04.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORWORT<br />

VORWORT<br />

Meine sehr geehrten Damen und Herren,<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> / <strong>2010</strong><br />

<strong>2010</strong> war für den Tourismus in <strong>Baden</strong>-Württemberg kein Jahr wie jedes andere. Die<br />

T<strong>MB</strong>W, die Tourismus Marketing GmbH des Landes, hat sich und damit dem<br />

Tourismus im Land einen völlig neuen Markenauftritt verordnet. Logo, Claim,<br />

Internet-Auftritt, Magazine, Imagefolder, Bildwelten: Alles neu. Eine solche<br />

Neuausrichtung setzt stets die Beantwortung der Frage „Wer sind wir, wofür stehen<br />

wir?“ voraus, geht mit einem Prozess der Selbstreflektion und Selbstvergewisserung<br />

einher. Für den Tourismus im Land bedeutet das, dass Themenbereiche neu gewichtet<br />

und konturiert wurden, dass die Markenarchitektur begradigt und andere Akzente<br />

gesetzt wurden.<br />

Das Echo war fast einhellig positiv: Selbst in ansonsten extrem kritischen<br />

Webplattformen wie „designtagebuch“, auf der 50 Einträge registriert wurden, zeigten<br />

sich Designer aus ganz Deutschland positiv überrascht über den farbenfrohen und<br />

fröhlichen <strong>Baden</strong>-Württemberg-Auftritt.<br />

Die Neuausrichtung und das neue Erscheinungsbild der T<strong>MB</strong>W waren überfällig. Ich<br />

möchte das an einem Beispiel verdeutlichen: Mehr als sechs Jahre ist die T<strong>MB</strong>W jetzt<br />

mit einem Logo mit der Inschrift „<strong>Baden</strong>-Württemberg Tourismus Marketing“ auf<br />

dem Markt gewesen. Mit einer Wort-Bild-Marke also, die keine Aussage zur<br />

Tourismus-Destination <strong>Baden</strong>-Württemberg enthält, sondern eher ein Siegel der<br />

Tourismus-Organisation des Landes ist.<br />

Ähnlich verhält es sich mit dem Internet: Der T<strong>MB</strong>W-Website ging es immer auch<br />

darum, die Arbeit der T<strong>MB</strong>W darzustellen, während die Hinwendung zum Gast zu<br />

kurz kam. Hier hat sich ein Paradigmen-Wechsel vollzogen: Der neue Auftritt will in<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!