04.12.2012 Aufrufe

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

Motorrad-Event 2011 - ADAC Ortsclub-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Meisterschaftsbestimmungen<br />

Jugendsport<br />

22. tretcar-Pokal<br />

Tretcar-Veranstaltungen dienen der Verkehrserziehung. Über den sportlichen Wettbewerb soll einer möglichst<br />

großen Zahl von Kindern und Jugendlichen ab dem frühesten Alter die Verkehrserziehung nahe<br />

gebracht werden. Die Teilnehmer am Tretcar-Pokal müssen Mitglied einer <strong>ADAC</strong> <strong>Ortsclub</strong>-Jugendgruppe<br />

sein bzw. in der laufenden Saison werden.<br />

Bei den Veranstaltungen wird mit handelsüblichen Tretcars gefahren, die vom Veranstalter in verschiedenen<br />

Größen zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen müssen die Wertungsläufe absolviert werden.<br />

Klasseneinteilung<br />

Um die Chancengleichheit zu wahren, findet eine Klasseneinteilung nach Geburtsjahrgängen statt.<br />

Klasse 1: Jahrgänge 2006/2005<br />

Klasse 2: Jahrgänge 2004/2003<br />

Klasse 3: Jahrgänge 2002/2001/2000<br />

Weitere Ausführungen siehe Reglement.<br />

Der Fahrer mit den meisten Punkten erhält den Titel:<br />

Bester Tretcar-Fahrer / Beste Tretcar-Fahrerin des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen <strong>2011</strong><br />

Er/Sie erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise<br />

23. Jugend-Kart-Meisterschaft<br />

Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen möchte mit der Jugend-Kart-Meisterschaft bei den Jugendgruppen der<br />

<strong>ADAC</strong>-<strong>Ortsclub</strong>s in Hessen und Thüringen die Verkehrserziehung fördern. Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen<br />

schreibt deshalb auch für das Jahr <strong>2011</strong> eine Jugend-Kart-Meisterschaft aus. Die Jugend-Kart-Veranstaltungen<br />

sollen im fairen, sportlichen Wettbewerb die Geschicklichkeit und Konzentration im Umgang mit<br />

dem Fahrzeug fördern. Teilnahmeberechtigt sind alle 8-18jährigen Mitglieder einer Jugendgruppe eines<br />

<strong>ADAC</strong>-<strong>Ortsclub</strong>s in Hessen bzw. Thüringen. Die Wertung zur Kart-Meisterschaft des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen<br />

erfolgt nach der Summe der bei den Meisterschaftsläufen erzielten Punkten. Von den durchgeführten<br />

Veranstaltungen werden die 5 besten Ergebnisse aller Kart-Turniere und die 5 besten Ergebnisse aller zur<br />

Meisterschaft zählenden Kartslalom-2000-Veranstaltungen gewertet.<br />

Weitere Ausführungen siehe Reglement.<br />

Klasseneinteilung<br />

Klasse I: Jahrgänge 2003, 2002, 2001, 2000<br />

Klasse II A+B: Jahrgänge 1999, 1998, 1997, 1996 (IIA = 4-Takter, IIB = 2-Takter)<br />

Klasse III: Jahrgänge 1995, 1994, 1993<br />

In den Klassen I, IIA / II B und III wird der Fahrer mit der höchsten Punktzahl<br />

Jugend-Kart-Meister des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

24. Kartslalom-Meisterschaft<br />

Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen möchte mit der Kartslalom-Meisterschaft bei den Jugendgruppen der <strong>ADAC</strong>-<br />

<strong>Ortsclub</strong>s die Verkehrserziehung fördern. Der <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen schreibt deshalb auch für das Jahr<br />

<strong>2011</strong> wieder eine Kartslalom-Meisterschaft aus. Es soll im fairen, sportlichen Wettbewerb die Geschicklichkeit<br />

und Konzentration im Umgang mit motorisierten Fahrzeugen gefördert werden. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle 8-18jährigen Mitglieder einer Jugendgruppe eines <strong>ADAC</strong>-<strong>Ortsclub</strong>s in Hessen bzw. Thüringen.<br />

Die Teilnehmer werden entweder in der Region Nord, Ost, Mitte oder Süd gewertet. Die Zugehörigkeit<br />

zur jeweiligen Region ergibt sich aus der <strong>ADAC</strong>-<strong>Ortsclub</strong>-Jugendgruppenmitgliedschaft des Teilnehmers.<br />

Möchte ein Teilnehmer in einer anderen Region gewertet werden, muss er dies schriftlich bei der 1. Veranstaltung,<br />

an der er teilnimmt, bekannt geben. Eine Wertung erfolgt nur in einer Region. Es werden in den<br />

Regionen (Nord/Ost/Mitte/Süd) Regionalläufe durchgeführt, davon werden die besten acht zur Regionalmeisterschaft<br />

gewertet. Die besten Teilnehmer der einzelnen Regionen, ca. 25% der Klassen I–V, mindestens<br />

jedoch die Plätze 1 bis 3, qualifizieren sich für vier gemeinsame Endläufe. Die Anzahl der qualifizierten<br />

Teilnehmer ist auf maximal 100 begrenzt. Die qualifizierten Teilnehmer beginnen die Endläufe mit einem<br />

Null-Punkte-Konto. Die Wertung zur Kartslalom-Meisterschaft des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen erfolgt nach<br />

der Summe der bei den Endläufen erzielten Punkte. Von den vier Endläufen werden die besten drei Ergebnisse<br />

zur Meisterschaftswertung herangezogen. Das Ergebnis des letzten Endlaufes wird mit dem Faktor<br />

1,01 multipliziert. Im Anschluss an den letzten Endlauf wird die Meisterschaftssiegerehrung durchgeführt.<br />

Weitere Ausführungen siehe Reglement.<br />

Klasseneinteilung:<br />

Klasse I: Jahrgänge 2003, 2002<br />

Klasse II: Jahrgänge 2001, 2000<br />

Klasse III: Jahrgänge 1999, 1998<br />

Klasse IV: Jahrgänge 1997, 1996<br />

Klasse V: Jahrgänge 1995, 1994, 1993<br />

In den Klassen I, Il, III, IV und V wird der Fahrer mit der höchsten Punktzahl aus den Endläufen<br />

Kartslalom-Meister des <strong>ADAC</strong> Hessen-Thüringen <strong>2011</strong><br />

Er erhält einen Pokal und eine Urkunde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Ehrenpreise.<br />

25. Jugend-<strong>Motorrad</strong>-trial-Meisterschaft<br />

Trial (= Versuch) erfordert als Geländegeschicklichkeitsprüfung die absolute Beherrschung von Körper und<br />

Maschine. Daher ist es besonders zur Schulung jugendlicher <strong>Motorrad</strong>fahrer geeignet. Der <strong>ADAC</strong> Hessen-<br />

Thüringen und der DMV Hessen schreiben gemeinsam für das Jahr <strong>2011</strong> die 36. Hessisch-Thüringische<br />

<strong>ADAC</strong>/DMV-Jugend-Trial-Meisterschaft aus.<br />

Teilnahmeberechtigt ist jedes Mitglied einer Jugendgruppe der <strong>ADAC</strong>-Ortclubs in Hessen und Thüringen,<br />

des DMV Hessen oder eines hessischen DMV-Clubs der Jahrgänge 1993–2005. Die Fahrer müssen sich<br />

bis zum 15. Februar eines jeden Jahres im Internet unter www.mcw-heringen.de auf der Startseite bei<br />

„Download Excelliste“ anmelden.<br />

35<br />

Meisterschaftsbestimmungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!