13.07.2015 Aufrufe

Amtliche Mitteilungen I Ausgabe 41 - Georg-August-Universität ...

Amtliche Mitteilungen I Ausgabe 41 - Georg-August-Universität ...

Amtliche Mitteilungen I Ausgabe 41 - Georg-August-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> I der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 23.09.2013/Nr. <strong>41</strong> Seite 152812. Anlage II.18 (Fachspezifische Bestimmungen – Studienfach „Griechische Philologie/Griechisch“) wird wie folgt geändert:a. Zu Ziffer I. (Fachspezifische Studienziele) werden die Sätze 8 und 9 wie folgt neu gefasst:„Darüber hinaus erlauben die „Wahlpflichtmodule Altertumskunde“ (B.Antik.<strong>41</strong>, B.Gri.06c,B.KBA.202a, B.KBA.202b, B.MNL.16) und das Modul B.Gri.09 bzw. B.Gri.10„Vermittlungskompetenz“ (mit Exkursion) einen berufspraktischen Bezug (auch auf denaußerschulischen Arbeitsmarkt). Für das lehramtbezogene Profil wird der schulpraktische Bezugferner durch ein fachdidaktisches Seminar garantiert. Im fachwissenschaftlichen Profil wirdbesonderer Wert auf die Synoptik der Griechischen Literatur einschließlich autorenspezifischerErschließungsmittel (B.Gri.17) sowie auf Formen mittelalterlicher und neuzeitlicher Rezeption(B.Gri.11/B.Lat.11) gelegt.“b. Ziffer II. (Zugangsvoraussetzungen) wird wie folgt neu gefasst:„II. ZugangsvoraussetzungenZugangsvoraussetzung zum Studium sind Sprachkenntnisse im Umfang des Latinums gemäß der„Ordnung über die Zugangsvoraussetzungen für das Studienfach GriechischePhilologie/Griechisch und für das Studienfach Lateinische Philologie/Latein (in allenStudiengängen ohne weiterführende Studiengänge)“ in der jeweils gültigen Fassung. DasStudium kann bereits mit Vorkenntnissen im Umfang des Kleinen Latinums begonnen werden;das Latinum ist in diesem Fall bis zum Ende des ersten an der <strong>Universität</strong> Göttingen absolviertenFachsemesters nachzuholen.“c. Ziffer IV. (Modulübersicht) wird wie folgt neu gefasst:„IV. Modulübersicht1. KerncurriculumEs müssen Module im Umfang von insgesamt wenigstens 66 C nach Maßgabe der folgendenBestimmungen erfolgreich absolviert werden.a. PflichtmoduleEs müssen folgende acht Module im Umfang von insgesamt 60 C erfolgreich absolviert werden:B.Gri.01 „Grundlagen des Griechischstudiums“ (9 C / 6 SWS)B.Gri.02 „Basismodul Griechische Sprache“ (9 C / 6 SWS)B.Gri.03 „Griechische Literatur I: Poesie“ (9 C / 6 SWS)B.Gri.04 „Griechische Literatur II: Prosa“ (6 C / 4 SWS)B.Gri.05 „Lateinische Literatur für Gräzisten“ (6 C / 4 SWS)B.Gri.07 „Griechische Literatur III“ (9 C / 4 SWS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!