04.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

Geschäftsbericht 2009/2010 (pdf, 2,66 MB) - B2B - Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> / <strong>2010</strong><br />

bemerkbar: Vielfach verzeichnen wir hier zweistellige Zuwachsraten, bei den Gästen<br />

aus China sind es sogar 36,6 Prozent.<br />

Den Zuwächsen bei den ausländischen Gästen stehen aber eher bescheidene Zahlen<br />

bei den deutschen Besuchern gegenüber, hier liegen wir bei einem mageren Plus von<br />

0,6 Prozent und damit spürbar unter dem bundesweiten Schnitt von 1,9 Prozent. Neue<br />

Impulse durch ein jüngeres, frischeres Auftreten können also nicht schaden.<br />

Dass touristische Kampagnen geeignet sind, Images zu bilden und zu verändern, hat<br />

die Genießerland-Kampagne bewiesen. Wir haben die Kampagne vor etwas mehr als<br />

zwei Jahren gestartet, inzwischen zeigen alle Umfragen, dass <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

bundesweit als Genießerland Nummer eins gilt. Im Rahmen der Reiseanalyse <strong>2010</strong><br />

sind nahezu 8000 Deutsche danach gefragt worden welche touristischen Themen sie<br />

mit verschiedenen Bundesländern verbinden. Dabei assoziierten 57 Prozent mit<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg in erster Linie „Wein und Kulinarik“. Erst deutlich danach<br />

folgten sämtliche weiteren Themen: Von Aktiv- und Natururlaub mit 47 Prozent bis<br />

zu Kunst und Kultur mit 23 Prozent. In Ländern wie Sachsen oder Nordrhein-<br />

Westfalen spielt „Wein und Kulinarik“ mit rund 15 Prozent so gut wie keine Rolle.<br />

Und noch ein Indiz: Als die Genießerland-Kampagne begann, tauchte bei Google beim<br />

Stichwort Genießerland an erster Stelle Bayern auf – heute belegt das Genießerland<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg im Google-Ranking die Plätze eins und zwei.<br />

Das zeigt: Es lohnt sich, touristische Themen offensiv zu besetzen und touristische<br />

Kampagnen zu fahren, die ja immer auch Stück weit Imagekampagnen sind und sein<br />

sollen. Das hat sich auch bei der Kampagne „Das Gesicht <strong>Baden</strong>-Württembergs“<br />

gezeigt, die von T<strong>MB</strong>W und SWR gemeinsam durchgeführt wurde. In zwölf Städten<br />

des Landes – von Überlingen bis Mannheim – machte das mit dem neuen Logo „Wir<br />

sind Süden“ gebrandete Castingmobil Station, fast drei Wochen lang war die T<strong>MB</strong>W<br />

zur besten Sendezeit im SWR-Fernsehen präsent, allein an der abschließenden TED-<br />

Abstimmung über „Das Gesicht <strong>Baden</strong>-Württembergs“ beteiligten sich rund 15.000<br />

Zuschauer.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!