13.07.2015 Aufrufe

OSKEs-Skript Version 2.0 - Herzlinks

OSKEs-Skript Version 2.0 - Herzlinks

OSKEs-Skript Version 2.0 - Herzlinks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OSKE Infoskript –<strong>Version</strong> <strong>2.0</strong> 58 Radiologie: Röntgen, CT & MR Bei dieser Station ist einfach ein bisschen Theorie gefragt, außerdem muss man ein Röntgen befunden, CT und MR-­‐ Indikationen wissen etc.! Befundschematik bei der Rö-­‐Thorax Aufnahme 1. Beurteilung der Aufnahmequalität Überbelichtet? / Unterbelichtet? ( Proc. Spinosi gut abgrenzbar? ) Verdreht? ( Proc. Spinosi mittig zwischen beiden Sternoclaviculargelenken? ) Symmetrisch? Vollständigkeit? ( ist alles drauf? / Recessus? / Claviculae? ) 2. Beurteilung des Bildes Strahlengang ? / P-­‐A? / A-­‐P? / seitlich? Aufnahme Stehend? / Liegend? Aufnahme in Inspiration? / Expiration? ( Zwerchfellkuppen, Recessus ) Äußere Form Emphysemthorax? / Deformitäten? 3. Mediastinum Verbreitert? / Verformt? / Herzkontur? / Verlauf Trachea und Aorta? Herz / Thorax – Ratio ( Herz darf höchstens halb so groß wie der Thorax-­‐ Durchmesser sein ) 4. Knöcherne Strukturen Clavicula? / Rippen? ( parallel? / Abstand zu einander? ) / Wirbelsäule? Frakturen? / Anomalien? / sonstige Auffälligkeiten? 5. Lungengrenzen regelmäßig? Pleuraschwarten? Pleuraschwielen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!