13.07.2015 Aufrufe

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

-Seiten 01-07.indd - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2006745-003Von 1947 bis 1975 leitete er dieKunstmuseen Krefeld: das Kaiser-Wilhelm-Museum und das MuseumHaus Lange. Er entwickelte einenormes Gespür für neue Tendenzenund herausragende Künstlerpersönlichkeitenwie Yves Klein undJoseph Beuys.Bereits in den 1950er und frühen1960er-Jahren stellte er in KrefeldPositionen der A<strong>van</strong>tgarde vor, wiesie durch Arman, Alexander Calder,Georges Mathieu, Alberto Burri,Jean Tinguely und andere vertretenwurden. In der MuseumslandschaftDeutschlands war der programmatischeAnsatz, sich auf zeitgenössischeKunst zu spezialisieren, bisin die späten 1960er-Jahre hineinnahezu einzigartig. Das MuseumHaus Lange, zwischen 1927 und1930 von Ludwig Mies <strong>van</strong> der Roheerbaut, wurde unter WembersRegie zu einem experimentellenAusstellungsort, an dem jungeKünstler wie Christo, Barry Flanagan,Richard Long, Fred Sandbackoder die Gruppe Haus-Rucker-Coaus heutiger Perspektive legendäreWerke und Installationen in situschufen.Das Programm am Paul-Wember-Tag beginnt um 11 Uhr. Dann habenBesucher die Möglichkeit, sich einoffenes Archiv mit Zeitungschronikenund Ausstellungskatalogen anzuschauensowie an Stationen Eröffnungsredenzu hören. Von 11.30bis 13 Uhr gibt es eine Film-Matinée:Kinetische Objekte (1960), FranzErhard Walther. Objekte benutzen(1969), Haus-Rucker-Co, Cover(1971) und 25 Jahre Paul Wemberals Museumsdirektor (1973). Dr. IngridStoppa-Sehlbach, Leiterin desReferates Museen, Kunst, Film imKulturministerium NRW, und KarinMeincke, Bürgermeisterin der StadtKrefeld, sprechen ab 14.30 UhrGrußworte, anschließend wird dasneue Buch „Paul Wember und dashyperaktive Museum“ von den AutorinnenDr. Sabine Röder und Dr.Sylvia Martin im Gespräch mit Dr.Gisela Fiedler-Bender vorgestellt.Weitere Informationen stehen imInternet unter www.kunstmuseenkrefeld.de.150 Jahreauf hohem NiveauVerfolgen Sie unser Jubiläumsjahr im InternetNIEREN- UND BLASENTUMOREAKTUELLES ZUR THERAPIEVortrag vonProf. Dr. med. Susanne Krege,ChefärztinKlinik für Urologie undKinderurologieder Alexianer Krefeld GmbHDonnerstag, 28. Februar 2<strong>01</strong>3, 19 Uhrim KreVital – Institut für Gesundheitsförderung///// Bei bösartigen Nieren- und Blasentumorenhat es im letzten Jahrzehntviele Fortschritte gegeben. So wirdbei einem Nierentumor heute oft nichtmehr die ganze Niere entfernt, sondernnur der Tumor. Auch wenn bei Entfernungder Harnblase eine Harnableitungnotwendig wird, gibt es komfortableLösungen für die Patienten.///// Das Seminar gibt einen aktuellenÜberblick zur operativen und medikamentösenBehandlung dieser beidenTumorentitäten.KreVital – Institut für Gesundheitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 KrefeldT (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.dewww.alexianer.de | www.alexianerkloster.de20<strong>01</strong>678-00320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!