04.12.2012 Aufrufe

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

allgemein<br />

14 15<br />

Youngster-Projekte<br />

<strong>ADAC</strong> Dunlop-Kart-Youngster<br />

<strong>ADAC</strong> Slalom-Youngster<br />

<strong>ADAC</strong> MiniBike-Youngster<br />

<strong>ADAC</strong> Motorboot-Youngster<br />

Unter dem Titel „Youngster“ bietet der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen e.V. ein großes Angebot im Bereich Nachwuchsförderung.<br />

Herzlich willkommen sind alle jungen <strong>ADAC</strong>-Mitglieder ab 8 Jahren, die Mitglied eines<br />

<strong>Ortsclub</strong>s in Hessen-Thüringen und dort im Jugendsport und Verkehrserziehung aktiv sind. Unter fachkundiger<br />

Betreuung in der jeweiligen Sportart hat der Jugendliche die Chance, dem Profimotorsport zu einem<br />

bezahlbaren Preis etwas näher zu kommen. Schon für viele erfolgreiche Sportler war dies die Möglichkeit,<br />

einen weiteren Weg im Motorsport zu gehen.<br />

Zur Vorbereitung in den jeweiligen Sportarten gehören Schulungen in Sachen Sportgesetz, Fahrdynamik,<br />

Streckenkenntnis und Sicherheit. Zusätzlich werden in verschiedenen Seminaren das Bewusstsein für<br />

Sport und Fitness gestärkt und das Verhalten gegenüber der Öffentlichkeit und Presse gelehrt. Schließlich<br />

sollen die jungen Talente den hohen Anforderungen im Motorsport gewappnet gegenüberstehen. Bei Fragen<br />

zu den Themen Zeitaufwand und Kosten stehen wir gern zu Verfügung. Alle vier Youngster-Projekte<br />

werden von erfahrenen Motorsportlern geleitet, die alle anstehenden Fragen direkt vor Ort beantworten<br />

können. Für Informationen und Fragen stehen die jeweiligen Mitarbeiter in der Abteilung Sport und Jugend<br />

zur Verfügung.<br />

aDac Dunlop-Kart-Youngster-cup<br />

Dieses Projekt ist für Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren gedacht. Es versteht sich als Bindeglied<br />

zwischen Kart-Slalom-Veranstaltungen und Rennen auf den Rundstrecken. Dabei fahren die Teilnehmer<br />

auf 4-Takt-Karts, die auch bei Jugend-Kart-Slalom-Veranstaltungen genutzt werden.<br />

Das besondere an diesem Cup ist, dass nicht der Fahrer sondern der <strong>Ortsclub</strong> eingeschrieben ist. Dies hält<br />

die Kosten für den Fahrer durch die Unterstützung des <strong>Ortsclub</strong>s auf einem niedrigen Niveau.<br />

aDac slalom-Youngster-cup<br />

Der Slalom-Youngster-Cup bietet einen einfachen und kostengünstigen Einstieg aus dem Jugendsport in<br />

den aktiven Automobilsport.<br />

Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen ist im Besitz von 3 Slalom-Fahrzeugen (Typ Renault Clio 16 V), mit denen<br />

Jugendliche im Alter von 16–25 Jahren ihr Fahrgefühl und die Fahrzeugbeherrschung erstmal bei Sichtungslehrgängen<br />

zeigen können. Diese Sichtungslehrgänge werden von fachkundigen Motorsportlern<br />

geleitet und betreut.<br />

Gefahren wird bei Slalom-Veranstaltungen der <strong>Ortsclub</strong>s in Hessen und Thüringen. Hier kann man sich<br />

unter der Anleitung von Slalom-Profis mit den anderen Youngstern im sportlichen Wettkampf messen.<br />

aDac MiniBike-Youngster-cup mit nachwuchsklasse<br />

Dieser Youngster-Cup bietet allen motorradbegeisterten Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren einen<br />

einfachen Einstieg in den <strong>Motorrad</strong>rennsport.<br />

Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen verfügt über 7 MiniBikes und 3 Aprilias mit 125 ccm, welche den Fahrern<br />

sowohl für die Sichtungslehrgängen als auch für die Veranstaltungen gestellt werden.<br />

Den Jugendlichen soll es so ermöglicht werden, dem Rennsport ein wenig näher zu kommen und schon<br />

mal Rennluft zu schnuppern.<br />

aDac Motorboot-Youngster<br />

Der Motorboot-Cup ist für wassersportbegeisterte Jugendliche ab 16 Jahren, die sich von der Faszination<br />

Motorbootrennsport begeistern lassen wollen. Gefahren wird auf einem vom <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen<br />

gestelltem Rennkatamaran vom Typ Formel <strong>ADAC</strong>. Der Motorboot-Cup bezeichnet sich als eine innovative<br />

und umweltfreundliche Rennserie, des Weiteren wird die Chancengleichheit in diesem Cup sehr groß<br />

geschrieben. Gefahren wird auf baugleichen Booten. Durch Sichtungslehrgänge und Schulungen hat man<br />

die Möglichkeiten, in den Cup einzusteigen.<br />

Die Ausschreibungen, Ergebnisse, Bilder und vieles mehr, finden sie im Internet unter<br />

www.youngster-cup.de<br />

Meldetermine / abgabefristen<br />

1.05. 1.08. 1.10.<br />

Meisterschaftsbewerbung Jugendsportgerätevergabe Georg A. Heinemann-Abzeichen<br />

Ewald-Kroth-Medaille<br />

15.09. 15.10. 1.12.<br />

<strong>ADAC</strong> Sportabzeichen<br />

<strong>ADAC</strong> Sportnadel<br />

<strong>ADAC</strong> Jugendsportabzeichen<br />

<strong>ADAC</strong> Turniersportabzeichen<br />

Sport-Touristik-Abzeichen <strong>Ortsclub</strong>-Jahreszuschuss<br />

Reparaturkosten-Zuschuss<br />

für Jugendsportgeräte<br />

Veranstaltungszuschüsse sind spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung einzureichen!<br />

Wichtige Internetseiten<br />

www.adac.de www.ortsclub-portal.de www.oldtimerfahrt.de<br />

www.adac-stiftungsport.de www.endurance-challenge.de www.dmsb.de<br />

www.youngster-cup.de www.wakc.de www.adac.de/hessen-thueringen<br />

www.motorsportschau.de<br />

allgemein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!