13.07.2015 Aufrufe

OSKEs-Skript Version 2.0 - Herzlinks

OSKEs-Skript Version 2.0 - Herzlinks

OSKEs-Skript Version 2.0 - Herzlinks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OSKE Infoskript –<strong>Version</strong> <strong>2.0</strong> 32 Interne: Venflon 1) Vorbereitung beim Spritzentisch: Unterlage (!), 2 in Alkohol getränkte Tupfer + 1 normaler Tupfer, Venflon, Venflonpickerl, Stauschlauch, 1 mit 1-­‐2ml NaCl gefüllte Spritze für die Spülung, Nadelabwurfbehälter, Handschuhe anziehen ; 2) Zur Plastikhand gehen, kein Vorstellen notwendig! Kommentieren des Vorganges wird aber anscheinend positiv bewertet. 3) Fragen, ob man an beiden Händen abnehmen darf (Rechts-­‐/ Linkshänderin! Lymphabflussprobleme z. B. bei st. p. Mamma-­‐Ca-­‐OP, etc.) 4) Unterlage unter die Hand legen 5) Haut an der geplanten Einstichstelle desinfizieren mit beiden alkoholgetränkten Tupfern jeweils einmal von proximal nach distal desinfizieren! 6) Stauen 7) Stechen, dann sagen, dass man jetzt die Venflonflügel mit den kleinen Pickerl fixieren würde. Wenn man nicht trifft ist es kein Problem, solang erkennbar ist, dass man den Vorgang an sich beherrscht (beim Phantom generell eher tief und steil einstechen). 8) Stauschlauch wieder öffnen 9) Vor dem Nadelentfernen weißen Verschluss von der Nadel abschrauben 10) Nadel entfernen 11) Spülen 12) Ventil verschließen, und mit dem weißen Verschluss zuschrauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!