13.07.2015 Aufrufe

Absatzprognosen Problemstellungen 51 - Ferienhaus Gauen

Absatzprognosen Problemstellungen 51 - Ferienhaus Gauen

Absatzprognosen Problemstellungen 51 - Ferienhaus Gauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ProdukteinführungWirtschaftlichkeit,Markterprobung69- Was dürfte so eine Lampe kosten?- Würden Sie so eine Lampe kaufen, wenn Sie die Fassung in Ihren Beleuchtungskörpern wechselnmüssten?BeachtenSie:Viele Konzepte, die in der Erprobungsphase Erfolg versprachen, haben sich dann am Markt nicht bewährt.Beispiel:• In der Phase der Konzepterprobung wurde Bedarf für reine Videoabspielgeräte als Zweitgerät festgestellt.Der Absatz blieb jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. Vermutlich weil der Preisunterschied zu Gerätenmit Aufnahmefunktion zu gering ist und weil die Bedeutung der Aufnahmefunktion für den Kunden unterschätztwurde.(Vgl. zu diesem Problem auch "New Coke" - Abschnitt 5.1.3).Häufig wird auch eine grobe Marketingstrategie entwickelt. (Produktdifferenzierung, Preispolitik, Absatzwege,Werbung)Phase 4: Wirtschaftlichkeitsanalyseist es möglich, eine Wirtschaftlich-Erst auf der Basis eines Konzepts und einer groben Marketingstrategiekeitsanalyse vorzunehmen.Hauptproblem ist dabei die Vorausschätzung des Umsatzes über mehrere Jahre. Insbesondere müssen dieProduktionskapazitäten festgelegt und geprüft werden, ob der Umsatz ausreicht, um die Gewinnschwellezu erreichen.Phase 5: ProduktentwicklungJetzt muss das Produkt technisch und wirtschaftlich marktreif gemacht werden. Die Entwicklungsabteilungmuss aus dem Entwurf ein konkretes Produkt entwickeln, das- die gewünschten Eigenschaften aufweist,- zu den geplanten Kosten realisierbar ist,- keine unzulässigen Mängel aufweist (funktioniert, nicht zu schnell verschleißt etc.).Häufig wird zunächst ein "Prototyp" entwickelt und technisch erprobt.Zur Marktreife zählen jedochauch:- Formgebung (Design, Styling)- Gestaltung der Verpackung- Produktname, eventuell Entwicklung einer neuen MarkeHäufig zeigt sich erst bei der Produktentwicklung,dass- die Funktionsfähigkeit nicht gesichert werden kann,- ein optimales Design schwierig mit der Funktionsfähigkeit vereinbar ist,- die Kosten weitaus höher sind als angenommen.Beispiel:• Obwohl zahlreiche Produktkonzepte vorliegen, gelang es bisher nicht, Elektroautos herzustellen, die- die notwendige Reichweite aufweisen,- dem Fahrkomfort herkömmlicher Autos entsprechen,- vom Styling her akzeptiert werden,- nicht teurer sind als herkömmliche Automobile.Die Marktakzeptanz blieb daher gering.Phase 6: MarkterprobungProdukte, deren Markteinführung besonders teuer ist, werden häufig zunächst auf regional begrenztenTestmärkten verkauft, um die Kundenreaktionen und häufig auch die technische Bewährung des Produkteszu prüfen (z.B. Funktionsfähigkeit von Haushaltsgeräten bei der Bedienung durch Hausfrauen, Hausmännerund Kinder etc.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!