13.07.2015 Aufrufe

Absatzprognosen Problemstellungen 51 - Ferienhaus Gauen

Absatzprognosen Problemstellungen 51 - Ferienhaus Gauen

Absatzprognosen Problemstellungen 51 - Ferienhaus Gauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preispolitik undProduktlebenszyklus95• Lebensmittelhandel:Grundnahrungsmittel werden mit einem niedrigeren Deckungsbeitrag, Delikatessen mit einem höherenDeckungsbeitrag kalkuliert.(6) Preispolitik und ProduktlebenszyklusDie unterschiedlichen Möglichkeiten der Preispolitik haben im Rahmen des Lebenszyklus von Produktenverschiedenen Stellenwert.EinführungsphaseIn der Einführungsphasesind zwei Strategien möglich:• Hochpreispolitik ("Abschöpfungspreise U )Ist das Produkt neu, ist es für den Käufer ein Statussymbol, und ist die Konkurrenz gering, wird manversuchen, den .Eliternarkt" mit hohen Preisen abzuschöpfen.Zugleich kann man hohe Entwicklungs- und Forschungskosten amortisieren.Bei vielen technischenBeispiele:Geräten wird diese Politik verfolgt.• Fotoapparate und Videokameras auf digitaler Basis,• Herde mit Dampfkochmöglichkeit,• Fernsehgeräte mit Flachbildschirmen im Format 16 : 9,• Handys mit Organizerfunktionen und ausklappbarer Tastaturwaren in der Einführungsphase relativ teuer.• Niedrigpreispolitik ("Penetrationspreispolitik U )Es werden relativ niedrige Preise festgesetzt, um möglichst rasch hohe Marktanteile zu gewinnen.Diese Preispolitik wird vor allem eingesetzt, wenn ein Produkt in einem Markt eingeführt werden soll, aufdem bereits gleichartige Produkte angeboten werden und die Konkurrenz groß ist.Beispiele:• Japanische Autos wurden zunächst zu Niedrigpreisen angeboten.• Neue Kaffeesorten werden häufig zu Niedrigpreisen eingeführt.WachstumsphaseWurde das Produkt zu hohen Preisen eingeführt, wird man jetzt versuchen, durch Preissenkungen neueKäuferschichten zu erschließen.Bei niedrigem Einführungspreis kann in dieser Phase versucht werden, die Preise anzuheben und denDeckungsbeitrag zu erhöhen.Reifephase(Marktsättigung)Ist der vorhandene Markt weitgehend ausgeschöpft, wird versucht, durch Preisdifferenzierung (begleitet voneiner entsprechenden Produktpolitik - Produktdifferenzierung und Produktvariation) neue Abnehmergruppenanzusprechen.Beispiel:• Ein Saunaerzeuger bietet zunächst zu den Standardmodellen auch an- Luxussauna mit Sonderausstattung (z.B. wasserfester Spannteppich, Stereoanlage etc.),- Kleinsauna für zwei Personen.• Im weiteren Verlauf bietet er- Selbstbausätze mit oder ohne Bauberatung an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!