13.07.2015 Aufrufe

Amtliche Mitteilungen I Ausgabe 41 - Georg-August-Universität ...

Amtliche Mitteilungen I Ausgabe 41 - Georg-August-Universität ...

Amtliche Mitteilungen I Ausgabe 41 - Georg-August-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilungen</strong> I der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Göttingen vom 23.09.2013/Nr. <strong>41</strong> Seite 156118. Anlage II.28 (Fachspezifische Bestimmungen – Studienfach „Moderne Indienstudien“) wirdwie folgt neu gefasst:„Anlage II.28 Fachspezifische Bestimmungen – Studienfach „Moderne Indienstudien“I. Fachspezifische StudienzieleZiel des Studienfaches ist der Erwerb der für den Übergang in die Berufspraxis notwendigenFach- und landeskundlichen Kenntnisse. Vermittelt wird zudem die Fähigkeit, die zentralenProblemstellungen des Fachs zu erfassen, eigenständig Fragestellungen im Bereich dermodernen Indienstudien zu entwickeln und wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse desFachgebiets anzuwenden.Die Vermittlung von fundierten Grundlagenkenntnissen der modernen Indienstudien sowie derenMethodik zielt darauf, Kompetenzen in der Formulierung regionalspezifisch relevanterFragestellungen, in der Analyse regional relevanter Probleme und Phänomene ausinterdisziplinärer Perspektive und in der Anwendung spezifischer sozial-, geistes- undwirtschaftswissenschaftlicher Methoden im regionalwissenschaftlichen Kontext zu erwerben.Diese Qualifikationen ermöglichen den Einstieg in verschiedene Berufsfelder, darunter dieTätigkeit in indischen und transnationalen Unternehmen, in Verbänden, in Verwaltungen undBehörden, in Nicht-Regierungsorganisationen, im Tourismus, in derEntwicklungszusammenarbeit sowie im Bereich Medien und Kommunikation. Sie dienen auch derVorbereitung auf eine weitere wissenschaftliche Ausbildung.II. Modulübersicht1. KerncurriculumEs müssen Leistungen im Umfang von wenigstens 66 C erbracht werden.a. PflichtmoduleEs müssen folgende vier Module im Umfang von insgesamt 24 C erfolgreich absolviert werden:B.MIS.103 Grundlagen der Indienforschung I (6 C/4 SWS)B.MIS.104 Grundlagen der Indienforschung II (6 C/4 SWS)B.MIS.105 Grundlagen der Indienforschung III (6 C/ 4 SWS)B.MIS.106 Grundlagen der Indienforschung IV (6 C/ 4 SWS)Die Module B.MIS.103, B.MIS.104, B.MIS.105, und B.MIS.106 sind Orientierungsmodule.b. WahlpflichtmoduleEs müssen Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt wenigstens 42 C nach Maßgabe dernachfolgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.aa. StudienschwerpunkteEs muss einer der fünf Studienschwerpunkte „Staat und Demokratie“, „EntwicklungsökonomieIndiens“, „Moderne indische Geschichte“, „Religionen im modernen Indien“ und „Gesellschaft und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!