04.12.2012 Aufrufe

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

ausführungsbestimmungen<br />

Meisterschaftsbestimmungen<br />

automobilsport<br />

International<br />

1. automobil-rallye<br />

1. Zur Wertung werden folgende Serien herangezogen:<br />

Deutsche Rallye-Meisterschaft, <strong>ADAC</strong> Rallye Masters, FIA WRC Weltmeisterschaft, Rallye Europameisterschaft.<br />

Die fünf besten Ergebnisse des Bewerbers bei Int. und Nat. A Rallyes werden zur Wertung herangezogen.<br />

2. Die Erfolge der Fahrer bei den Veranstaltungen werden wie folgt gewertet:<br />

a) Punkte aus der Divisions-/Klassenwertung, die sich jeweils wie folgt errechnen:<br />

Das Team (Fahrer + Beifahrer) wird gemeinsam gewertet, wenn der Beifahrer alle gewerteten Läufe<br />

mit dem gleichen Fahrer gefahren ist. Ansonsten wird nur der Fahrer gewertet.<br />

b) Zusätzlich werden für das Gesamtklassement folgende Punkte vergeben:<br />

c) Bei Veranstaltungen des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen oder seiner <strong>Ortsclub</strong>s werden die erreichten<br />

Punkte mit 1,5 multipliziert. Die Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl, die<br />

bei einer Veranstaltung erreicht wird. Es werden alle vom Veranstalter ausgeschriebenen Hubraumklassen<br />

gewertet. Sonderwertungen innerhalb einer Klasse werden nicht berücksichtigt.<br />

3. Die Punktzuteilung erfolgt an beide Fahrer.<br />

4. Bei Punktgleichheit entscheidet in nachfolgender Reihenfolge:<br />

a) die Anzahl der Gesamtsiege<br />

b) die Anzahl der Klassensiege<br />

c) die niedrigere Platzziffern-Summe aus den gewerteten Veranstaltungen.<br />

5. Der Fahrer, der sich nach dieser Wertung als Bester platziert hat, erhält den Titel:<br />

<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen-Meister im Automobil-Rallyesport <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

Außerdem gelangen folgende Geldpreise zur Auszahlung:<br />

Platz 1 € 400,00 Platz 2 € 200,00 Platz 3 € 100,00<br />

2. automobil-rundstreckenrennen<br />

1. Eine Festlegung bestimmter Veranstaltungen erfolgt nicht. Die fünf besten Ergebnisse des Bewerbers<br />

bei Rennen im In- und Ausland werden zur Wertung herangezogen.<br />

2. In der Reihenfolge der offiziellen Platzierungen in der Klassenwertung werden dem Fahrer Punkte wie<br />

folgt zugeteilt:<br />

Zusätzlich werden für das Gesamtklassement folgende Punkte vergeben:<br />

Die Fahrer eines Teams im <strong>ADAC</strong> Cruze-Cup können nur im Team gewertet werden.<br />

3. Bei weniger als fünf in der Klasse gestarteten Fahrzeugen entfällt eine Wertung. Sonderwertungen, die<br />

sich nicht auf Gruppen- und Hubraumeinteilungen gem. FIA-Sportgesetz beziehen, bleiben unberücksichtigt.<br />

4. Bei Punktgleichheit entscheiden in nachstehender Reihenfolge:<br />

a) die größere Anzahl der ersten Plätze<br />

b) die größere Anzahl der zweiten Plätze<br />

c) die größere Summe der in der betreffenden Klasse gestarteten Fahrer bei allen gewerteten Veranstaltungen.<br />

5. Der Fahrer, der sich nach dieser Wertung als Bester platziert hat, erhält den Titel:<br />

<strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen-Meister im Rundstreckensport <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

Außerdem gelangen folgende Geldpreise zur Auszahlung:<br />

Platz 1 € 400,00 Platz 2 € 200,00 Platz 3 € 100,00<br />

21<br />

Meisterschaftsbestimmungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!