04.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> / <strong>2010</strong><br />

Württemberg zusammensetzt. Dieser wurde <strong>2009</strong>/<strong>2010</strong> mit Hilfe einer<br />

Sonderzuwendung komplett neu überarbeitet. 2011 soll der Messestand dem neuen<br />

Corporate Design der T<strong>MB</strong>W angepasst werden.<br />

Für Unteranschließer bietet die T<strong>MB</strong>W um ihren Gemeinschaftsstand in<br />

repräsentativer Lage Messemodule zur Anmietung an. Zudem gehört zum<br />

Angebotsspektrum der T<strong>MB</strong>W, dass sie die Flächenanmietung für die Aussteller des<br />

„Marktplatzes <strong>Baden</strong>-Württemberg“ übernimmt. Hierdurch wird für die einzelnen<br />

Aussteller die Platzierung im beliebten Bereich des „Marktplatzes <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg“ sichergestellt, sie profitieren von einem vergünstigten<br />

Flächenmietpreis.<br />

ITB Berlin – Internationale Tourismus Börse Berlin<br />

Die ITB wird als die führende Messe der globalen Reiseindustrie bezeichnet und<br />

konnte <strong>2010</strong> wieder eine positive Bilanz ziehen. An der weltweit größten Reisemesse<br />

beteiligten sich <strong>2010</strong> 11.127 Aussteller aus 187 Ländern. Insgesamt wurden 180.000<br />

Besucher in den Messehallen gezählt, darunter 110.953 Fachbesucher. Die ITB hat<br />

sich als das internationale Zentrum des weltweiten Tourismus positioniert und bietet<br />

eine einzigartige Plattform für Gespräche, Begegnungen und Kontaktpflege. Die ITB<br />

gilt als internationales Spitzentreffen der Reisebranche.<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg ist in Berlin mit einem 1.500 m² großen Gemeinschaftsstand<br />

vertreten, der sich aus Einzelflächen von Mitausstellern, kleineren Messemodulen,<br />

dem T<strong>MB</strong>W- Fachbesucherbereich sowie einer zentralen Aktionsfläche<br />

zusammensetzt. In <strong>2009</strong> und <strong>2010</strong> präsentierte sich <strong>Baden</strong>-Württemberg sehr<br />

erfolgreich mit einem neuen Standkonzept unter dem Motto „Genießerland <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg“. Hierzu wurde die spezifische Genießerland- Atmosphäre über alle<br />

Ausstellungsbereiche transportiert. Zu dem Gemeinschaftsstand gehörten neben<br />

der T<strong>MB</strong>W 20 Mitaussteller, die sich im Rahmen des Standkonzeptes präsentierten.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!