die vom <strong>ADAC</strong> für die Jugend-Motocross-Meisterschaft<br />

bzw. die vom DMSB für die Deutsche Jugend-Motocross-Meisterschaft ausgeschriebenen Veranstaltungen<br />

gewertet.<br />

Sollten Veranstaltungen ausfallen, erfolgt die Wertung analog der UEM/FIM/DMSB- bzw. <strong>ADAC</strong>-Durchführungsbestimmungen.<br />

Die Wertung erfolgt analog der DMSB-Punktewertung.<br />

Der Fahrer, der sich nach dieser Wertung als Bester platziert hat, erhält den Titel:<br />

<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen-Meister im Motocross <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

Außerdem gelangen nachstehend aufgeführte Geldpreise zur Auszahlung:<br />

Platz 1 € 400,00 Platz 2 € 200,00 Platz 3 € 100,00<br />

20. <strong>Motorrad</strong>-turniersport<br />

Zur Förderung des <strong>Motorrad</strong>-Turniersports schreibt der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen die <strong>Motorrad</strong>-Turniermeisterschaft<br />

aus. In unterschiedlichsten Aufgabenstellungen werden hier Situationen aus dem Verkehrsalltag<br />

nachgestellt, die es im sportlich fairen Wettkampf zu meistern gilt.<br />

Weitere Ausführungen siehe Reglement.<br />

Der Sieger erhält den Titel:<br />

<strong>Motorrad</strong>-Turnierpokalsieger des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen <strong>2011</strong><br />

Der Turnierpokalsieger sowie die Mannschaftssieger erhalten Pokale und Urkunden.<br />

21. aDac MiniBike-Youngster-cup<br />

Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen schreibt für das Jahr <strong>2011</strong> den <strong>ADAC</strong> MiniBike-Youngster-Cup aus. Der <strong>ADAC</strong><br />

Hessen-Thüringen stellt MiniBikes für die Durchführung der Wertungsläufe zur Verfügung.<br />

Eine Teilnahme mit einem eigenen <strong>Motorrad</strong> ist möglich.<br />

Klasseneinteilung/Voraussetzungen<br />

Klasse: „Klasse 1“ und „Klasse 2“<br />

Alter: 1996 – 2003<br />

Klasse: „Klasse 3“ 125 ccm<br />

Alter: 1993 – 1997<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sichtungslehrgang des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen, eine persönliche<br />

<strong>ADAC</strong>-Mitgliedschaft, die Zugehörigkeit zu einem <strong>Ortsclub</strong> des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen und der Besitz<br />

des <strong>ADAC</strong> Clubausweises sind vorgeschrieben.<br />

Altersbestimmung und Teilnahmeberechtigung<br />

Alle im Jahrgang 2003 geborenen Jugendlichen dürfen am Sichtungslehrgang des <strong>ADAC</strong> Hessen-<br />

Thüringen teilnehmen. Die Teilnahme an einem <strong>ADAC</strong> Trainings- oder Sichtungslehrgang ist Pflicht.<br />

Weitere Ausführungen siehe Reglement unter www.youngster-cup.de.<br />

Der Teilnehmer jeder Klasse mit der höchsten Punktzahl nach allen Wertungsläufen erhält den Titel:<br />

Sieger <strong>ADAC</strong> MiniBike-Youngster-Cup <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

Siegerehrung des <strong>ADAC</strong> MiniBike-Youngster-Cup<br />

Bei den einzelnen Veranstaltungen finden nach den Läufen und nach Vorlage des offiziellen Tages-<br />

ergebnisses Tagessiegerehrungen durch die Veranstalter statt.<br />

33<br />

Meisterschaftsbestimmungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!